|
|
|
|
|
|
Die Pfandschaft des Hochstiftes Speyer über die Reichsstadt Landau von 1324 bis 1511.
|
Brenner, Hans-Jürgen |
1969 |
|
|
Landau in den Jahren 1648 bis 1714. Die Entwicklung der Stadtverfassung im Kräftespiel zwischen Frankreich und dem Reich.
|
Henrich, Wolfgang |
1969 |
|
|
Landau zum Lob. Literarisches in, um, aus und über die südpfälzische Herzstadt
|
Schwarz, Wolfgang |
1969 |
|
|
Fankel spielte einst eine bedeutende Rolle : schon die Kelten hatten hier eine Siedlung - aus der Geschichte des Moselortes im Kreis Cochem
|
Kees, Peter |
1968 |
|
|
Ein altes Dorf auf dem Maifeld : aus der Chronik von Pillig - viel Leid mußten die Bewohner des Ortes in früheren Zeiten ertragen
|
Schaden, Johann |
1968 |
|
|
Gustav Adolfs Rheinübergang im Dezember 1631
|
Schütte, Ludwig |
1968 |
|
|
Reiche Adelsgeschlechter lebten in Albulfi villa. Auswertungsergebnisse des neuentdeckten Frankengrabes in der Peterskirche zu Albisheim.
|
Gilcher, Heinrich |
1968 |
|
|
Als in Altleiningen noch die Mühlen klapperten
|
Weber, Friedrich W. |
1968 |
|
|
Die limburgische Kellerei in Dürkheim. Eine höchste Gerichtsstätte Ecke Leiningerstraße-Strauchelgasse
|
Zink, Ernst |
1968 |
|
|
Großsteinhausen um 1800
|
Quirin, Josef |
1968 |
|
|
Die Geschichte der Friedrichstraße. [Neustadt]
|
Sauer, Heinrich Maria |
1968 |
|
|
Die Domhügelgrabung zu Speyer : Vorbericht über die Kampagne 1967
|
Teschauer, Otto; Schirmer, Wulf |
1968 |
|
|
Tag und Nacht im Dienste der Kranken und Bedürftigen. Das Kreiskrankenhaus braucht keinen Vergleich zu scheuen.
|
Degen, Peter Jochen |
1968 |
|
|
In allen schulischen Bereichen aufgeschlossener, vorwärtsdrängender Geist. Die Kreisstadt schuf Schulzentrum mit breitgefächertem Bildungsangebot. [Kirchheimbolanden]
|
Landmann, Friedrich |
1968 |
|
|
Urkunde muß ein schönes Stück Geld gekostet haben. Stadterhebung Kirchheimbolandens vor 600 Jahren.
|
|
1968 |
|
|
Einst Unteres Tor, jetzt Wahrzeichen der Stadt.
|
Schlosser, Karl |
1968 |
|
|
Die großen Katastrophen
|
Tüffers, Heinz |
1968 |
|
|
Alte Briefe erzählen ...
|
Keller, Lothar |
1968 |
|
|
Gillenfeld, Geschichte und Gegenwart
|
Holzhäuser, Paul; Wollscheid, Günther |
1968 |
|
|
Die Zerstörung und Wiederbesiedlung von Dietersheim
|
Gensicke, Hellmuth |
1968 |
|
|
Die Oberschultheißerei Oggersheim. Pfalzgräfl.-kurpfälz. Territorialpolitik u. Verwaltung im Gebiet von Stadt u. Kreis Ludwigshafen
|
Karst, Theodor |
1968 |
|
|
Die historische Mark von Sippersfeld in neuer Sicht
|
Weber, Friedrich W. |
1968 |
|
|
Streiflichter aus dem 19. Jahrhundert : Cochem und die großen Ereignisse der Geschichte
|
Burg, Elisabeth |
1968 |
|
|
Eine Buntenbacher Falschbeurkundung aus dem Jahre 1609
|
Schmidt, Erwin Friedrich |
1968 |
|
|
Schon 1214 entstanden die "zwei Altbolanderhöfe".
|
Lucae, Konrad |
1968 |
|