Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1698 Treffer — zeige 876 bis 900:

Der Nährstoffgehalt der Böden in pfälzischen Weinbergsumlegungsverfahren. Schäfer, P.; Rasp, Helmut / 1932-2002 1976

Carte géologique de la France | 1:50 000 Bureau de recherches géologiques et minières 1976

Wirkung von Bodenverbesserungsmitteln auf Boden und Rebenertrag. (Vorläufige Mitteilung) Walter, B.; Bastgen, D. 1976

Deutsche Weinkönigin 1973/74 : Ingrid Kurth aus Bachem Bode, Margot-Gabriele 1975

Eine neue Straße auf historischem Boden : die "Kleine Umgehung" bei Waldmohr Keller, Lothar / 1924-1995 1975

Hohes Venn, Zitterwald, Schneifel und Hunsrück : ein florengeographischer, vegetationskundlicher, bodenkundlicher und kartographischer Vergleich Schwickerath, Mathias; Reichert, Hans; Berlin, Anton; Hoffmann, Hans; Graafen, Richard 1975

Schutzwürdige Bereiche im Rheintal Solmsdorf, Hartmut; Solmsdorf, Antje 1975

Bad Neuenahr-Ahrweiler Vollrath, Hans-Jürgen; Bode, Margot-Gabriele 1975

Über die Veränderung der Grundwasser-Beschaffenheit im Oberrheingraben zwischen Speyer und Worms Bangert, Victor 1975

Die Böden am Bausenberg in der Eifel Stephan, Siegfried 1975

Die Böden des Rhein-Neckar-Gebiets, ihre Veränderung durch Eingriffe des Menschen und ihre Erhaltung und Verbesserung. Schönhals, Ernst 1974

Die chemische Beschaffenheit von Mosel und Saar in den Abflußjahren 1963-1971 Höpfner, Bernhard 1974

Rothselberg, von den Rodungen in grauer Vorzeit bis in unsere Tage dem Boden verhaftet geblieben Ulrich, Helmuth A. / 1900- 1974

Erfahrungen bei der Anwendung von Bodenverbesserungsmitteln wie Altpapier, CURASOL. HÜLS-801 und AGROSIL und ihr Einfluß auf den Boden und Rebenertrag Walter, B.; Petermann, E. 1974

Die Verteilung der Elemente Cu, Zn, Pb, Ni, Co und Hg in Böden im Bereich der Kupfervorkommen Leversbach (Eifel), Wallerfangen (Saargebiet), Imsbach (Rheinpfalz) sowie Iberg, Korbach und Frankenberg (Hessen) Abu-Abed, Ibrahim A. 1974

Die Unterhaltung der oberirdischen Fließgewässer in der Pfalz. Hillenbrand, Walter 1972

Der Einfluß von Bodenverbesserungsmitteln auf Struktur und Ertragswirkung von gärtnerischen Böden und Substraten [bei der LUFA, Speyer.] Rasp, Helmut / 1932-2002 1972

Der Weidenberg - ein geschichtsträchtiger Boden : 50jähriges Bestehen des Missionskonviktes weckt Aufmerksamkeit Claus, Albert / 1929- 1972

Der geologische Aufbau des Moseltales und seine weinbaulich genutzten Böden Walter, B. 1972

Ein Handwerk mit eisernem Boden. Eine der ältesten Wappenschmieden der Pfalz steht in Elmstein. Wendel, W. 1972

Grundwasserverunreinigungen im oberen Alsenztal. Bangert, Victor 1971

Vor 450 Jahren schrieb Abt Regino [von Prüm] aus Altrip die erste Weltchronik ... auf deutschem Boden. 1971

Coccoliths: important rock-forming elements in bituminous shales of central Europe Müller, German; Blaschke, Rochus 1971

Die fossilen Böden im Lößprofil Wallertheim (Rheinhessisches Tafel- und Hügelland) Leser, Hartmut / 1939- 1970

Bodenkundliche, wasserhaushaltliche und wirtschaftliche Probleme bei der Melioration vor allem pseudovergleyter Böden in der westlichen Eifel Rieser, Armin 1970

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...