Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
201 Treffer — zeige 91 bis 115:

Der Kirn-Sulzbacher Mineralbrunnen Stephan, Fritz 1981

Die Orgelbauerfamilie Stumm aus Rhaunen-Sulzbach und ihr Werk : ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaus am Mittelrhein Bösken, Franz; Bösken, Anneliese 1981

Geschichte der Gemeinde : Kirn-Sulzbacher Protestanten feiern am Wochenende Jubiläum 1981

Höfe und Wüstungen im Sulzbach- und Dernbachtal Eckert, Manfred 1980

Das wittelsbachische Herzogtum Sulzbach. Ein hist.-topogr. Überblick Sturm, Heribert 1980

Sulzbach wird zum ersten Male urkundlich erwähnt. Freie u. Unfreie in der Schenkungsurkunde Kaiser Konrads II. für das Kloster Limburg an der Haardt. Urkundentext, Übersetzung, Erläuterungen 1980

Der Kirn-Sulzbacher Mineralbrunnen Stephan, Fritz 1979

Schon die alten Römer schätzten das Wasser : In Kirn-Sulzbach wird das Brunnen-Jubiläum groß gefeiert 1979

Die Restauration der Stumm-Orgeln von Rhaunen und Sulzbach Teubel, Heinrich 1977

Aus der Geschichte der Orgelbauerfamilie Stumm in Rhaunen-Sulzbach Mathern, Willy / 1902-1984 1976

Haschbach und Herren-Sulzbach holten sich Preis und Ehr : die schönsten Dörfer der Pfalz im Landkreis Kusel Heinz, Karl / 1908-1991 1975

Wir stellen vor. (V und Schluß) : (Verwaltungsreform im Landkreis Bad Kreuznach) Sulzbach, Kallenfels; neue Stadtteile von Kirn; Bruscheid, Schneppenbach, Kellenbach, Königsau und Schwarzerden aus dem Landkreis Simmern zum Kreis Bad Kreuznach Vogt, Werner / 1924-2006 1975

Die Archive der Fürstentümer Pfalz-Neuburg und Pfalz-Sulzbach. Jaroschka, Walter 1975

Aus einer Römersiedlung entstand das Dorf Herren-Sulzbach Jöckel, Adolf 1975

Die worent geborn us des von Veldentz lant, von Sulzbach und hiessen von Alben : der Kanzler Kaiser Sigmunds war ein Westpfälzer Burghardt, Paul / 1902-1978 1974

Festschrift zum 100jährigen Geburtstag der Sängervereinigung Sulzbach : 1873 - 1973 Sängervereinigung Sulzbach 1973

Luise, Herzogin von Sachsen, Fürstin zu Lichtenberg sollte in der rheingräflichen Gruft in Herren-Sulzbach ihre letzte Ruhestatt finden Hinkelmann, Daniel / 1906-1981 1972

Das Werk der Orgelbauer Stumm aus Rhaunen-Sulzbach. Erbe und Verpflichtung. Vortrag... am 3. Oktober 1971 Hein, Kurt 1972

Symbolische Besitzergreifung in alter Zeit Haussmann, Ludwig 1970

75 Jahre Männergesangverein "Eintracht" Sulzbach : [1893 - 1968] ; Festschrift zur Feier des 75-jährigen Bestehens ; an Pfingsten 1., 2. und 3. Juni 1968 Männergesangverein Eintracht 1893 / Sulzbach, Hunsrück 1968

Der Johanniterorden in Herren-Sulzbach Karsch, Otto 1966

Sulzbach, Heimat zweier berühmt gewordener Familien Stumm Conrad, Otto / 1890-1968 1965

Der Johanniterorden in Herren-Sulzbach Euler, Julius / 1889-1980 1965

Festschrift zum Freundschaftssingen : 1873 - 1963 ; am 22., 23. und 24. Juni 1963 Männergesangverein Eintracht Sulzbach; Männergesangverein "Eintracht" Sulzbach 1963

Die Kurpfalz unter den Kurfürsten der Häuser Neuburg und Sulzbach (1685-1799). Schmidt, Hans 1962

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...