Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1304 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 951 bis 975:

Zweibrückens Straßenpflaster aus dem Jahre 1710. Drumm, Ernst 1949

Das älteste Bauwerk der Stadt. Der Kirchturm zu Ernstweiler. Drumm, Ernst 1949

Wo stand Zweibrückens alte Grafenburg? Drumm, Ernst 1949

Ein stattliches Hofgut im Hornbachtal [Stuppacherhof] Drumm, Ernst 1949

Der älteste Heilbrunnen unserer Heimat [Gutenbrunnen bei Contwig]. Drumm, Ernst 1949

Eine Contwiger katholische Notkirche 1783/85. Drumm, Ernst 1949

Zweibrücken : Geschichte eines städtischen Gemeinwesens ; 1660 - 1930 ; ein neuer Beitrag zur Entwicklung der Stadt auf kulturellem, baulichem, wirtschaftlichem und familienkundlichem Gebiet Müller, Josef 1948

Zur Geschichte der Homburger Post. Ruppenthal, Friedrich 1944

Zweibrücken, eine Stadt der Chöre [Geschichtliches]. Loth, Peter 1944

Zweibrücken als Druckerstadt. Becker, Albert 1944

Von Hirdt bis zu den Rathaus- und Kammer-Lichtspielen. E. Zweibrücker Filmspiegel. Ewig, Karl 1944

Ein Westricher Dorfbild. Mittelbach und seine Umgebung in früherer Zeit. Brusel, E. 1944

Stadt Zweibrücken. Ausschnitte aus d. Wirken der Stadtvertretung 1660-1820. Zugl. e. kultur- u. stadtgeschichtlicher sowie familienkundl. Beitr. Müller, Josef 1944

Sehenswürdigkeiten Zweibrückens, die Goethe sah. Becker, Albert 1944

Theater und Musik in Alt- Zweibrücken. Becker, Albert 1944

Theatergeschichtliches aus Zweibrücken. Becker, Albert 1944

Aus der Frühzeit der Post. Vor 200 Jahren lief der erste Postwagen in Zweibrücken ein. Loth, Peter 1944

Die Conscribierten. Wie man im alten Homburg d. Musterungstag beging. Bühler, Otto 1944

Alt-Zweibrücker Erinnerungen. Verdiente Lehrer des Gymnasiums Zweibrücken um 1780. Becker, Albert 1944

Notes on little-known materials for the history of the theatre. IV. (Zweibrücken.) Rapp, Franz 1944

Bruchhof -Schelmenkopf. Zur Geschichte des nordöstlichen Homburger Vorortes. Ruppenthal, Friedrich 1944

Alt-Zweibrücker Gebiet. Stambach. e. frühmittelalterliche Dorfsiedlung. Loth, Peter 1944

Wie Homburg gebrandschatzt wurde [1793]. Ruppenthal, Friedrich 1943

Heilbach oder Höhlbach. Zur Geschichte e. Zweibrücker Flurnamens. (K. A. H.) 1943

Zweibrücker begegneten Goethe. Becker, Albert 1943

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...