Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
10300 Treffer — zeige 9151 bis 9175:

Gesangbuch für die evangelisch-protestantische Kirche. Entwurf Zweibrücken 1889

Karl Joseph Schuler 1889

Zwei Bekennerinnen des Evangeliums auf dem Fürstenthron (Sibylla von Jülich-Kleve; Cathar. Charlotte von Pfalz-Zweibrücken). 1889

Kindheit- und Jugenderinnerungen von [Johann] Fr[iedrich] Bruch ; Aus seinen schriftlichen Aufzeichnungen mit getheilt von Th[eodor] G[erold]. Mit 3 Radierungen von E. G. Bruch, Johann Friedrich; Gerold, Theodor 1889

Die Fürstengruft der Wittelsbacher in der Alexanderskirche zu Zweibrücken [Elektronische Ressource] : ein Beitr. zur Geschichte d. Bayerischen Königshauses Molitor, Ludwig 1888

Bunte Blätter aus der musikalischen Vergangenheit der Pfalz : I. Kaiserslautern, II. Neustadt, III. Zweibrücken, IV. Speyer Schwager, J. 1888

König Ludwigs des Ersten von Bayern erste Königsreise in die Rheinpfalz im Juni 1829 in Gemeinschaft mit seiner Gemahlin, der Königin Therese [Elektronische Ressource] : ein Gedenkblatt zum Jubiläumsfeste d. großen Fürsten u. unvergeßl. Landesvaters Molitor, Ludwig 1888

Urkundenbuch zur Geschichte der ehemals Pfalz bayerischen Residenzstadt Zweibrücken Molitor, Ludwig 1888

Die Fürstengruft der Wittelsbacher in der Alexanderskirche zu Zweibrücken. Ein Beitrag zur Geschichte des bayerischen Königshauses Molitor, Ludwig 1888

König Ludwigs des Ersten von Bayern erste Königsreise in die Rheinpfalz im Juni 1829 in Gemeinschaft mit seiner Gemahlin, der Königin Therese : ein Gedenkblatt zum Jubiläumsfeste d. großen Fürsten u. unvergeßl. Landesvaters Molitor, Ludwig 1888

Christoph von Gluck in Zweibrücken. Episoden aus dem Leben des Tondichters. Molitor, Ludwig 1887

Karl Josef Schuler. Schreyer, J. 1887

Eine Leichenpredigt über den letzten Erbprinzen von Zweibrücken 1886

Die pfälzischen reformierten Fremdengemeinden Cuno, Friedrich W. 1886

Die Merburg Molitor, Ludwig 1886

Stanislaus Lescynski in Zweibrücken Rathgeber, J. 1885

Zur Geschichte des Kriegszugs Herzog Wolfgangs von Zweibrücken nach Südfrankreich Molitor, Ludwig 1885

Festschrift zur Feier der Erinnerung an den 25jährigen Stiftungstag des Turnvereins Zweibrücken, enthaltend einen Festgruss von F. H. Roth, eine Chronik des Vereins und: Turnvater Jahn, ein Lebensbild des Altmeisters der deutschen Turnerei von Jacob Peth 1885

Lebenslängliche Gefangenhaltung Herzog Caspars von Zweibrücken Molitor, Ludwig 1885

Vollständige Geschichte der ehemals pfalz-bayerischen Residenzstadt Zweibrücken von ihren ältesten Zeiten bis zur Vereinigung des Herzogthums Zweibrücken mit der bayerischen Krone Molitor, Ludwig 1885

Archäologisches Mehlis, Christian 1885

Vollständige Geschichte der ehemals pfalz-bayerischen Residenzstadt Zweibrücken von ihren ältesten Zeiten bis zur Vereinigung des Herzogthums Zweibrücken mit der bayerischen Krone [Elektronische Ressource] Molitor, Ludwig 1885

Die Zweibrücker Kolonie (1784) in Torsza (Ungarn) 1884

Reinhold von Rosen, eine historische Skizze Leyser, ... 1884

Johann Georg Wentz Cuno, Friedrich W. 1882

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...