Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
10300 Treffer — zeige 9426 bis 9450:

Denkmahl Carl August Friderichs des Einzigen zu den Gedächtnis- und Grabmahlen des Pfalzgrävlichen Hauses der Zweybrückischen, Veldenzischen und Birkenfeldischen Linien hinzugestellt : Als eine Urkunde zur Pfalzgrävlichen Geschlechts-Geschichte, mit vorläufigen Beschreibungen der Kirchen und Gruften, auch der Herrschaft Bischweiler, und den Durchleuchtigsten Eltern, dem gnädigsten Herzog und Herrn Carl August Christian, Pfalzgraven bey Rhein, Herzog in Baiern ... , und der gnädigsten Herzogin und Frau Maria Amalia ... , mit tiefster Ehrfurcht und innigstem Beileid gewidmet Crollius, Georg Christian 1785

Plan zu einer periodischen landeskundlichen Schrift unter dem Titel "Westricher Ephemeriden", die in Zweibrücken erscheinen soll Hahn, Gebr. 1785

Eigenhändiges Schreiben Herzog Friedrich Ludwigs zu Zweibrücken an einen seiner Diener über den Tod seines zweiten Prinzen Carl Ludwig; Landsberg, den 15. September 1675 1785

Grabinschrift der zu Darmstadt ruhenden Herzogin Karoline von Pfalz-Zweibrücken, gest. 1774 (Mutter der Grossen Landgräfin) 1785

Beobachtungen über die Schädlichkeit der Neuländer- oder Vieh-Grundbieren. Hahn, L. Ph. 1785

Der politische Bussprediger. Rede Balthasar Venators, Hofrats zu Zweibrücken, an seine Kollegen, die Räte daselbst. 1785

Klagen eines deutschen Jeremias über den Geist unserer Zeit. Eine Vorlesung des fürstl. Pfalz-Zweibrückischen Consistorial-Assessors Crollius, 1784 1784

Neue Pfalz-Zweibrückische Zunftordnung von 1784 1784

Entwurf einer Kirchen- und Religionsgeschichte des Herzogtums Zweibrücken von der Reformation bis auf unsere Zeit | 2. Aufl. 1784

Pfalz-Zweibrückisches Staats-Recht. Mit 10 Tafeln Bachmann, Johann Heinrich 1784

Pfalz-Zweibrükisches Staats-Recht Bachmann, Johann Heinrich 1784

Charte von Lothringen und Barr nebst den drei Bisthümern Metz, Toul und Verdun. Color. Karte in Kupferstich mit Erklärung. Auf der Karte befinden sich die Herzogtümer Zweibrücken und Saarbrücken 178964131 1783

Abhandlung über die Verteilung gemeinschaftlicher Aemter oder Herrschaften. Wernher, J. W. 1782

Entwurf einer Kirchen- und Religions-Geschichte des Herzogthums Zweybrücken : nach der Regierungs-Zeit der Durchlauchtigsten Herren Herzogen von der Reformation an bis auf unsere Zeiten aus unverwerflichen Urkunden verabfaset 1782

Entwurf der Kirchen- und Religionsgeschichte des Herzogtums Zweibrücken von der Reformation an bis auf unsere Zeiten. 1782

Mineralogische Beschreibung des natürlichen Turpeths, nebst einer chymischen Untersuchung dieses Quecksilber-Erzes (aus den chur-pfälz. und zweibrück. Gruben) Suckow, G. A. 1782

Mineralogische Beschreibung einiger Gegenden Zweibrückens. Suckow, G. A. 1781

Karte des Herzogtums Zweibrücken. 30:27 cm. Kupferstich. Um 1780. 1780

Beschreibung des Fürstentums Zweibrücken Bonnet, ... 1779

Vorlegung der fideikommissarischen Rechte des Hauses Pfalz insonderheit von Pfalz-Zweibrücken auf die von Maximilian Joseph in Baiern verlassene Lande und Leute 1778

Vorlegung der Fideicommissarischen Rechte des Kur- und Fürstlichen Hauses Pfalz überhaupt und des regierenden Herrn Herzogs zu Pfalz-Zweibrücken, als dermaligen nächsten Agnaten und Kurfolgers, insonderheit, auf die von dem am 30. Dec. 1777 ... verstorbenen Kurfürsten Maximilian Joseph in Baiern ... verlassene samtlichen Lande und Leute samt Zugehörde : mit 64 Urkunden und einer Geschlechts-Tafel Bachmann, Johann Heinrich 1778

Vorlegung der Fideicommissarischen Rechte des Kur- und Fürstlichen Hauses Pfalz überhaupt und des regierenden Herrn Herzogs zu Pfalz-Zweibrücken, als dermaligen nächsten Agnaten und Kurfolgers, insonderheit, auf die von dem am 30. Dec. 1777 Höchstseelig verstorbenen Herrn Kurfürsten Maximilian Joseph in Baiern als dem Lezten aus der Wilhelminischen Linie, verlassene samtliche Lande und Leute samt Zugehörde : mit 64 Urkunden und einer Geschlechts-Tafel Bachmann, Johann Heinrich; Maximilian III., Bayern, Kurfürst 1778

Calender-Nachrichten von 1769 bis 1777 oder historisch-geographische Beschreibung des Herzogthums Zweybrücken Crollius, Georg Christian 1778

Bergmännische Nachrichten von den merkwürdigsten mineralischen Gegenden der Herzoglich-Zweibrückischen, Chur-Pfälzischen, Wild- und Rheingräflischen und Nassauischen Länder (Fische von Münsterappel) Ferber, J. J. 1776

Geometrische Karte über das Ober-Amt Zweybrücken. Nebst dem dazu gehörigen Amt Homburg. Verfertiget von Joh. Theob. Fritsch, Fürstl. Pfalz-Zweybr. Geometra. Anno 1774. Grave à Paris par J. Dezauche 1774

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

Sachgebiete

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

Medientypen