|
|
|
|
|
|
Wurde in der "Goldgrube" bei Schönborn einmal Gold gegraben?
|
Busch, Egon / 1938- |
1988 |
|
|
Erlebnisbericht über den historischen Bergbau am Donnersberg
|
Stutz, Anneliese |
1988 |
|
|
"Edle Mittel" oft in Lehrbüchern genannt : Zur Geschichte der Grube "Louise" und ihres Entwässerungsstollens ; Mit "Glück auf" aus Werk ; Frühere Bergleute arbeiteten hart ; "Bruch" nach zehn Metern
|
Schmidt-Markoski, Rolf / 1950- |
1988 |
|
|
Geschichte der Grube wurde erläutert : "Alte Mahlscheid" stand im Mittelpunkt ; Dia-Vortrag der Bergbau- und Mineralfreunde
|
|
1988 |
|
|
In besten Mannesjahren dahingesiecht : Die Grube gab Arbeit und Brot ; Bergleute waren daneben oft auch noch Bauern
|
Scheid, Rudolf / 1919-2010 |
1988 |
|
|
Vom Förderturm des Stephanschachtes zeugt heute nur noch eine Betonplatte : Mit Rudolf Scheid auf Spurensuche ; Bergbau in der Esterau hat lange Tradition
|
|
1988 |
|
|
Der Bergbau in der Wirtschaft der Pfalz : historisch-geographische Aspekte der Integration montan-industrieller Unternehmungen in vor- und frühindustrieller Zeit
|
Loose, Rainer |
1988 |
|
|
Die geologische Grundlage des Bergbaus am Königsberg
|
Schmitt, Hans |
1988 |
|
|
Der ehemalige Bergbau im Königsberg
|
Schmitt, Hans |
1988 |
|
|
Die Rekonstruktion der mittelalterlichen Kupferhütte am Hosenberg in Fischbach/Nahe
|
Bühler, Hans-Eugen / 1936-2004; Braun, Kurt; Röttger, Jens |
1988 |
|
|
Ein Bergmann zu sein war einst "in" : Die jüngere Geschichte des Ortes Heimbach wurde wesentlich von den Kumpels mitgeprägt
|
Bauerfeld, Franz |
1988 |
|
|
In Blütezeit 600 Beschäftigte : An alte Mine erinnert noch das Maschinenhaus ; Vor 60 Jahren wurd die Grube Bollnbach stillgelegt
|
|
1988 |
|
|
Der Bergbau auf Quecksilber in der Gemeinde Jettenbach
|
Cappel, Michael |
1988 |
|
|
Bergbau im Kreis Kusel im 18. Jahrhundert nach Schurfscheinen geordnet
|
Schmidt, Erich / 1921-2005 |
1988 |
|
|
Mittelalterliche Quecksilbergewinnung
|
Walling, Hans |
1988 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwald-Sieg ; Bergbau schon im 14. Jahrhundert ; Interessantes Tagebuch von 1891 läßt auf sehr lange Tradition schließen
|
Weger, Joachim |
1987 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwald-Sieg ; Durch gütiges Zureden wurde Streik beendet ; Aus der Geschichte der Grube Bindweide ; Der Schlußbremser und die Bulljong ; Eine Geschichte vom Kgl.-Preuss.-Hess. Eisenbahnschlußbremser Josef
|
Weger, Joachim; Solbach, Benno |
1987 |
|
|
Grube Bollnbach vor 60 Jahren dichtgemacht : Schließung war düsterer Vorbote ; Traditionsreichste Herdorfer Eisenerzgrube ; In Blütezeit 600 Beschäftigte
|
|
1987 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwald-Sieg ; "Vereinigung" war Brötchengeber der Katzwinkler ; Erzgrube wurde vor 150 Jahren gegründet ; Ergiebige Zeiten ab 1926 bis '33 ; Moderne Technik genützt ; Wasser treibt die Kunst an ; Förderturm bestimmte nicht Grubenansicht
|
Ermert, Manfred |
1987 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwald-Sieg ; Zeugen der Vergangenheit ; Vor 50 Jahren schlossen sich die Tore ; Die wechselvolle Geschichte der Grube Petersbach ; 1674 zum ersten Mal erwähnt ; Geförderte Erzmenge wuchs stetig ; Wechselnde Besitzer und neue Schächte ; Fortschritt der Technik hielt das Ende nicht auf ; Am 28. Februar 1937 kam das endgültige Aus für Petersbacher Grube
|
|
1987 |
|
|
Die Stahlberger Gruben im 4. Quartal 1776 : ein Grubenbericht
|
Schmidt, Erich / 1921-2005 |
1987 |
|
|
Der Große Aufschwung kam bald : Grube Holzappel wuchs und gedieh ; "Allerhand Metallen ausfindig machen"
|
|
1987 |
|
|
Als die Stollen noch offen waren : Aus Kirner Erde kam Alaun und Kohle ; 1923 war der Traum vom Bergbau ausgeträumt: Vorkommen zu gering und von schlechter Qualität
|
|
1987 |
|
|
Bergbau bei Niederschlettenbach : zwei Rittersteine erinnern an die einstige Tradition
|
Nagel, Albert |
1987 |
|
|
Der Überrest des unterirdischen Eisenerzabbaus "Stollen im Eisensteiner Kopf" bei Kirchheimbolanden
|
Weber, Dieter |
1987 |
|