3040 Treffer
—
zeige 876 bis 900:
|
|
|
|
|
|
Ein Kultmortarium mit Schlangendekoration des IVSTINVS aus Trier
|
Pfahl, Stefan F.; Thiel, Marcus |
2008 |
|
|
Der Hund bei Epona : eine "reitende Matrone" aus der Sammlung Wilhelm Scheuermann
|
Gans, Henning |
2008 |
|
|
Arbeit - Status - Repräsentation : Sklaven und Freigelassene in Inschriften und Grabdenkmälern des Treverergebietes
|
Binsfeld, Andrea |
2008 |
|
|
Die römische Wasserleitung
|
Neyses, Adolf |
2008 |
|
|
Römische Töpfereien im Gemeindewald zwischen Speicher und Herforst, Kreis Bitburg-Prüm
|
Bienert, Bernd |
2008 |
|
|
Die römische Villa mit spätantiker Schmiede von Oberbettingen, "Hillingswiese", Landkreis Vulkaneifel
|
Henrich, Peter; Mischka, Carsten; Perret, Sébastien |
2008 |
|
|
So verfluchten die alten Römer
|
Blänsdorf, Jürgen |
2008 |
|
|
Römerwein für Gallien - experimentell
|
Scholz, Ingeborg |
2008 |
|
|
Märkte, Bäder, Reihenhäuser : Vici - römische Siedlungen
|
Wenzel, Carsten |
2008 |
|
|
Der römische Vicus Eisenberg: Ein Zentrum der Eisenverarbeitung in der Nordpfalz
|
Bernhard, Helmut |
2008 |
|
|
Zwischenmenschliche Dramen: 2 Fluchtäfelchen aus Mainz
|
Blänsdorf, Jürgen |
2008 |
|
|
Epona in Alzey
|
Jung, Patrick; Unger, Judith |
2008 |
|
|
Götterpfeiler und Magna Mater-Kult : Überlegungen zu neuen Votivdenkmälern aus dem Vicus von Alzey
|
Boppert, Walburg |
2008 |
|
|
Die Limespalisade : ein leicht übersehenes Element des römischen Grenzschutzes
|
Thiel, Andreas |
2008 |
|
|
Alpine Gletscher als Klimaindikatoren, Entwicklung der Käferfaunistik im Rheinland, Eisenverhüttung an der Sieg von der Latènezeit bis ins 20. Jahrhundert, Römerstraßen an Mosel und Rhein, Mittelrheinisches Fachwerk im Weltkulturerbe der UNESCO
|
Beck, Nordwin |
2008 |
|
|
Römer am Oberrhein : Führer durch die provinzialrömische Abteilung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe
|
Erbelding, Susanne; Horst, Katarina; Hofmann, Anna; Badisches Landesmuseum Karlsruhe |
2008 |
|
|
Die römische Stadtmauer von Mogontiacum - Mainz : archäologische, historische und numismatische Aspekte zum 3. und 4. Jahrhundert n. Chr.
|
Heising, Alexander |
2008 |
|
|
Die römischen Gräber des Gräberfeldes von Wederath-Belginum, Kr. Bernkastel-Wittlich [Elektronische Ressource] : typologische und chronologische Studien
|
Geldmacher, Nicola |
2008 |
|
|
CFD-Simulation zu den Raumluftverhältnissen in der unterirdischen Grabkammer der Witwe Albana in Trier zur Bewertung raumklimabedingter Schäden am antiken Steinsarkophag
|
Becker, Thomas |
2008 |
|
|
Der berühmte Burgus bei Mittelstrimmig : in der Nähe des Hunsrückdorfes dürfte es ein riesiges Siedlungsareal gegeben haben
|
Kugel, Heinz |
2008 |
|
|
Bäder römischer Villen in Niedergermanien im Lichte neuer Ausgrabungen im rheinischen Braunkohlerevier
|
Dodt, Michael |
2008 |
|
|
Geomagnetische Untersuchungen und Feldfundkartierung innerhalb der gallorömischen Siedlung auf dem Martberg bei Pommern a. d. Mosel, Kr. Cochem-Zell
|
Thoma, Martin |
2008 |
|
|
Der Siliusstein von Dienheim
|
Faber, Wigbert G. |
2008 |
|
|
Ackerbau vor 2000 Jahren : die Rekonstruktion eines römischen Pfluges im Museum Alzey
|
Steidl, Julia; Jung, Patrick; Biermann, Christoph |
2008 |
|
|
Rauhwandige römische Keramik aus Urmitz/Weissenthurm (Lkr. Mayen-Koblenz) - zu Typenspektrum, Produktions- und Nutzungsdauer
|
Kiessel, Marko |
2008 |
|