Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
976 Treffer — zeige 926 bis 950:

1841, 2016, 175 Jahre berufliche Bildung in Zweibrücken Rimbrecht, Walter; Berufsbildende Schule Zweibrücken

Pressedokumentation | = Dossier de Presse Festival Euroklassik (2008 : Pirmasens u.a.)

800 Jahre Zuckschwerdt : eine Erzählung Zuckschwerdt, Kurt Werner

Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken, eine Wiege der deutschen Demokratie Glück, Charlotte; Kestel, Willi; Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz

Zweibrücken. Frühe Kunde. Herzogliche Zeiten. Heute Bartz, Günther

Zweibrücken bietet mehr ... (Entwurf u. Gestaltung: Gerda Sachweh-Tänzer. Text: Verkehrsamt u. Verkehrsverein.) [Nebst] Unterkunfts-Verzeichnis d. Hotels u. Gastwirtschaften in Zweibrücken.

Kreissparkasse Zweibrücken. Geschäftsbericht. 1957; 1958.

(Bauhütte der Pfalz.) Das Residenzschloß der Herzöge von Zweibrücken ist in Gefahr!

Amtsblatt des Landratsamtes Zweibrücken. 1965-69.

Flüstertüte des Staatlichen Helmholtz-Gymnasiums Zweibrücken ([1967, Nr. 1-4:] des Staatl. Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasiums in Zweibrücken.) 1967-69.

Staatl. Neusprachl. Gymnasium Zweibrücken. Jahresgruß. 4-6.

VTN 1886. Festschrift aus Anlaß des 80-jährigen Bestehens der Vereinigten Turnerschaft e.V. Zweibrücken -Niederauerbach. (1966.)

Weihnachtliche Grüße vom Bund der Ehemaligen des städt. neusprachlichen Gymnasiums Zweibrücken. Dezember 1954. 1955.

Volksbank Zweibrücken e.G.m.b.H. [1944-1952:] Bericht. Geschäftsj. 1944-1947, Reichsmark-Schlußbilanz per 20. 6. 1948, DM-Eröffnungsbilanz per 21. 6. 1948 u. Geschäftsj. 1948/49, 1950 u. 1951; 1952; [1953 ff.:] Geschäftsbericht. Geschäftsj. 1953-1955.

Plan der Stadt Zweibrücken. Aufgestellt vom Stadtbauamt im Jahre 1954. Hrsg.: Stadt. Verkehrsamt Zweibrücken. Ungefährer Maßstab = 1:10000.

Städtisches Verkehrsamt Zweibrücken. Unterkunfts-Verzeichnis der Hotels und Gastwirtschaften in Zweibrücken und sonstige örtliche Angaben.

Gemeindebrief. Protestant. Kirchengemeinde Zweibrücken-Mitte. Jg 1ff.

Stadt und Land Zweibrücken. [Bildkalender]. 1979ff.

Stadt und Land Zweibrücken. 1979ff.

Arbeitswelt und Technik des Fürstentums Zweibrücken. Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte 1977. Preis d. Bundespräsidenten. Thema: Arbeitswelt u. Technik im Wandel. Gemeinschaftsarb, d. Leistungskurs Geschichte 12 d. Staatl. Herzog-Wolfgang-Gymnasiums Zweibrücken. (Beratender Lehrer: Josef Scheer.)

Zum Jahreswechsel (1982/83: Den Freunden unseres Hauses zum Jahreswechsel). Parkbrauerei Pirmasens Zweibrücken. 1979/80ff.

Oktopus. Schüler-Zeitung d. Staatl. Realschule Zweibrücken. 1988ff.

Stadtplan Rosenstadt Zweibrücken : Planvergrößerung Maßstab 1:10 000 : Beschreibung der Stadt in Stichworten, Verkehrslinien, Radwege, Freizeit-Tipps | 27. Auflage. - 1:20000 Städte-Verlag E.v. Wagner & J. Mitterhuber

Zweibrücken. : Stadt. Land. Wasser. : Rosenstadt Zweibrücken | 1. Auflage Zweibrücken. Kultur- und Verkehrsamt

barock. EN ROUTE : ein Reisebegleiter zu Geschichte(n), Kunst und Kultur an der BarockStraße SaarPfalz. Spurensuche entlang der Barockstrasse Saarpfalz Felk, Wolfgang; Proföhr, Jürgen; Regionalverband Saarbrücken; Saarpfalz-Kreis; Stadt Zweibrücken. Kulturamt, Archiv/Museum; Landkreis Neunkirchen

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...