|
|
|
|
|
|
Zeit für saure Sinnlichkeit : auf dem Venninger Doktorenhof stellt Georg-Heinrich Wiedemann feinste Essig-Kreationen aus edlen Pfälzer Weinen her
|
Seib, Gerhard / 1941-2019 |
2005 |
|
|
Steillagenförderung aus Mitteln der EU
|
Fischer, Hermann G. |
2005 |
|
|
... Unter die Lupe genommen : Dornfelder ; Qualitätsmaßnahmen ...
|
Götz, Gerd |
2005 |
|
|
Praxistauglich? : Die pilzwiderstandsfähigen Rebsorten "VB 91 26 17 und VB 91 26 01"
|
Wolz, Sascha |
2005 |
|
|
Die "Gänsfüßer"-Rebe und ihre Bedeutung für Haßloch
|
Hubach, Wolfgang |
2005 |
|
|
Landwirtschaftliches Wochenblatt : LW ; Hessen, Rheinland-Pfalz ; Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote
|
|
2005 |
|
|
Die Winninger Ehrenwinzer : zur Geschichte der Weingilde Winningen
|
Hoffbauer, Frank |
2005 |
|
|
Das Erbe von Amtmann Susemihl : Bechtheimer Winzer besitzen eine historische Rarität: Die erste amtlich festgestellte qualitätsbezogene Lagenklassifikation
|
Oesterwinter, Helmut |
2005 |
|
|
Schwarzfäule und Reblaus verlieren an Boden : Landwirtschaftskammer setzt die rheinland-pfälzische Drieschenverordnung um: Langsam aber sicher verschwinden die Brachflächen in den Weinbergen
|
Seibert, Armin |
2005 |
|
|
Förderung umweltschonender Rebschutzgeräte
|
Koch, Heribert |
2005 |
|
|
Rivaner 2005 - der moderne Müller-Thurgau aus Rheinland-Pfalz
|
Wechsler, Bernd |
2005 |
|
|
RZ- Wein & Genuss : die Genießerbeilage der Rhein-Zeitung
|
Mittelrhein-Verlag |
2005 |
|
|
Das Naturschutzkonzept "Haardtrand" : Pflegemanagement in der Weinbaulandschaft am Beispiel des Schlossberges bei Wachenheim durch die Lebenshilfe Bad Dürkheim
|
Raudszus, Dieter |
2005 |
|
|
Die Riesling-Hochstimmung oder Wie die neue Mitte Durst nach einheimischer Inspiration entwickelt hat
|
Pigott, Stuart |
2005 |
|
|
Julia Klöckner, was bedeuten Herkunftsbezeichnungen für Sie? : Seit 2002 sitzt Julia Klöckner für die CDU im Bundestag ; ... für die Winzertochter von der Nahe ist Wein nicht nur im Agrarausschuss des Bundestages ein Topthema
|
Klöckner, Julia; Both, Martin |
2005 |
|
|
Die Wolke dehnt sich aus : Pheromoneinsatz in der Pfalz
|
Schirra, Karl-Josef; Louis, Friedrich; Hetterling, Ursula |
2005 |
|
|
Landesweinprämierung 2004 : Prämierte Weine sind Aushängeschilder
|
Knebel, Gerd |
2005 |
|
|
Rebschutz 2005 - Mittel und Empfehlungen
|
Lipps, Hans-Peter |
2005 |
|
|
Klimaerwärmung - schlechte Chancen für Eiswein? : Nicht in jedem Jahr Bedingungen für die Eisweinerzeugung
|
Wagenitz, Jürgen |
2005 |
|
|
Mit Bacchus auf Reisen : das WeinKochbuch ; die Topwinzer von Ahr, Mittelrhein, Mosel, Rheingau und Rheinhessen - mit leckeren Rezepten
|
Apelt, Hans Wilhelm |
2005 |
|
|
"Gesperrt für Nichtbegüterte" : die Entwicklung der Herbstordnungen, dargestellt am Beispiel Edesheim
|
Frey, Arnold |
2004 |
|
|
Der Wein- und Sektprämierung neue Kleider
|
Hilz, Stefan / 1957-2016; Gröhl, Manfred F. |
2004 |
|
|
40 Gemeinden und eine Fläche von 1100 Hektar : Riesling als beste Sorte hauptsächlich in Qualitätsgemeinden vertreten ; weitere Sorten als "Alter Satz" in wurzelechten Anlagen
|
Busch, Egon |
2004 |
|
|
Infos zur Umstrukturierung in Rheinland-Pfalz
|
Hermen, Stefan |
2004 |
|
|
Neue Märkte erschließen dank Flugplatz Hahn
|
|
2004 |
|