11.869 Treffer
—
zeige 9051 bis 9075:
|
|
|
|
|
|
Stadt-cöllnisches Römerfahrts- und trierisches Pilgerfahrts-Büchlein [Elektronische Ressource] : ... nach Ordnung deren 41 Kirchen in Cöllen und so vieler Stationen nacher Trier ...
|
Bruderschaft des Heiligen Apostels Matthias Köln |
1762 |
|
|
Churfürstlich-trierische Verordnung wegen Art und Maaß zu verwaltender deren abwesenden Güter und wegen der Zeit, wann selbige ihren nächsten anverwandten Erben mögen zum unwiderruflichen Eigenthum zugesprochen werden
|
Johann Philipp, Trier, Erzbischof |
1761 |
|
|
Churfürstlich-trierische Verordnung wegen Art und Maaß zu verwaltender deren abwesenden Güter und wegen der Zeit, wann selbige ihren nächsten anverwandten Erben mögen zum unwiderruflichen Eigenthum zugesprochen werden [Elektronische Ressource]
|
Johann Philipp, Trier, Erzbischof |
1761 |
|
|
Kalender für das Churfürstentum Trier.
|
|
1760 |
|
|
Ewige, Tag und Nacht Ohne Aufhörung daurende Anbettung Des ohnbefleckten Lamm Gottes Im Allerheilgsten Sacrament des Altars : Aus gnädigstem Befehl Des Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philippen Des Heiligen Stuhls zu Trier Erz-Bischofen, des Heiligen Römischen Reichs durch Gallien und das Königreich Arelaten Erz-Canzlarn, und Churfürsten, Administratorn zu Prüm &c. &c. aus dem uralt Freyherrlichen Geschlechte von Walderdorf zu Molsberg, und Isenburg &c. Zu Vergrösserung göttlicher Ehren Zum heylsamen Trost Dero getreuen Unterthanen, Aufnahme, und reichlichen Seegen Ihro von Gott anvertrauter Chur-Landen, auch ganzen Erz-Stifts, angeordnet, eingerichtet, und zu ewigen Tagen festgesetzet
|
Johann Philipp, Trier, Erzbischof |
1760 |
|
|
Ewige, Tag und Nacht Ohne Aufhörung daurende Anbettung Des ohnbefleckten Lamm Gottes Im Allerheilgsten Sacrament des Altars [Elektronische Ressource] : Aus gnädigstem Befehl Des Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philippen Des Heiligen Stuhls zu Trier Erz-Bischofen, des Heiligen Römischen Reichs durch Gallien und das Königreich Arelaten Erz-Canzlarn, und Churfürsten, Administratorn zu Prüm &c. &c. aus dem uralt Freyherrlichen Geschlechte von Walderdorf zu Molsberg, und Isenburg &c. Zu Vergrösserung göttlicher Ehren Zum heylsamen Trost Dero getreuen Unterthanen, Aufnahme, und reichlichen Seegen Ihro von Gott anvertrauter Chur-Landen, auch ganzen Erz-Stifts, angeordnet, eingerichtet, und zu ewigen Tagen festgesetzet
|
Johann Philipp, Trier, Erzbischof |
1760 |
|
|
Kurtze History/ Von dem Wunderthätigen Mutter-Gottes Bild, so unter dem Titul der glorreichen Königin Des Friedens, Zu Cöllen bey den Barfüssigen Carmeliterinnen in der so genannten Schnurgassen mit grossem Zulauff des Volcks und vielem Nutzen der Seelen verehret wird [Elektronische Ressource] : Worin dessen Ursprung, Daherkunfft, und Erhöhung, wie auch manche darbey empfangene Gnaden- und Wunder-Werck zu ersehen
| Zweyte Aufflag |
|
1759 |
|
|
Thesaurus Conscribendarum Epistolarum Ex Variis Optimisque Authoribus Desumptus [Elektronische Ressource] : Præceptis Quidem Paucis comprehensus, Exemplis verò plurimis ex M. T. Ciceronis Libris illustratus, & editus
| Nunc denuo in Usum Juventutis Studiosæ per Provinciam Bohemiæ Societatis Jesu recusus |
|
1758 |
|
|
Jura Circa Sacra Privativa Serenissimo Duci Bipontino vindicata. Das ist, Standhafte Ausführung, Daß Ihro Herzoglichen Durchlaucht zu Pfalz-Zweybrücken, Die alleinige Ausübung der Evangelischen Kirchen-Rechten zu Lözbeuren, mit allen darzu gehörigen hohen Gerechtsamen und Gerichtsbarkeit über den Pfarrer alda ... Höchstrichterlich zu handhaben ... [Elektronische Ressource] : In Sachen Ihro Herzoglichen Durchl. zu Pfalz-Zweybrücken, Contra Ihro Churfürtliche Gnaden zu Trier, Dero Regierung zu Coblenz und Ober-Amt Zell
|
|
1757 |
|
|
Prodromus historiac Trevirensis. Von J. N. ab Hontheim.
|
Hontheim, Johann Nikolaus von |
1757 |
|
|
Brief mit Unterschrift vom 02.05.1756 [Autograph]
|
Johann Philipp, Trier, Erzbischof; Carové, ... |
1756 |
|
|
Beschreibung Des Freud- und Ehren-Gerüsts [Elektronische Ressource] : Welches Dem Hochwürdigsten und Gnädigsten Fürsten und Herrn Hn. Johann Philipp aus dem Reichs-Freyherrlichen Geschlechte von Walderdorff, Erzbischoffen zu Trier ... Als einer neuen schönst aufgehenden Sonne des Trierischen Vatterlandes bey Höchstbeglücktem Huldigungs Feste errichtete ein Treu-gehorsamst-unterthänigstes Collegium PP. S.J. zu Coblenz ; Den 18. May 1756
|
Johann Philipp, Trier, Erzbischof; Jesuitenkolleg (Koblenz) |
1756 |
|
|
Trauer-, Trost- und Ehren-Rede, über den höchst-betrübten Eintritt des hochwürdigsten Fürsten, und gnädigsten Landes-Herren Herr Francisci Georgii ... : bey höchstderselben Leichen-Begängnis in der Stifts- und Pfarrkirchen zu Limburg
|
Janny, Franciscus Ludovicus; Franz Georg, Trier, Erzbischof |
1756 |
|
|
Schmertz-voller Verlust Eines Grossen, Gottseelig- und liebreichesten Fürsten/ und Vatters Seiner Kirchen ... Des ... Herrn Frantz Georg Ertz-Bischoffen zu Trier ... : In einer Lob- und Trauer-Red Den 18.ten Febr. ... gehaltenen Leich-Besingnuß
|
Rothmund, Melchior Philipp; Franz Georg, Trier, Erzbischof |
1756 |
|
|
Abgedruckter Entwurf der feyrlichen Lands-Huldigung, welche dem hochwürdigsten Fürsten und Herrn Johan Philippen ... von denen dreyen Aembteren Prüm, Schönecken und Schönberg durch alle Stände und Glieder des Volcks mit öffentlicher Ausschwöhrung der Trewe .. erstattet und bestätigt wurde [Elektronische Ressource] : in Prüm, den 1. November 1756. Nebst Lateinisch-Teutscher Beschreibung und Erläuterung deren bey diesmahligem Fest vorgekommenen Freuden-Zeichen, Triumpf-Bogen, Sinn-Bilderen, etc, wozu das Chur-Trierische / Fürstlich-Prümische und Reichs-Freyherrliche Walderdorffer Stamm-Waapen die Haupt-Anleitung an Hand gegeben
|
Johann Philipp, Trier, Erzbischof; Prüm |
1756 |
|
|
Zwey Herzen in der Hand Gottes [Elektronische Ressource] : Nach einer Höchst-erwünschten Von Dem ... . Fürsten und Herrn H. Franz Georg, Erz-Bischofen zu Trier ... . Vorsichtigst befürderten ... auf den Hochwürdigsten Herrn H. Johann Philipp, Freyherrn von Walderdorf ... ausgefallenen ... und ... verkündigten Wahl zum Coadjutor und am Hohen Erz-Stift Trier ... In St. Castorn zu Coblenz in einer Rede vorgestellet den 17. Novemb. 1754
|
|
1754 |
|
|
Verordnung, den gemeinschafftlichen Spurcken-Wald betreffend. [Elektronische Ressource]
|
Mees, E. A.; Franz Georg, Trier, Erzbischof |
1753 |
|
|
Dissertation Sur La Satyre [Elektronische Ressource]
|
|
1753 |
|
|
Ein wahrhafftiger Bericht, von dem Closter zu Sanct Mergen der Abtey bey Trier gelegen, wie auch von dem h. Rock Mariae und anderem hochwürdigen Heyligthumb daselbsten enthalten [Elektronische Ressource]
|
Johann, von Sankt Wendel |
1752 |
|
|
Der in den Todt betrübter, und für den Menschen Leydender Heiland, Aller Welt zum Mitleyden und zum Beyspiel vorgestellet [Elektronische Ressource] : Das ist: Höchst-bewegliche und Lehr-volle Betrachtungen Über das Leyden Jesu Christi in drey Fasten-Gäng eingetheilet/ Und dem in aller Menge zulauffenden Volck in der Capuciner-Kirchen zu Luxemburg bey jährlicher Andacht zum Heiligen Creutz von der Cantzel vorgetragen
|
|
1752 |
|
|
Dissertatio Juridica Inauguralis De Feudis Ecclesiasticis Iisque Trevirensibus Oblatis [Elektronische Ressource]
|
Möhn, Heinrich Joseph |
1750 |
|
|
Historia Trevirensis diplomatica. Von J. N. ab Hontheim,
|
Hontheim, Johann Nikolaus von |
1750 |
|
|
[Wahrhafft und gründlicher] Acten-mäßiger Vortrag, Woraus das zwischen ... Friedrich Alexander, Grafen zu Wied-Neuwied, Und Einem Theil derer Gemeinden Grenzhausen und Hilgeroth, So wohl auch deme diesen assistirenden Hohen Ertz-Stifft zu Trier, Bißhero in Rechten verfangene Und nunmehro Unter ... Francisci Primi In Terminis Executionis beruhende Streit-Geschäffte deutlich zu ersehen : Cum Adiunctis a Num. 1. usque 36. inclusive
|
|
1749 |
|
|
Von Gottes Gnaden Wir Frantz Georg Ertz-Bischoff zu Trier ... Thuen kund und fügen hiermit Gnädigst zu wissen: Demnach Amtmann, Burgermeister, und Rath unserer Stadt Coblentz uns ... zu erkennen gegeben, wie nothwendig es seye ... ein solche Verordnung zu Stande gebracht würde ... hauptsächlich dahin abziehle, womit denen in das heylsame Policey-Wesen neuerlich eingeschlichenen, und sich täglich anzuhäufen beginnenden vielen verderlichen Mängel und Gebrechen einiger maßen gesteueret und vorgebogen- ins besonder aber die allgemeine Stadt-Gaßen durchgehends von allem l. v. Koth, Unrath, Mist und Unflattereyen jederzeit rein und sauber gehalten ... werde ... Ehrenbreitstein den 25. Februar. 1749 [Elektronische Ressource]
|
|
1749 |
|
|
Periculum physico-medicum crenographiae Bertlicho-Birresborno-Trevirensis das ist: kurtze der Natur und Artzeney-Satzungen gemässe Beschreibung und Untersuchung zweyer im Erzstifft Trier gelegenen Gesundheits-Brunnen, nemlich des lau warmen Bertlicher Bads, und des kalten Saurbrunnen zu Birresborn in der Eiffell ...
|
Cohausen, Salentin Ernst Eugen |
1748 |
|