2531 Treffer
—
zeige 876 bis 900:
|
|
|
|
|
|
Religiöse Zeugnisse des 3. und 4. Jahrhunderts aus Belginum
|
Cordie, Rosemarie |
2007 |
|
|
Die Steinplattengräber der römischen Nekropole von Duppach-Weiermühle
|
Henrich, Peter / 1975- |
2007 |
|
|
Der römerzeitliche Gutshof von Waxweiler, Kreis Bitburg-Prüm
|
Bienert, Bernd |
2007 |
|
|
Trier als Sterbeort des Konstantios Chloros und Stätte der Machtergreifung Konstantins
|
Dräger, Paul / 1942- |
2007 |
|
|
Mit dem Wagen über Land : Reisenotizen aus dem Treverergebiet
|
Martini, Simone / 1980- |
2007 |
|
|
Intorno a una parete verde al Museo di Trier : alcune riflessioni sulla monocromia nella pittura romana
|
Santoro, Sara |
2007 |
|
|
Gallo-römische Götterpaare in Germanien
|
Spickermann, Wolfgang |
2007 |
|
|
Limes sollte nur warnen : In Rheinland-Pfalz ist die Grenzanlage der Römer besonders gut erhalten - Erst seit 1980 geschützt
|
Lausmann, Peter |
2007 |
|
|
Eine neu entdeckte römische Villa Rustica in Rümmelsheim
|
Titz, Norbert |
2007 |
|
|
Vorgeschichtliche Wege führen in der Sohrener Gemarkung über die Birkenhöhe
|
Klein, Manfred |
2007 |
|
|
Römer-Münzen bei Balduinseck : Archäologen entdeckten unweit der Burgruine acht Geldstücke aus der Zeit von Konstantin dem Großen ; Prägestätte Trier
|
Storz, Elisabeth |
2007 |
|
|
Engers von der Spätantike zum Frühmittelalter
|
Grunwald, Lutz |
2007 |
|
|
Viele römische Spuren in Zell : zahlreiche Funde in der Region zeugen von der historischen Vergangenheit
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
2007 |
|
|
Ein neuer Reitergrabstein aus dem römischen Koblenz
|
Wiegels, Rainer / 1940- |
2007 |
|
|
Wand- und Deckenmalereien aus der villa rustica von Mülheim-Kärlich, Kreis Mayen-Koblenz
|
Gogräfe, Rüdiger |
2007 |
|
|
Vom Glück überaus begünstigt : in seiner Blütezeit hatte das römische Trier um die 60 000 Einwohner
|
Grüßinger, Ralf |
2007 |
|
|
Konstantin : Trier und der Westen des Imperiums
|
Faust, Sabine |
2007 |
|
|
Römische Funde vom Burgberg
|
Bernhard, Helmut |
2007 |
|
|
Wie aus einem Scherbenhaufen wieder ein Flakon wurde : die römischen Funde aus Freinsheim werden zurzeit in Speyer restauriert ; Inhalt von zwei der Gräber noch im Schuhkarton
|
Hof, Christiane |
2007 |
|
|
Ein repräsentativer Bauplatz in bester Lage : der römische Gutshof auf dem Falkensaß bei Katzenbach
|
Schulze, Barbara |
2007 |
|
|
Die Untersuchung der Leichenbrände von Duppach-Weiermühle
|
Held, Petra; Alt, Kurt W. |
2007 |
|
|
Überlegungen zu den antiken Fundmünzen von Mainz, vorgetragen am 31.03.2006 im Erthaler Hof, Mainz anläßlich der Neuvorstellung von FMRD IV 1 N1
|
Gorecki, Joachim |
2007 |
|
|
Die Bedeutung römischer Steindenkmäler aus Mainz in fürstlichen Sammlungen und Museen des 18. Jahrhunderts: Mannheim, Mainz, Kassel
|
Klein, Michael Johannes / 1953- |
2007 |
|
|
Ist das ein Dolch, was ich vor mir erblicke, der Griff mir zugekehrt? : Altes zu einem neuen römischen Dolch
|
Mikler, Hubertus |
2007 |
|
|
Ein spätrömisches Bergheiligtum auf dem Calmont bei Bremm, Kreis Cochem-Zell
|
Jost, Cliff Alexander; Mohr, Michael |
2007 |
|