|
|
|
|
|
|
Wie die Stadt mit dem Abfall der Haushalte umgeht
|
Fesser, Jörg |
2002 |
|
|
Evolution mit Planung - oder: Planung ohne Evolution?
|
Ott, Jürgen / 1959- |
2002 |
|
|
Vom diskreten Charme eines Mittelzentrums : Frankenthal tritt selbstbewußt aus dem Schatten der großen Schwesterstädte heraus - Wirtschaftsstandort mit langer Tradition
|
Ecker, Alois |
2002 |
|
|
Handwerklich solide, klanglich interessant : die neue Link-Orgel ist bereits das fünfte Instrument in der Kirche ; am Dienstag das erste Konzert
|
Bach, Norbert |
2002 |
|
|
"Es gab ein größeres Projekt ..." : Theorie und Praxis: Wären Schüler Lehrer, würden sie vieles anders machen ; Gespräch
|
|
2002 |
|
|
"Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist klasse" : Pfadfindertum in der Stadt und im Umland stark verbreitet ; Jugendarbeit im Mittelpunkt ; Hauptverbände DPSG und VCP
|
Lumma, Julia |
2002 |
|
|
Mehr lernen - mehr wissen und gemeinsam mehr erleben : Volkshochschule Frankenthal: Gebündeltes Angebot für die unterschiedlichsten Interessen
|
Hofmann, Jutta |
2002 |
|
|
Es liegt ein Glanz über jedem Menschenkind : protestantische und katholische Taufe heute: Eltern können den Gottesdienst mitgestalten
|
Hofmann, Jutta |
2002 |
|
|
Kunst muß Spannung erzeugen : Alis Hoppenrath: Vorsitzende der "Treidler" für Qualität und Vielfalt der Themen
|
Hoppenrath, Alis; Hofmann, Jutta |
2002 |
|
|
Ein unerschöpflicher Quell künstlerischer Ausdrucksformen : ... Alexander Rosenlehner wäre im März 90 Jahre alt geworden
|
Schleich, Franz |
2002 |
|
|
Unkraut? Gibt's nicht! : Der Kräutgarten vor der Haustür ; Wildpflanzen in Frankenthal und ihre verborgenen Eigenschaften
|
Fraatz, Christa |
2002 |
|
|
Höfischer Glanz durch anmutige Porzellinen : lebendige Porzellanfiguren versetzen mit Musik und Tanz ins Rokoko zurück
|
Hofmann, Jutta |
2002 |
|
|
Anton Mirou, Leben und Umfeld
|
Diefenbacher, Jörg |
2002 |
|
|
Halali : Jagdmotive im höfischen und bürgerlichen Porzellan des 18. Jahrhunderts
|
Felber, René E. |
2002 |
|
|
Wirtschaftsstandort Vororte
|
|
2002 |
|
|
Weißes Gold aus Frankenthal : die Porzellan Manufaktur (1755 - 1800)
|
Jarosch, Walter |
2002 |
|
|
Vom Provinzstädtchen zum Industriezentrum : Industrialisierung, Verwaltung, Politik und Städtebau im 19. und 20. Jahrhundert
|
Keim, Eris; Leidig, Bernd / 1967- |
2002 |
|
|
Erwartungen, Hoffnungen, Träume : ein Blick durch das Fernrohr der Zeit
|
Wieder, Theo / 1955- |
2002 |
|
|
Floral verzierte Pfeifenstiele aus Südwestdeutschland und angrenzenden Regionen : Ansätze zu einer Systematisierung von Produkten vornehmlich aus dem Raum Mannheim/Frankenthal
|
Schmaedecke, Michael |
2002 |
|
|
KCF-Info : Club-Nachrichten des Kanu- und Segel-Club Frankenthal von 1922 e.V. ; 80 Jahre KCF
|
Kanu- und Segel-Club Frankenthal von 1922 |
2002 |
|
|
Frankenthal: 80 Jahre Stadtbücherei
|
Schmitt, Christine |
2002 |
|
|
Freund von Heine, Marx, Engels und Lincoln : eine Karl-Ludwig-Bernays-Biographie ; mit einer Genealogie der Familie Bernays von Marianne Hirsch und René Loeb ...
|
https://d-nb.info/gnd/036-040311 |
2002 |
|
|
Des Frankedahl fer nix : Schauspiel in 9 Episoden
|
Kreuter, Gerhard |
2002 |
|
|
Zeitsprünge : Frankenthal (Pfalz) ; 425 ; Reflektionen einer Stadt in Lyrik, Prosa & Kunst ; Künstlerbuch in einer Auflage von 425 Exemplaren anlässlich des 425-jährigen Stadtjubiläums und der Verleihung der Stadtrechte am 29.10.1577
|
Hultenreich, Jürgen K.; Enns, Eugen; Frankenthal (Pfalz) |
2002 |
|
|
Der Rosenkavalier : Geschichte der Rosenkavaliere ; 44 Jahre RKF
|
KV Rosenkavaliere 1957 |
2002 |
|