|
|
|
|
|
|
Pfälzerwald und Vorderpfalz - zwei konträre Naturräume
|
Briem, Elmar |
2002 |
|
|
Kulturlandschaftspflege und extensive Landbewirtschaftung auf Grenzertragsstandorten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald : Probleme und Ansprüche bei der Umsetzung von Naturschutzstrategien ; ein Praxisbericht
|
Röller, Oliver / 1967- |
2002 |
|
|
In Deutschland unterwegs
|
Harasim, Sylva |
2002 |
|
|
Der Optische Telegraf im Pfälzerwald : ein kollektiver Irrtum?
|
Lang, Winfried |
2002 |
|
|
Versuch der Identifizierung eines am 17. März 1945 in der Gemeinde Eisen gefallenen deutschen Soldaten
|
Babisch, Bernd |
2002 |
|
|
Dokumentation - Zwischen Frankreich und Deutschland hat die Natur keine Grenze mehr : Veranstaltung zur offiziellen Gründung des Biosphärenreservats Pfälzerwald - Nordvogesen am 23. Februar 2002 in Schönau/Deutschland
| = Entre la France et l'Allemagne la nature n'a plus de frontière
|
Naturpark Pfälzerwald e.V. |
2002 |
|
|
Die heimliche Rückkehr des Pinselohres : nur drei bis vier Luchse streifen derzeit durch den Pfälzerwald - Bestand des größten Raubtieres der Region gilt als gefährdet
|
Müller, Jürgen |
2002 |
|
|
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald : Grundlagen, Konzepte und Perspektiven einer zukunftsfähigen Entwicklung
|
Erdmann, Karl-Heinz; Frommberger, Johanna |
2002 |
|
|
Saarländisch-pfälzisches Bergland und Saar-Nahe-Bergland
|
Semmel, Arno |
2002 |
|
|
Der Pfälzerwald : Naturpark und Biosphärenreservat
|
Schlapkohl, Heinz |
2002 |
|
|
Der Mundatwald im deutsch-französischen Grenzgebiet
|
Albert, Gerhard / 1938- |
2002 |
|
|
Steinerne Zeugen im Falkenburgerwald
|
Rinner, Kurt |
2002 |
|
|
Ergebnis der Streuobstkartierung im BSR Naturpark Pfälzerwald-Nordvogesen
|
Schuler, Helmut |
2002 |
|
|
Biotop- und Artenschutz : Planungen und Erhebungen der Naturschutzfachverwaltung im Biosphärenreservat Pfälzerwald
|
Simon, Ludwig |
2002 |
|
|
Vorkommen der Wildkatze (Felis silvestris Schreber 1777) und räumlich differenzierte Schutzkonzepte für den Pfälzerwald
|
Herrmann, Mathias |
2002 |
|
|
Käferfaunistik im Pfälzerwald : Stand und Perspektiven
|
Niehuis, Manfred / 1944- |
2002 |
|
|
Lange Tradition im Wald hat ein Ende : Schönau: Seit dem 1. Juli diesen Jahres erhalten Forstarbeitr statt Akkordlohn Monatsvergütung
|
Hagen, Lilo |
2002 |
|
|
Trichomanes speciosum WILLD. (Hymenopyllaceae, Pteridophyta), ein tropischer Hautfarn als neue Pflanzenart für den Pfälzerwald und die Sickinger Höhe
|
Stark, Christoph |
2002 |
|
|
"Wasser zuschlagen" kostet 30 Kreuzer Strafe : Wiesenbewässerung in früheren Zeiten
|
Dillenkofer, Werner |
2002 |
|
|
100 Wanderungen im Pfälzer Wald : [nach den aktuellen Wanderzeichen des Pfälzerwald-Vereins ; mit Hinweisen zur Anfahrt und Gaststättenverzeichnis]
|
Kolb, Klaus |
2002 |
|
|
Einfluss von Nahrungsangebot und Habitatcharakter auf die Aktivität von Fledermäusen (Mammalia: Chiroptera) an Waldstrukturen im Pfälzerwald
|
Weber, Claudia |
2002 |
|
|
Pfälzerwald : 50 ausgewählte Tal- und Höhenwanderungen der Region Leiningerland, Haardt, Weinstraße und Pfälzerwald
| 1. Aufl. |
Titz, Barbara Christine; Titz, Jörg-Thomas |
2002 |
|
|
Die Baupflicht an den Transitstrassen durch das Pfälzerwaldgebirge : und das Wegegeld der Stadt Kaiserslautern vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert
|
Dolch, Martin / 1922-2011 |
2001 |
|
|
Eine Streckentour ist viel reizvoller als ein Rundweg : der Eiswoog bei Ramsen ist ein idealer Ausgangspunkt für Nord-Süd-Wanderungen
|
Buddruss, Eckhard |
2001 |
|
|
"Wir wollen das Verborgene sichtbar machen" : Forstamt Johanniskreuz hat vier forst- und kulturgeschichtliche Wanderwege ausgewiesen
|
Schütz, Susanne |
2001 |
|