|
|
|
|
|
|
Zum 65. Geburtstag Theo Siegle : Bildnis und Gestalt
|
Kölsch, Kurt |
1967 |
|
|
120 Jahre Sängervereinigung 1847/1925 e.V. Hassloch <Pfalz>. Jubiläumskonzert am 25. Nov. 1967 in der Aula der Realschule Hassloch.
|
|
1967 |
|
|
80 Jahre Pferderennen in Haßloch : eine Dokumentation der Verbundenheit des pfälzischen Großdorfes mit Pferdezucht und Pferderennen
|
Lintz, Ernst |
1966 |
|
|
Haßloch gehörte zum Herzogtum Zweibrücken.
|
Speckner, Hans |
1965 |
|
|
Langwieriger Prozeß um Weizenkörner. Pflege Hassloch kontra Speyer. [Weizenkorngülte]
|
Speckner, Hans |
1965 |
|
|
Schafzucht einst den Bauern ein "Dorn" im Auge. Wegen Leiningischer Weiderechte lagen in Hassloch viele Äcker brach.
|
Speckner, Hans |
1965 |
|
|
Kaiser Barbarossa übernachtete in Hassloch. Aus der Geschichte des Großdorfes.
|
Speckner, Hans |
1965 |
|
|
Meister schufen 1587 in Hassloch eine Zunft.
|
Speckner, Hans |
1965 |
|
|
Erst ab 1627 besoldete Gemeinde die Lehrer. [Pflege Hassloch, Schulwesen]
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Kurfürst Friedrich stürmte 1460 Hasslochs Burg.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Pfalzgrafen verpfändeten 1379 Pflege nach [vielm.: von] Hassloch.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Die "Zehentherren" mußten einst Kirchen bauen. Hasslochs Reformierte klagten erfolgreich beim kurpfälzischen Gericht.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Dorfmeister - einst ein "kleiner König". Er übte fast unumschränkte Amtsgewalt in Hassloch aus.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Der Fiskus gedachte den "Rahm" abzuschöpfen. Leibeigenschafts-Prozeß entschied 1756 die Pflege Hassloch für sich.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Im Halseisen "zum abscheulichen Exempel". Hasslochs mittelalterliche Justiz bediente sich drastischer Methoden.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Krieg, Hungersnöte und Pest wüteten in Hassloch. Dem blühenden Dorf drohte im 17.Jahrhundert die völlige Verödung.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Viele Herren zehrten von " Haselachs " Zehntem.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Einen Batzen verdiente einst ein "Schneiderlein". Das Handwerk und seine Satzungen in der ehemaligen Pflege Hassloch.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Gegen den Frondienst gab es kein Auflehnen. Einwohner der Pflege Hassloch gleich zwei Herren verpflichtet. [Kurpfalz u. Leiningen]
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Hasslocher Burg einst fürstlicher "Zankapfel". Kurpfalz und Leiningen stritten sich um Besitzrechte. 1421 erbaut.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
In der Langgasse standen einst die Marktbuden. [Hassloch, Entwicklung]
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Leiningens Amtmann setzte sich rechtzeitig ab. Nur Kurpfalz stritt 1793 mit Frankreich um die Pflege Hassloch.
|
Speckner, Hans |
1964 |
|
|
Die St. Galluskirche: der Grundstein von Hassloch. Aus der Chronik der katholischen Kirchengemeinde.
|
Speckner, Hans |
1963 |
|
|
Die neue Ernst-Reuter-Schule in Hassloch /Pfalz. Festschrift anläßlich der Einweihung am 31. Mai 1963. (Hrsg.: Gemeindeverwaltung Haßloch.)
|
|
1963 |
|
|
1913-1963. 50 Jahre Rotes Kreuz Hassloch. [M. Vereinsgesch.]
|
|
1963 |
|