| 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Friedhof überstand Hetze : Dierdorf vor 67 Jahren: Beim Pogrom der Nationalsozialisten auch Grabstätten geschändet
    
     | 
   Sturm, Martin  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Vor den SS-Leuten und dem Vergessen gerettet : Sechs Jüdinnen werden kurz vor Kriegsende in einem Rittergut bei Naundorf vor den KZ-Wachmannschaften versteckt - Eine von ihnen ist die junge Neuwiederin Hanna Engel
    
     | 
   Hörügel, Frank  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Überlebenswege : Anni Ebbecke-Blum (1903 - 1989)
    
     | 
   Volz, Günther  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Drei Jahre in der Hölle des Nazi-Rassenwahns : Witwe des angesehenen katholischen Rechtsanwalts Josef Fendrich mit 63 Jahren deportiert ; Enkelin übergibt Stadtarchiv Nachlass
    
     | 
   Lang, Andreas  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Zur Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Neustadt an der Weinstraße
    
     | 
   Müller, Heiko  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Stolpersteine : ein Mahnmal in der Stadtsparkasse?
    
     | 
   Schnitzler, Thomas  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Schicksal der letzten Juden von Frei-Laubersheim
    
     | 
   Zeiler, Wolfgang  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Es waren ganz normale Emser : Verfolgt, verschleppt, ermordet: Die Thalheimers, Bernsteins, Levis ...
    
     | 
     | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Kann ich dafür, dass ich als Jude geboren bin? : (das Schicksal des Simon Hirsch und seiner Familie)
    
     | 
   Weber-Hebisch, Edith  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Neue Quelle über jüdisches Kinderheim in Diez entdeckt : 111 Jahre altes Dokument - Bericht über Neubau des Gebäudes
    
     | 
   Schmiedel, Willi / 1931-  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Zum Verhältnis Juden, Schinderhannes und damaliger Bevölkerung : ein ergänzender Beitrag zu "Geld her, Jud, oder Du bist des Todes!" in Nr. 1/2005 [S. 3-4]
    
     | 
   Thelen, Rainer  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Unterdrückung, Verfolgung und Vernichtung - die Neustadter Juden während der nationalsozialistischen Diktatur
    
     | 
   Ziegler, Hannes  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Erzwungener Umzug in die Backstube - die Geschwister Adele und Daniel Morgenthau : Marktplatz 8
    
     | 
   Schmidt-Häbel, Hilde  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    "Tot ist nur der, an den keiner mehr denkt" : Stolpersteine in Neustadt
    
     | 
   Schmidt-Häbel, Hilde  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Dem Rassenwahn zum Opfer gefallen : Hauenstein/Völkersweiler: Das schlimme Holocaust-Schicksal der Familie Jarochowski ; Findling soll Gedenken wach halten
    
     | 
   Schächter, Willi  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Wilhelm Engel - ein New Yorker zurück in Herxheim
    
     | 
   Hirsch, Maria  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Raum Koblenz
    
     | 
   Hennig, Joachim  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Auswanderung der Juden als Folge des nationalsozialistischen Terrors : am Beispiel des ehem. Amtes Kyllburg
    
     | 
   Roos, Stefan  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Stadtgeschichte: Jüdische Synagoge
    
     | 
   174063075  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    "Wir hatten keine Ahnung, was uns erwartet" : Johannes Keil aus Mußbach schildert der Rheinpfalz seine Deportation 1944 nach Frankreich und seine Flucht
    
     | 
   Fischer, Maritta  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die jüdische Gemeinde Steinbach am Glan vom 18. Jahrhundert bis zu ihrem Ende in der NS-Zeit
    
     | 
   Paul, Roland  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Zerstreut in alle Welt - Familie August und Karoline Mayer und ihre sieben Kinder ; Hauptstraße 56, Kellereistraße 9, Landauer Straße 43
    
     | 
   Schmidt-Häbel, Hilde  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Lehrerschicksal im Dritten Reich : die Familie des Dr. Karl Strauß ; Villenstraße 8
    
     | 
   Schmidt-Häbel, Hilde  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Margarete und Ludwig Altschüler - Maximiliansstraße 37 : "das Zusammenleben eines arischen Kindes mit jüdischen Eltern erscheint sittlich nicht gerechtfertigt"
    
     | 
   Schmidt-Häbel, Hilde  | 
   2005  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Haus Volksbadstraße 3 und die Geschichte seiner Bewohner : die Familien Mayer, Mohr und Nathan
    
     | 
   Schmidt-Häbel, Hilde  | 
   2005  | 
   
 
  |