Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1506 Treffer — zeige 851 bis 875:

Pennsylvania German dialect verse and its criticism Fetterman, William 1995

Zur Geschichte des Bockenheimer Mundartdichterwettstreits Post, Rudolf 1995

Die Wortakzente von Beuren, ein Beitrag zu wortprosodischen Strukturen in einer moselfränkischen Mundart Pützer, Manfred 1995

Evidence of grammaticalization in Pennsylvania German Burridge, Kate 1995

The current status of research on German dialects in North America : review article VanNess, Silke 1995

"Es leit mer uff!" : Dialektwörter aus der Umgebung von Kreuznach Rodenbusch, ... 1995

Hitliste des mundartlichen Wortschatzes Honnen, Peter 1995

Zur phonetischen Basis der Fortis-Lenis-Opposition bei Plosiven in moselfränkischen und rheinfränkischen Dialektgebieten im Saarland und in Rheinland-Pfalz Barry, William J.; Pützer, Manfred 1995

Pennsylvaniadeutsch und Pfälzisch : ein sprachlicher Vergleich Kelz, Heinrich P. 1995

Rothselberger Kinderreime Mang, Ludwig; Kunz, Christhart W. 1995

Die Sprache der Pfälzer am Niederrhein Imig, Jakob 1995

"Der Uncle Sam finnt uns gedrei!" : über Geschichte, gegenwärtige Situation und Zukunft des Pennsylvaniadeutschen in Nordamerika Werner, Michael 1995

Der Gebrauch von Mundart und Hochsprache im Widerstreit der Meinungen Gundacker, Walter 1995

Henry Harbaugh - Der erste pennsylvaniendeutsche Mundartdichter Braun, Fritz 1995

Ohio amish women in the vanguard of a language change: Pennsylvania German in Ohio VanNess, Silke 1995

Unsere Bad Kreuznacher Mundart : "redd mer in Zelemochum" heute nicht mehr so wie zur Jahrhundertwende? Senner, Friedrich M. 1995

Gêáwétzhäná Platt, die Gebhardshainer Mundart Philipp, Wolfgang 1995

Hunsrückbarriere trennt "das" und "dat" : Naheraum wird durch Mundartgrenze in das moselfränkische Sprachgebiet geteilt Walter, Richard 1995

Pennsylvania German and the public schools Burger, Simone 1995

Pfälzische Mundart und Mundartdichtung Post, Rudolf 1995

Rheinhessisch für Fortgeschrittene Mayer, Ernst 1995

Orschärische Orwese Wagner, Doris; Krappmann, Jürgen 1995

Wittlicher Spitznamen : Erinnerung und Nachbetrachtung Klippel, Hermann 1995

Der Windhagener Dialekt Wolff, Helmut 1994

Untergegangene Wörter : ... in der moselfränkischen Mundart wieder aufgefunden Franzen, German 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...