|  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Geschützte Gehölze | Wiemann, David / 1885-1948 | 1939 |  | 
                 
                    
  | 
 | Unsere geschützten Steinbrecharten | Wiemann, David / 1885-1948 | 1939 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die rheinischen Orchideen | Thyssen, Paul | 1939 |  | 
                 
                    
  | 
 | Drei seltene Pflanzen des Trierer Gebietes | Busch, Peter Josef | 1939 |  | 
                 
                    
  | 
 | Einiges über die Edelkastanie und ihre Verwendung in der Pfalz | Kordes, H. | 1938 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Orchideen des Saarlandes | Ruppert, Josef; Wolf, Hermann | 1938 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ist der Französische Ahorn, Acer monspessulanum L., in der Pfalz ursprünglich oder nur angepflanzt? | Müller, Eugen / 1880-1955 | 1938 |  | 
                 
                    
  | 
 | Kleiner Beitrag zur Verbreitung des Acer monspessulanum im mittleren Rheintal | Kümmel, Käthe | 1937 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Baumdenkmale der Stadt Ludwigshafen a. Rh. | Kunz, Eugen | 1937 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die pfälzischen Brombeeren und ihre pflanzengeographische und klimatologische Bedeutung : Ergebnisse einer 8jährigen Brombeerforschung | Müller, Eugen / 1880-1955 | 1937 |  | 
                 
                    
  | 
 | Pappelalleen an der Straße Zweibrücken - Meisenheim | Zink, Albert | 1937 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Bäume des Stadtparkes | Kunz, Eugen | 1936 |  | 
                 
                    
  | 
 | Kulturgeschichte der rheinpfälzischen Baumwelt und ihrer Naturdenkmale | Wilde, Julius | 1936 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine bemerkenswerte Bildungsabweichung an Viola Riviniana Rchb. | Wolf, H. | 1936 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der größte Wacholder der Pfalz | Sprißler, Joseph / 1892-1962 | 1936 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die zweitausendjährige Mandelkultur in der Pfalz | Wilde, Julius | 1935 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ein namenloser Neubürger unserer Flora | Kunz, Eugen | 1935 |  | 
                 
                    
  | 
 | Vom Tabak und vom Rauchen : eine Prise pfälzer Volkswitz | Geiger, Theo | 1935 |  | 
                 
                    
  | 
 | Was alte Bäume erzählen | Sprißler, Joseph / 1892-1962 | 1935 |  | 
                 
                    
  | 
 | Kleearten auf der Uferböschung des Rheines | Kunz, Eugen | 1934 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine seltene Pflanze | Watrin, L. | 1934 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Wacholder in den rheinischen Landschaften | Zepp, Peter | 1934 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die pflanzengesellschaftliche Stellung des Wacholders in Westdeutschland | Schwickerath, Mathias | 1934 |  | 
                 
                    
  | 
 | Zoologischer Ausflug ins Wacholdergebiet | Reichensperger, August | 1934 |  | 
                 
                    
  | 
 | Lage der Wacholderfluren in der dörflichen Gemarkung | Zepp, Josef | 1934 |  |