|
|
|
|
|
|
Die älteste pfälzisch-saarländische Staatszeitung 1666-1684
|
Becker, Albert |
1936 |
|
|
Emigrantenschicksale und Blutopfer der französischen Revolution im ehemalige Distrikt Saarlouis : Beitr. z. saarländ. Familiengeschichte
|
Delges, Severin Adolf |
1936 |
|
|
Die Saargruben im Wiederaufbau
|
Dewall, H. W. von |
1936 |
|
|
Sprachgemeinschaft Saar und Pfalz
|
Christmann, Ernst |
1936 |
|
|
Lebendiges Brauchtum der Westmark
|
Christmann, Ernst |
1936 |
|
|
Die Saarpfalz
|
Hartmann, Franz |
1936 |
|
|
Zwischen zwei Türmen : d. Kohlengebiet am Höcherberg
|
|
1936 |
|
|
Die Saar kehrt heim!
|
|
1936 |
|
|
Geschichtliches von unserer Fischwelt : Aus röm. Zeit
|
Schmidt, Theo |
1936 |
|
|
Im Flußgebiet des Glans : Auf vorgeschichtl. Spuren
|
Zink, Albert |
1936 |
|
|
Geschichtliches aus Blickweiler
|
Fath, J. |
1935 |
|
|
Das Amt Blieskastel um 1680 : eine Statistik in Ruinen
|
Krämer, Wolfgang |
1935 |
|
|
Der Kirchheimerhof im Bliesgau
|
|
1935 |
|
|
Ludwigshafen a. Rh., der Rheinhafen des Saargebiets.
|
Moll, Karl |
1935 |
|
|
Saarbrücken als Barockstadt.
|
Zimmermann, Walther |
1935 |
|
|
Die Tabaksmühle in St. Arnual.
|
Schneider, Karl |
1935 |
|
|
Streifzug durch Geschichte und Gegenwart der Fraulauterner Industrie.
|
Just, Rudolf |
1935 |
|
|
Aus der Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde St. Wendel.
|
Hermann, Chr. |
1935 |
|
|
Das Postwesen im Oberamt Schaumburg unter zweibrückischer Herrschaft.
|
Zink, Albert |
1935 |
|
|
Heimatkundliches aus Mittelbexbach.
|
Ludwig, O. |
1935 |
|
|
Neunkirchen <Saar>. E. sprachlich-geschichtl. Abhandl.
|
Kiffer, Pierre-Emile |
1935 |
|
|
Neunkirchen im Wandel der Zeiten.
|
Winaert, Philipp |
1935 |
|
|
Berichtigung irriger Angaben über Dillingen an der Saar.
|
Kaune, J. B. |
1935 |
|
|
250 Jahre Dillinger Hütte.
|
Rehanek, Robert Rudolf |
1935 |
|
|
Aus der Geschichte Hassels.
|
|
1935 |
|