Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1033 Treffer — zeige 901 bis 925:

Die Festung Ehrenbreitstein : große Erzählerin der Geschichte in der Mitte Europas Pecht, Andreas / 1955-

Eine Uhr, ein Soldat namens Henzen, ein Regiment : einige Worte zu einem "Altertümchen" Glöckner, Ralf A.

Januarius Zick (1730-1797) Bank, Matthias von der / 1967-

Hofmaler, Maler bei Hofe oder Maler in der Residenz? : die Bedeutung der kurfürstlichen Residenz Koblenz-Ehrenbreitstein für Januarius Zick Bank, Matthias von der / 1967-

Altertümer von Ehrenbreitstein : Ausstellung vom 8. - 15.XI.1925 ; in den Räumen des Gesellenhauses Katholischer Gesellenverein (Ehrenbreitstein)

Churfürstlich-Trierische Verordnung Wegen Der Appellationen Franz Georg, Trier, Erzbischof

Die Churfürstliche Residenz Stadt Coblenz nebst dem Schloß Ehrenbreitstein Leizel, Balthasar Friedrich

Coblenz und Ehrenbreitstein [Bildliche Darstellung]

Gedenkbuch für die Opfer der Rheinisch-Westfälischen Kapuzinerprovinz aus den Jahren 1939 - 1945 | Als Ms. gedr. Kapuziner. Rheinisch-Westfälische Kapuzinerprovinz

A walk to the history of Coblence and Ehrenbreitstein Prößler, Helmut

Der Ehrenbreitstein einst und jetzt Michel, Fritz

Feste und Tal Ehrenbreitstein Michel, Fritz

Modernes Glas aus Finnland : [Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schleswig 19. März bis 28. Mai 1989 ; Badisches Landesmuseum, Karlsruhe, Landesgewerbeamt Baden-Württemberg 20. April bis 26. Mai 1990 ; Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, 14. Juni bis 19. August 1990] ; Katalog der Ausstellung Koivisto, Kaisa; Kahma, Marketta; Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum

Die Festung Ehrenbreitstein in Wort und Bild : ein Führer durch den Ehrenbreitstein und die historische Entwicklung der Festung Ditt, K.

Demnach Ihrer Churfürstl. Durchleucht zu Trier u. Unserem gnädigsten Herrn unterthänigst hinderbracht worden/ wie so wohl die Magistraten in denen Stätten/ als Ambtleuth in denen ihnen anvertrawten Ambtspflegen/ auch die Vorstehere der Ambts Gemeinden an ihrem Orth nebst denen zum Behuff des Landts Rotthursst mit Churfürstlichem gnädigstem Vorwissen durch dero General Einnehmere ausschreibenden Simpelen nach selbstigem Ermessen mehrere Simpla und andere neben Auflagen in sich vorstellenden Stätt- und Ambts auch particular Gemeinden Angelegenheiten ... Ehrenbreitstein den 21. Juli 1722. [Elektronische Ressource]

Demnach Ihre Churfürstliche Gnaden unser Gnädigster Herr die von dero Ambt Ehrenbreitstein projectirte Feur- oder Brand-Ordnung [Elektronische Ressource] Mühll, Carl Henrich von

Mühlen-Ordnung Des Erz-Stifts Trier [Elektronische Ressource]

Nachdeme leider, zu vernehmen: Daß die durch offentliche Zeitungen bekannt gewordene schädliche Heuschrecken, sich denen herwarts liegenden Reichs-Landen näheren, auch in die Fürstl. Wirtzburgische und Chur-Mayntzische zum Theil würcklich eingefallen seyen, mithin besorglich ein gleiches Unglück die Ertz-Stifftisch-Trierische Landen betreffen dörffte ; Und dahero Ihro Churfüsrtl. Gnaden zu Trier ... der Nothdurfft bekunden, die derhalben eingegangene Nachrichten, und dargegen vorzukehren stehende Mittel, vermits nachgedruckter dreyer Extracten ... vorläuffig bekannt machen zu lassen, damit allenthalben die Vorsorge in Zeiten darnach genommen, und all nöthiges veranstatet werden möge ... daß gegenwärtiges in beyden Haupt-Städten Trier und Coblentz, wie auch allen Ertz-Stifftischen Aemtereren zu Jedermanns Wissenschafft und Nachachtung, ohne Verzug, gewöhnlicher maßen verkündet und affigiret werden solle. Ehrenbreitstein in Consil. Elect. Aul. den 13. Septembris. 1749 [Elektronische Ressource]

Churfürstlich Trierische gnädigste Verordnung wegen der Land- Dorf- oder Bauren-Gerichten, besonders die Bestimmung derenselben Gerichtbarkeit betreffend [Elektronische Ressource] : vom 20ten August 1778 Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof; Schaeffer, J. L.

Kurfürstliche gnädigste Verordnung das Vorzugs-Recht der Kurfürstlichen, und Landschaftlichen Aerarien, denn der Kirchen, Spitälern, Armen und Wayßen-Häuseren, und sonstig frommer Stiftungen in Specie die Verhaftung der weiblichen Illaten vor die Recessen ihrer Ehemänner betreffend [Elektronische Ressource] : Vom 22ten September 1781 Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof; Schaeffer, J. L.

Nachdemalen von gesamten geist- und weltlichen Ständen der Nothdurft zu seyn befunden, in Gefolg des im Jahr 1714 zwischen ihnen errichteten Vergleichs nach nun abermahl verflossener zehn-jähriger Frist die Nahrung, und den sogenanten Schirm-Gulden ... [Elektronische Ressource] Hommer, Peter Melchior; Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof

Kurz-gefaßte Lob- und Trauerrede über den ... Todes-Fall ... den 6ten Hornung in der Churfürstlich-Trierischen Residenz zu Ehrenbreitstein ... erreiget, Weyland des ... Fürsten und Herrn, Herrn Clemens August Erz-Bischofen zu Cölln ... [Elektronische Ressource] : Da Höchst-Deroselben Feyerliche Leichen-Besingnuß ... in Höchster Gegenwart Ihro Churfürstlichen Gnaden zu Trier Johann Philipp ... in der allhiesigen Hof-Kirchen zu Ehrenbreitstein gehalten worden

Von wegen Ihro Churfürstl. Durchlaucht zu Trier [et]c.[et]c. gesamten Dero hohen Ertz-Stifts, Städt und Ämteren hierdurch anzufügen: Obgleich durch mehrere heilsame Landes-Verordnungen das Schießen aus kleinem Gewehr in Städten, Flecken- und Ortschaften gemeßentlich untersaget ... Ehrenbreitstein in Consilio Electorali Aulico den 23ten. April 1774. [Elektronische Ressource] Hommer, P. M.; Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof

Von wegen Ihro Churfürstl. Durchlaucht zu Trier [et]c. gesamten Dero hohen Ertz-Stifts Aemteren hierdurch anzufügen: Höchstgedachte Ihro Churfürstliche Durchlaucht vernehmen durch vieles Klagen mißfälligst, wie daß, obgleich, nach dieses Dero hohen Ertzstifts alten Verfaßung, darinnen keine andere Satzungen der Personal-Freyheit bekannt sind ... Ehrenbreitstein in Consilio Electorali Aulico den 14ten. April 1774. [Elektronische Ressource] Hommer, Peter Melchior; Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof

Nothgedrungene Erklärung und Bitte des Buchhändlers Johann Wilhelm Spitz aus Cöln, dermalen in Ehrenbreitstein. Spitz, Johann Wilhelm

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...