Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
14363 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 9426 bis 9450:

Der Auszug der Heidelberger Studenten nach Frankenthal im August 1828 und die Geschichte der Allemannia (1828-1831) des Corps des Struwwelpeter-Hoffmann. Auf Grund d. CC-Protokolls d. Allemannia dargest ... . Bauer, Erich; Pietzsch, Friedrich August 1970

Die deutsche Revolution von 1848/49 und die Geschehnisse in der Kantonstadt Edenkoben. Schütte, Ludwig 1970

Ausstellungskatalog zur Pirmaphila II verbunden mit Landesverbandstagung Südwest am 14. und 15. März 1970 in d. Turnhalle zu Pirmasens. Ausgerichtet vom Briefmarken-Sammler-Verein Pirmasens. 1970

Die Stiftskirche zu Landau. [Mit Abb. u.e. Grundriß.] Caspary, Hans 1970

Die neue Orgel der Stiftskirche Neustadt /Weinstr. (Hrsg. von der prot. Stiftskirchengemeinde Neustadt. Zeichn.: Karl Graf.) Graf, Karl 1970

Die Herren von Gelsdorf Gebhard, Willi 1970

Die Kämpfe um den Valwiger Berg : eine Erinnerung an die Märztage 1945 an der Mosel Moog, Severin 1970

Der Luftangriff auf Zweibrücken am 15. März 1945 : der erste Gang durch die Stadt nach der Zerstörung Fuchs, Hans 1970

Interessanter Fund in Bockenheim: Taufstein aus dem 16. Jahrhundert. [ Tröscher, Angelika 1970

Dürkheimer Grünes Buch über 370 Jahre : die Grafen von Leiningen legten ihre Rechte fest - Weistümer und Polizeiverordnungen Feldmann, Georg 1970

Frankenthal im Kriegsmonat Oktober 1870. Huther, Karl 1970

Ein Bretterhäuschen war 1853 erster Bahnhof an der Eisenbahnlinie Ludwigshafen-Worms. Maus, Anna 1970

Freinsheimer Einnahmen vor 200 Jahren. Im Jahre 1767 hatte die Stadt 2450 Gulden Schulden. 1970

Die Speyerer Feuerwehr 1848: Neues Unglück - aber die alten Klagen. 1970

Lachener Bürger mußten die Frondienste leisten. Die Geschichte der Wolfsburg ist nur wenigen gut bekannt. Werner, Günter 1970

Die Gemarkung von Rockenhausen und ihre Grenzsteine Engel, Armin 1970

ge: Abt Rauscolb förderte Klosterschwund. Reformation im Kirchheimbolandener Raum. 1970

Die Verkehrsanlagen am Hauptbahnhof Ludwigshafen am Rhein. Schoenmakers, Gerhard 1970

Die Stumm-Orgel in der Mutterstadter Kirche. Hoffmann, Klaus J. 1970

Als Speyer zu Frankreich gehörte - Aus dem Tagebuch des Michael Beutelspacher Groh, Günther / 20. Jh. 1970

Die Herrschaftsverhältnisse im Münchweiler Tal von der Zeit der Merowinger bis zum Jahre 1533 Berndt, Richard 1970

Die Baukunst der frühen Gotik im Mittelrheingebiet, 1200-1250, dargest. an charakteristischen Beispielen [u.a. die Benediktinerkirche St. Marien zu Offenbach-Hundheim]. Fath, Manfred 1970

Die Karlskirche in Zweibrücken. Festschrift zur Einweihung der wiederaufgebauten Kirche, Sonntag, 1. Nov. 1970. 1970

Die Herrschaftsgeschichte von Sippersfeld in der Nordpfalz. Ein Beitr. z. Geschichte d. Herrschaft Kirchheim/Stauf. Weber, Friedrich W. 1970

Die Lösung der Stadtumlandfrage Speyer. (Hrsg. von der Stadtverwaltung.) 1970

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...