Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
9850 Treffer — zeige 9576 bis 9600:

Die evangelische Diaspora im Saargebiet (Geschichtlicher Rückblick). Lentze 1899

Sammlung von den meisten wohltätigen Handlungen für Stadt und Land der Fürsten von Nassau-Saarbrücken bis auf die Zeit der französischen Revolution. Kurz vor der französischen Okkupation verfasset. Rolle, F. 1899

Die Leistungen der Städte in der französischen Revolutionszeit. 1899

Phänologische Beobachtungen aus der Umgebung von Homburg, angestellt in den Jahren 1896 und 1897 Himmelstoss, M. 1898

Die bergmännischen Kranken-Unterstützungs- und Sterbekassenvereine im Saarrevier. 1898

Das Hausiergewerbe im preußischen Saargebiet. Klein 1898

Zur ältesten Geschichte von St. Ingbert Grünenwald, Lukas / 1858-1937 1898

Die Besiedelung des Saargebietes. Ruppersberg, A. 1897

Die Einrichtungen zur Unschädlichmachung des Kohlenstaubes und zur gefahrlosen Ausübung oder Ersetzung der Schießarbeit auf den fiskalischen Steinkohlenbergwerken im Saarrevier. 1897

Witterungsbeobachtungen für Blieskastel im Jahre 1895 und der Einfluss der Witterung auf die Vegetation Ebitsch, Franz 1896

Beiträge zur älteren Geschichte des Eisenhüttenwesens im Saargebiete. Haßlacher, Franz Anton / 1838-1921 1896

Wirkungen der Temperaturen bei Homburg im Jahre 1895 Himmelstoss, M. 1896

Vegetationszeiten zu Blieskastel, Dürkheim, Grünstadt und Homburg, beobachtet im Jahre 1894 von Ebitsch, Schaefer, Herder und Himmelstoss Herder, Ferdinand Gottfried von / 1828-1896 1895

Ueber die Störungserscheinungen und -Epochen in der Geschichte des Saar-Nahe-Gebietes. Vortr. Leppla, August / 1859-1924 1895

Die zur Bekämpfung des gefährlichen Kohlenstaubs auf den staatlichen Steinkohlengruben im Saarrevier getroffenen Einrichtungen, ihre Bewährung und ihre Kosten. Zörner 1895

Ueber ein Exemplar von Acanthodes Bronni Ag. aus der geogn. Sammlung der "Pollichia" Reis, Otto M. / 1862-1934 1894

Bergmännische Ausdrücke im Saarrevier. 1894

Römische Gebäudereste bei Erfweiler Rütter, Arn. 1894

Wie und wann der Steigerstand auf den Saargruben entstanden ist. 1893

Ueber seine im August 1893 ausgeführte Reise nach den Steinkohlenrevieren an der Ruhr, bei Aachen und des Saar-Rheingebiets. Potonie, H. 1893

Wie haben die Saargruben sich entwickelt und welche Stellung nehmen dieselben unter ihren Konkurrenten ein? 1892

Wie haben die Saargruben sich entwickelt und welche Stellung nehmen dieselben unter ihren Konkurrenten ein? 1892

Die erste Quarzporphyr-Effusio-Decke im Saar-Nahe-Gebiet nachgewiesen. Lepsius, E. 1891

(Graf Ludwig Crato und Graf Karl Ludwig von Saarbrücken Während des spanischen Erbfolgekrieges 1701-14). Kniebe, H. 1890

Les premières années de la guerre de trente ans dans le Saarthal 1633-1640. Benoit, A. 1890

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...