|
|
|
|
|
|
Auf den Spuren des Sechstel-Thalers: Der Stadtgründer (v. Pirmasens) als Falschmünzer überführt
|
Thiessen, Peter |
1975 |
|
|
In den Weinkellern feierten die Besatzer den Sieg (Wachenheim, März 1945)
|
Herold, Christina |
1975 |
|
|
Gotteshaus mit reichbewegter Geschichte. Die Kirche d. franz. Kolonie in Zweibrücken-Ernstweiler
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1975 |
|
|
Das schlechte Beispiel Falkenstein.
|
Parade, Heidi / 1941- |
1975 |
|
|
Vom Schreiben- und Lesenlernen bis zur Mainzer Studienstufe (Schulwesen in Grünstadt).
|
Hill, Jakob |
1975 |
|
|
US-Oberst Sinclair setzte auf Vorschlag der Ortsgeistlichen den Bürgermeister (in Grünstadt) ein. (20. März 1945.)
|
Lampert, Walter |
1975 |
|
|
Von der jüdischen Gemeinde blieben nur die Grabsteine [Grünstadt].
|
Lampert, Walter |
1975 |
|
|
Der Geschichte von Alsenz auf der Spur
|
Steitz, Heinrich |
1975 |
|
|
Restaurierung der Schmidt-Orgel beendet. Ein Kleinod im Dielkirchener Gotteshaus.
|
Knoll, Norbert |
1975 |
|
|
Vor 1212 Jahren erstes schriftliches Lebzeichen von der Siedlung " Ysin-burc" (Eisenberg).
|
Scherer, Jutta |
1975 |
|
|
"Auf Befehl des Landgrafen von Baden gebaut" ... : die geschichtliche Bedeutung der "Hirtenhäuschen" in Rodalben
|
Heringer, Edmund |
1975 |
|
|
Als die Bauern ihren Herren das Fürchten lehrten
|
Funke, Bernd |
1975 |
|
|
Die politische Reaktion in Ludwigshafen auf die Revolution und die französische Besatzung.
|
Fricker, Ulrike |
1975 |
|
|
125 Jahre Mainzer Geschichte
| Mainz und seine Umgebung, seine Bürger, sein Leben - und seine Tageszeitung : Serie von
|
Keim, Anton Maria |
1975 |
|
|
Die Reichsstadt im Spätmittelalter : die Stadt in ihrer politischen Geschichte
|
Heß, Hans |
1974 |
|
|
Anno 1794 - Ich durchzog die Hauptstraßen in Lautern durch alle ihre Krümmungen
|
Burghardt, Paul |
1974 |
|
|
Die Geschichte der Schloßgräben von Deidesheim.
|
Schnabel, Berthold |
1974 |
|
|
Züchtigung nur mit Wissen des Pfarrers. Das Verhältnis von Schule und Kirche anhand der Falkensteiner Schulordnung von 1760.
|
Karmann, Paul |
1974 |
|
|
Eine Gemeinde stellt sich vor. Urkundlich ist Herschberg 1538 erwähnt: Aber der Ort ist rund 300 Jahre älter. Frühgeschichtliche Funde deuten darauf hin, daß die Gegend noch sehr viel früher besiedelt war.
|
|
1974 |
|
|
Theodor Graf Fugger-Glött (1823-1850) : ein Leben für die Einheit des Vaterlandes
|
Ziegler, Hans |
1974 |
|
|
Die Revolutionstage 1849 in Kaiserslautern
|
Friedel, Heinz |
1974 |
|
|
115 Jahre Gasversorgung Kaiserslautern. Entwicklung der Gasanstalt Kaiserslautern AG.
|
|
1974 |
|
|
Lambrecht und die "Tollen Jahre" 1848/49. Niederschlag der Erhebung in den Gemeinderats-Protokollen.
|
Collofong, Ernst |
1974 |
|
|
Reger Erwerbssinn und größte Sparsamkeit als Züge des "echten Landaachers", Franzosenzeit und Festung trugen Landau vielfach ins Buch der Redensarten und Sprichwörter ein.
|
Wüst, Wilhelm |
1974 |
|
|
Landauer Fasenacht fast so alt wie die Stadt selbst.
|
|
1974 |
|