|
|
|
|
|
|
Die Festungen Koblenz und Ehrenbreitstein in kurfürstlicher Zeit und ihre funktionalen Zusammenhänge
|
Dollen, Busso von der / 1938-2022 |
1984 |
|
|
Aus der Geschichte des Koblenzer Musik-Instituts : Vortrag aus Anlaß des 175jährigen Bestehens in Koblenz am 7. November 1983
|
Schmidt, Hans |
1984 |
|
|
Der "Laientheolog am Rhein" und das erste Vatikanische Konzil : Justizrat Franz Reinhard im Briefwechsel mit Bischöfen und Zeitgenossen
|
Reichert, Franz Rudolf / 1930-1988 |
1984 |
|
|
Berichte der Außenstelle Koblenz
|
Wegner, Hans-Helmut / 1942- |
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Koblenz ; Bürger fragen wieder nach der Geschichte ihrer Orte : Die Vergangenheit kehrt in das Bewußtsein zurück ; Turmfachwerkgeschoß mit Wänden aus Lehmstakwerk ; Römer bedienten sich am Limes jahrtausendealter Technik ; Rätselhafte Myriameter ; Steine Relikte aus alter Zeit
|
Kamp, H. |
1984 |
|
|
Der römische Tempel im Koblenzer Stadwald : Zerstört und dreimal aufgebaut ; Anfänge vor den Römern ; Ausgrabungen nach der Jahrtausendwende
|
Eibel, Klaus |
1984 |
|
|
Zum Gedenken an Karl Best erklangen über 200 Stimmen : Vier Chöre gaben Konzert mit seinen Kompositionen
|
|
1984 |
|
|
Seit vier Jahrzehnten arbeitet der Rektor mit den Abc-Schützen ; Richard Jung aus St. Sebastian ist 40 Jahre im Schuldienst
|
|
1984 |
|
|
Ein Meister der Feder - schreibend und zeichnend : Dem Autor und Graphiker Walter Kalb zum 80 Geburtstag
|
Zahler, Helga |
1984 |
|
|
Bei Rektor Laux in der Schull
|
|
1984 |
|
|
150 Jahre Menningen II
|
|
1984 |
|
|
Vier Fünftel der Ehrungen gebühren rührigen Vorfahren : Firma Menningen II feierte ihren 150. Geburtstag
|
|
1984 |
|
|
Geblieben ist die Sorge um kranke Menschen : 140 Jahre Evang. Stift ; Auszüge aus der Chronik
|
|
1984 |
|
|
Unser Land ist schöner geworden : Sonderveröffentlichung der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben zum Rheinland-Pfalz-Tag am 19. und 20. Mai 1984 in Koblenz
|
|
1984 |
|
|
Erhalt als Verpflichtung für spätere Generationen : Römisches Osttor mit Mosel-Mauer nicht vergleichbar
|
Liessem, Udo / 1944-2023 |
1984 |
|
|
Spätantike Mauer schützte Bürger und Soldaten sicher : Als Rhein wieder Grenze wurde, Befestigung gebaut
|
Deinaß, Klaus / 1937- |
1984 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Koblenz ; Der Dommelsberg: Einst eine starke Festung im Stadtwald ; Über Jahrhunderte bewohnt ; Heute noch Spuren im Gelände
|
|
1984 |
|
|
Der Erste Weltkrieg brachte Koblenz das Hauptquartier ; Kaiser Wilhelm II. residierte vom Oberpräsidium aus ; Kriegslasten ; Das Ende im Dezember 1918
|
|
1984 |
|
|
19. April 1944: Der Anfang vom Ende der Stadt Koblenz : Beim ersten gezielt abgeworfenen Bombenteppich gab es 23 Tote ; Erster Großangriff ; Der Untergang im Feuersturm ; Bilanz des Grauens
|
|
1984 |
|
|
Der Feuerschein war selbst noch vom fernen Brüssel aus zu sehen : Am 6. November 1944 erlebte Koblenz den schwersten Luftangriff
|
Michels, Willi K. |
1984 |
|
|
Auch die Tor-Kasematte war gut zu verteidigen : Eingangsgebäude von geschichtlichem Wert
|
Neumann, Hans-Rudolf / 1952- |
1984 |
|
|
Gestaltete Fassade gut für Moral der Reduit-Soldaten : Asterstein: Außen ernst und innen heiter
|
Neumann, Hans-Rudolf / 1952- |
1984 |
|
|
Das Mitleid Forsters mit den Festungsgefangenen
|
|
1984 |
|
|
Ein hohes Lob den Koblenzern und ihrer schönen Stadt
|
|
1984 |
|
|
Ist "Vogel Greif" auf Reise nach Koblenz : Das berühmte Geschütz ist wieder im Gespräch
|
|
1984 |
|