Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1023 Treffer in Sachgebiete > Kirche allgemein — zeige 926 bis 950:

Die Darlegung des Verfahrens der preußischen Regierung gegen den Erzbischof von Köln : beleuchtet aus dem Standpunkte der Geschichte, des Rechtes und der Politik Moy de Sons, Kraft Karl Ernst von 1838

Clemens August, Erzbischof von Köln, den 20. November 1837 nach nicht ganz zweyjähriger Amtsverwaltung verhaftet und abgeführt auf die Festung Minden : Darstellung des Ereignisses und Prüfung der Beschuldigungen Moy de Sons, Kraft Karl Ernst von 1837

Die religiöse Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen. Eine gesch.-rechtl. Erörterung. Sonderabdruck aus dem "Katholiken" 1837

Einige Worte über die Flugschrift des Herrn G. L. C. Kopp gegen seine Eminenz den Herrn Cardinal-Dekan Bartholomäus Pacca : mit Aktenstücken Kopp, Georg Ludwig; Pacca, Bartolomeo 1834

Historische Denkwürdigkeiten Sr. Eminenz des Cardinals Bartholomäus Pacca, über seinen Aufenthalt in Deutschland in den Jahren 1786 bis 1794, in der Eigenschaft eines apostolischen Nuntius in den Rheinlanden, residirend zu Köln Pacca, Bartolomeo 1832

Die goldene Jubelfeier des 50jährigen Priesterthums des Herrn Wilhelm Reuter : gefeiert zu Vallendar am 29. Juni 1828 Grossin, Anton 1828

Ueber Protestantismus und Katholizismus oder Darlegung der Gründe, die einen Protestanten bewogen, zur katholischen Kirche zurückzukehren. In drei Briefen Probst, J. 1827

Die Feier der Wiedereinführung der Herren C. Eberts und W. Schneegans ... am 6. Okt. 1822 [Elektronische Ressource] Kehr, Ludwig Christian 1822

Herzoglich-nassauische Verordnung, die Aufhebung der monatlichen Buß- und Bettage wie auch des Festtags der Erscheinung Christi, oder sogenannten drey Könige-Tags betreffend 1807

Herzoglich-nassauische Verordnung, die Aufhebung der monatlichen Buß- und Bettage wie auch des Festtags der Erscheinung Christi, oder sogenannten drey Könige-Tags betreffend [Elektronische Ressource] 1807

Standt-Rede bei der feyerlichen Weihe neuer Glocken für die katholische Pfarr-Kirche. Mit den Inschriften der Glocken Reuter, Ph. 1803

Gründliche Entwicklung der Dispens- und Nuntiar-Streitigkeiten zur Rechtfertigung des Verfahrens der vier deutschen Erzbischöfe wider die Anmaßungen des römischen Hofes : samt einer Prüfung des Fürstbischöflichspeyrischen Antwortschreibens an Se. Kurfürstl. Gnaden zu Mainz in Betreff der Emser Punkte Weidenfeld, Christian F. 1788

Die Toleranz. Eine Pfälzer Anekdote 1785

Die heilige Helena an der Schedelstäte : ein geistliches Sing-Gespräch, welches auf gnädigsten Befehl des Höchwürdigsten, Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Clemens Wenceslaus ... in der Churfürstlichen Hof-Capellen zu Ehrenbreitstein aufgeführet worden | = Sant' Elena Al Calvario 1770

Kurtze Unterrichtung für die Brüder und Schwestern der Marianischen Ertz-Bruderschafft des Heiligen Scapuliers [Elektronische Ressource] Marianische Ertz-Bruderschafft des Gnadenreichen, Wunderwürckenden Hoch-Heiligen Scapuliers (Koblenz) 1757

Vorläuffige Oder Praeliminar-Verordnung Wie Die Justitz bey allen Geist- und Weltlichen Dicasterien Durchs gantze Ertz-Stifft und Churfürstenthumb Trier Administriret werden solle Franz Ludwig, Mainz, Erzbischof 1719

Verschiedene Documenta, Die, In denen Chur- und andern Pfältzischen Landen und Orten, eine Zeit her vorgenommene Neuerungen in dem Religions-Wesen betreffend Johann Wilhelm, Pfalz, Kurfürst 1700

Wahrhaftiger gründlicher Bericht der zu Strassburg anno 1598 ausgegangenen veränderten Kirchenordnung, die Lehr- und Zeremonien belangend, auf Befehl des Durchlauchtigen Herrn Johannes, Pfalzgrafen bei Rhein, verfertigt Beuther, M. Th. 1603

Warer Grundt vnnd beweisung das die vnrecht handlen die iren Predigern verbieten das Antichristisch Bapstumb mit seinen greweln zustraffen Welche den heylige geyst in schul fueren meystern und leren wie er sein ampt fueren und reden soll : wider die zaertling vnd vnleidsame heylgen die Euangelische Stände weilandt genant die verkerte weltweise klüglinge ... Cephalus, Sigismund 1551

Die Vorgeschichte des Baues der alten Kirche zu St. Johann. Ruppersberg, Albert

Frohe Botschaft. Glaubensbuch für das 2. Schuljahr. Ausg. für die Diözese Speyer.

Kirchenagende. Kirchenbuch f.d. vereinigte protestantisch-evangelisch-christliche Kirche der Pfalz. Hrsg. im Auftr. d. Protest. Kirchenreg. d. Pfalz. (2.) Das Begräbnis. [3.] Die Trauung.

Über die Unmöglichkeit und die Möglichkeiten des interreligiösen Gebets : Reflexionen und Gespräche mit den Partnerinnen und Partnern des "Gebetes der Religionen" in Worms | 1. Auflage Mohri, Erika

Die evangelischen Geistlichen und Theologen in Elsaß und Lothringen von der Reformation bis zur Gegenwart. Lfg 2. I-Sp; 3. Sp-Z. Register. Bopp, Marie-Jos.

Grußwort an alle Heimatvertriebenen und alle neu in die Pfalz zuziehenden evang. Glaubensgenossen.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...