Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Anklage-Akt gegen Dr. Wirth, Dr. Siebenpfeiffer, Hochdörfer und ihre Mitangeklagten. Verwiesen vor das ausserordentliche Assisengericht zu Landau am 29. Juli 1833 1833

Die Rechte des deutschen Volkes. Eine Verteidigungsrede vor den Assisen zu Landau Wirth, J. G. A. 1833

Vollständige Verhandlungen vor dem Appellationsgerichte des Rheinkreises und des ausserordentlichen Assisengerichts zu Landau gegen Dr. Wirth, Dr. Siebenpfeiffer und Hochdörfer, Scharpff, Becker, Grosse, Pistor, Rost, Baumann, Schüler, Savoye, Geib und Eifler der Aufforderung und Complotts zum Umstürze der Staatsregierung angeklagt Hoffmann, Ludwig 1833

Die Gesellschaft der Volksfreunde. Comité von Strassburg, dem patriotischen Bundesvereine Deutschlands in Hambach. Aufruf 1832

Das Verbot des Maifestes auf dem Hambacher Schloss 1832

Rede an den Deputierten Friedrich Schüler bei dem Feste der Ehrenbecherüberreichung am 6. Mai 1832 Grosse, E. 1832

Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach Wirth, J. G. A. 1832

Der 6. Mai 1832 1832

Beschreibung des Hambacher Festes 1832 1832

Wo Europa beginnt : das Hambacher Schloss am Rande des Pfälzer Waldes gilt als Wiege der deutschen Demokratie Jeschke, Anne-Kathrin; Weindel, Sebastian

Zur Vorgeschichte. Neustadt, das Hambacher Fest und dessen Nachwirken Kreutz, Wilhelm

Lincoln und die Kolpingskapelle Hambach Fröhlich, Peter

Bauen zwischen Zukunft und Vergangenheit Babelotzky, Hanno

Vormärz : Deutschlands Aufbruch in die Moderne : Szenen aus der deutschen Geschichte 1815-1848 Bleek, Wilhelm

Jägerhaus und Viehhof in der Andergasse Habermehl, Paul

Die Kirchengemeinde Hambach Buhl, Fritz

Erinnerungs- und Lernorte der Demokratiegeschichte Traub, Sarah

Château d'Hambach [Hambacher Schloß], monument de la democratie allemande. Château de l'arrondissement rural de Bad Dürkheim.

Hambacher Schloß. Denkmal d. dt. Demokratie. Schloß d. Landkreises Bad Dürkheim.

150 Jahre Hambacher Fest : 150 Jahre politischer Liberalismus in Deutschland ; [1832 - 1982] Reinhold-Maier-Stiftung

Hambach : Familien und Einwohner von 15. bis 20. Jahrhundert | 1. Ausgabe, 1. Auflage Benedom, Johann

Hambacher Schloss 1832-1982 : Aus- & Umbau aus Anlass der 150. Wiederkehr des Hambacher Festes am 27. Mai 1982

Hambach an der Weinstrasse : detaillierte Übersichtskarte mit Tipps und Sehenswürdigkeiten Bach, Kerstin; Förderverein Die Hambacher; Tourist, Kongress und Saalbau GmbH (Neustadt an der Weinstraße)

200 Jahre - der Saarpfalz-Kreis Henneke, Hans-Günter; Rödder, Andreas; Becker, Bernhard; Krick, Paul O.; Saarpfalz-Kreis

Die Freien Wähler - Bannerträger der kommunalen Demokratie : Sonderausgabe 175 Jahre Hambacher Fest, 95 Jahre FWG Neustadt Arnim, Hans Herbert von; Freie Wählergruppe (Neustadt an der Weinstraße)

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...