Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1406 Treffer — zeige 876 bis 900:

"Ein Arzt und Mensch, auf den man sich fachlich und menschlich 100-prozentig verlassen konnte" : Dr. Hans Esten nach 24 Jahren als Chefarzt der Inneren Abteilung feierlich in den Ruhestand verabschiedet - Nachfolger ist seit Jahresbeginn Dr. Manfred Rittich 2002

Hier entsteht ein vernetztes Betreuungsangebot für ältere Menschen : Grundstein für Altenzentrum an den Loreley-Kliniken gelegt - Richtfest gefeiert - Förderung als Bundesmodellprojekt 2002

Von Waldbreitbach nach Adenau und zurück : St. Josef-Krankenhaus: Detlef Lötschert verlässt das Haus ; Dr. Gunter Lauven wird neuer Betriebsdirektor 2002

Wenn nur noch die Hälfte im Einkaufswagen landet ... : Brohltal-Klinik St. Josef bietet Gedächtnissprechstunde für ältere Menschen an ; einmalig im nördlichen Rheinland-Pfalz 2002

Ministerin baggert am Krankenhaus : Spatenstich für neue Intensivstation des St. Elisabeth-Krankenhaus : "Wichtiger Partner" für das Land Bergmann, Bernhard 2002

Das St. Elisabeth-Krankenhaus ist ihr Hobby : Dr. Gabriele Greeven seit 25 Jahren Chefärztin des Instituts für Diagnostische Radiologie im St. Elisabeth-Krankenhaus 2002

Zufriedene Mitarbeiter, Akzeptanz, Vision : Interview mit Dr. Bernd Böhm, Direktor des ärztlichen Vorstandes Böhm, Bernd 2002

Sprung ins kalte Wasser : Marketingabteilung hat eine neue Leitung Nahlenz-Scheuermann, Heike 2002

Frischer Wind aus allen Richtungen : Projektmanagement im Stift Hülsmann, Renate 2002

NS-Psychiatrie in der Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster : (1933 - 1945) Scherer, Karl 2002

Eine Hand voll Mensch und verletzte Soldaten : "Landstuhl Regional Medical Center" gewappnet sowohl für Katastrophen als auch für glückliche Momente ; "Wir können fast alles" Frieß-Ebrecht, Barbara 2002

Intgriert stationär-ambulantes Rehabilitationsmodell (ISAR) : ein Modellprojekt in der Pfalz Janz, Susanne; Paul, Jochem 2002

Lkw-Unfall: Person eingeklemmt : neue Erkenntnisse zur Personenrettung bei Lkw-Unfällen Döbbeling, Ernst-Peter 2002

Optimierung der Rettungszeiten bei Lkw-Unfällen : neue Erkenntnisse Zinser, Rainer; Döbbeling, Ernst-Peter; Bohm, Frank 2002

Grundsteine der Uniklinik - Städtisches Krankenhaus und Pathologisches Institut, begründet von Michael Reisinger und Jakob Hochgesand Dumont, Franz 2002

Mit Selbstbewußtsein und Mitgefühl : die Neurologische Universitätsklinik hat eine neue Leiterin 2002

Zwischen Distanz und Mit-Leid : die Grünen Damen in den Mainzer Kliniken Mager, Simone 2002

Das evangelische Krankenhaus Stift St. Martin 1945-1947 : Erinnerungen eines Arztes Michel, Fritz 2002

HNO-Abteilung geschlossen : ein Nachruf der etwas anderen Art Waldmann, Jörg 2002

Das Garnisonlazarett im Teichert (Martin-Gropius-Bau) Engelke, Erich 2002

Neurologische Rehakliniken in Rheinland-Pfalz und Saarland 2002

Optimierung patientenbezogener Prozesse dargestellt am Beispiel der Etablierung einer interdisziplinären 24-Stunden-Notfallaufnahme im Städtischen Klinikum Kemperhof Koblenz Heuser, Anke 2002

Mittelalterliche Spitäler in Ingelheim : Krankheiten und Nöte lassen Standesschranken fallen Henn, Karl Heinz 2002

"... das erste in der Welt" : das Projekt eines Universitätskrankenhauses in Mainz 1781 - 1790/93 Lilienthal, Georg 2002

Psychosomatisch-psychotherapeutische Konsultationsdienste in Akutkrankenhäusern durch Mitarbeiter einer ortsansässigen psychosomatischen Rehabilitationsklinik Rüddel, Heinrich-Peter 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...