|
|
|
|
|
|
Der Sturm auf das Bezirksamt in Pirmasens : im Volksaufstand des 12. Februar 1924 ging das separatistische Abenteuer ruhmlos unter
|
Breitenstein, Dietrich |
1974 |
|
|
Die wahre Geschichte von Pirmasens. Die verlassenen Frauen der Grenadiere haben Pirmasens vor dem Untergang bewahrt, [um 1842.]
|
Grüny, Philipp |
1974 |
|
|
Aus der Kaiserslauterer Geschichte : riskanter persönlicher Einsatz verhinderte 1573 großes Blutvergießen : kaiserlicher Pulvertransport in die Luft gesprengt
|
Seeling, Werner |
1974 |
|
|
Die Lampertsmühle [Spinnerei, Kaiserslautern].
|
Friedel, Heinz |
1974 |
|
|
100 Jahre Kreissparkasse Kaiserslautern.
|
|
1974 |
|
|
Die Grundschule: Aus der Geschichte der Kindsbacher Schule.
|
|
1974 |
|
|
Rudolfs Magna Charta, Beginn städtischer Blüte. Landaus Stadtrechtsprivileg vom 30. Mai 1274 seine Vorgeschichte und seine Bedeutung.
|
Heß, Hans |
1974 |
|
|
Betten und Geschirr für den Gouverneur. Zwischen den Belagerungen mußten die Landauer immer wieder für die Ansprüche der Militärs "bluten". [1702-1713]
|
116783354 |
1974 |
|
|
14000 Arbeiter erbauten die Festung Landau. Zur Grundsteinlegung kam 1688 der französische Kriegsminister Louvois.
|
Heuse, Emil |
1974 |
|
|
Die ersten Landauer kamen von draußen.
|
Lehmann, Johann Georg |
1974 |
|
|
Zwanzig Köche fuhren mit, dazu Leibbarbiere und Stiefelwichser. Am 26. Juni 1702 begann die 32tägige Reise des ersten "Landauers" von Wien vor die Festung [Landau.]
|
Morio, Walter |
1974 |
|
|
Landaus ältester baulicher Zeuge (Galeerenturm in der Waffenstraße).
|
Stöppler, Otto |
1974 |
|
|
Die Stadtrechte zugleich Richtschnur für die Zünfte
|
Hagen, ... |
1974 |
|
|
Landaus Rat war zuerst gegen das Projekt. Heute vor genau 100 Jahren wurde die Bahnlinie nach Annweiler eröffnet.
|
|
1974 |
|
|
Die predigenden Tafeln im Lindenberger Kirchlein.
|
Memmert, Günter |
1974 |
|
|
Als Mundenheim zu Ludwigshafen kam: Die Verhandlungen dauerten ein Jahr.
|
|
1974 |
|
|
Nach fast 300 Jahren soll die Trennwand fallen [Otterberger Abteikirche].
|
Mayr-Falkenberg, Uta |
1974 |
|
|
Als Speyers Wasserturm noch als technisches Wunder der modernen Zeit gepriesen wurde. Bericht über die 90 Jahre alte Wasserversorgung der Domstadt.
|
Stösser, Ludwig |
1974 |
|
|
Pirmasens, die weiße Industriestadt. Stadtgeograph. Unterrichtsprojekt. Durchgeführt von der Klasse WG 73, Wirtschaftsgymnasium Pirmasens. Leitung: Nortrud Wagner. [Mit Kt. u. Tab.]
|
|
1974 |
|
|
Rockenhausen. Die Geschichte eines Landstädtchens. [Mit Abb.]
|
Engel, Armin |
1974 |
|
|
Die Pfarrkirche von [Römerberg -]Heiligenstein und ihr Patron. Jubiläumsschrift zum 1450. Todestag des hl. Sigismund. Hrsg. im Auftrag des Pfarrgemeinderats.
|
Kern, Otto |
1974 |
|
|
70 Jahre Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels : ein Weg durch die Geschichte
|
Edighoffer, Kurt |
1974 |
|
|
Das Goldne Buch der Abtei Prüm nennt 835 : es geht um die erste urkundliche Nennung von Albisheim, Gauersheim und Stetten
|
Kuntz, Ortwin |
1974 |
|
|
Das ist Pirmasenser Geschichte: Drama beim Bezirksamt-Brand. Am 12. Februar 1924 endete die Separatisten-Herrschaft.
|
Grüny, Philipp |
1974 |
|
|
Auch die Namen von Straßen haben ihre Geschichte : in der Schneppbachstraße [Kaiserslautern] befand sich im Mittelalter der Schnepfenwoog mit seinen Wasservögeln
|
Friedel, Heinz |
1974 |
|