|
|
|
|
|
|
Die Besetzung der Postmeisterstelle zu Göllheim/Pfalz durch Nassau-Saarbrücken im Jahre 1633 und ihr politischer Hintergrund.
|
Schilly, Ernst |
1972 |
|
|
1622 zündeten Spanier Gemeinde Heltersberg an.
|
Brückner, Walter |
1972 |
|
|
Wie der Ortsname Heltersberg entstand.
|
|
1972 |
|
|
Vor 180 Jahren: Berichte von Augenzeugen der Schlacht bei Kaiserslautern
|
Burghardt, Paul |
1972 |
|
|
Die Geschichte des Stadtteils Erfenbach
|
Friedel, Heinz |
1972 |
|
|
Des "Ochsen-Bosserts" Wiederkehr ... Die Geschichte eines alten Gasthauses [Kandel].
|
Weber, Eugen |
1972 |
|
|
Wie funktioniert die Verbandsgemeinde Lambrecht.
|
|
1972 |
|
|
Der Nationalfeiertag der Franzosen : wie der 14. Juli zum ersten Male in Landau gefeiert wurde (1790)
|
Ziegler, Hans |
1972 |
|
|
Versunken und vergessen ... Die beiden Neidenfelser Burgen Lichtenstein und Neidenfels steigen aus dem Grau der Geschichte auf.
|
Lenhard, Bruno |
1972 |
|
|
Ein Pfarrhaus historisch bemerkenswert [Morschheim].
|
Heß, Hermann |
1972 |
|
|
"Die Türckische Music". Herzog Karl II. August [Christian von Zweibrücken].
|
Tröß, Rudolf Karl |
1972 |
|
|
Im verrußten Aktendeckel vom Rathausspeicher : amtlicher Bericht des "Polizeikommissärs" über die Bombenabwürfe im Ersten Weltkrieg
|
|
1972 |
|
|
Unter großen Opfern rettete die Stadt vor 550 Jahren ihre Unabhängigkeit ... : der 28. August 1422: Friedensschluß zwischen der freien Reichsstadt und Bischof Raban
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1972 |
|
|
Der 9. Januar 1924 in Speyer: Die Ermordung des Separatistenführers Franz J. Heinz im "Wittelsbacher Hof
|
Haffner, Franz |
1972 |
|
|
Die Stadt Bingen als Arbeits- und Lebensraum im 16. Jahrhundert
|
Brück, Anton Philipp |
1972 |
|
|
Ermittlungen über die Taufpaten im ersten evangelischen Kirchenbuch Zweibrücken. 1564-1607.
|
Kuby, Alfred Hans; Fuchs, Hans |
1972 |
|
|
Die Gemeinde in neuerer Zeit
|
Pauly, Robert |
1972 |
|
|
Die erste Numerierung der Häuser in der Stadt Trier mit Hauseigentümerverzeichnis (1784 und 1785).
|
Marx |
1972 |
|
|
Der Ort Sosberg im Hunsrück : die Grafen von Katzenelnbogen waren hier interessiert
|
Schmitz, Heinrich |
1972 |
|
|
Ein historisches Geheimnis im "Kreuzeck": Übernachtete dort der heilige Pirminius? Die Ruine einer Kirche im Wald bei Dahn ist noch nicht endgültig erforscht.
|
Krall, Günter |
1972 |
|
|
Die Edenkobener Gaststätten und Hotels im Wandel der Zeiten.
|
Urschbach, Ludwig / 1916-2003 |
1972 |
|
|
Private Schenkungen, Stiftungen und Vermächtnisse an die Stadt Frankenthal
|
Maus, Anna |
1972 |
|
|
Mit dem Besitzer wechselte die Religion. Geschichte des Oberamtes Germersheim.
|
Klotz, Reinhold |
1972 |
|
|
Streifzug durch die Geschichte [Göllheim]
|
Alles, Heinz |
1972 |
|
|
In der Geschichte des Leininger Unterhofes geblättert. Die Stadt ist jetzt "Schloßherrin". [Grünstadt]
|
Lampert, Walter |
1972 |
|