10905 Treffer
—
zeige 9601 bis 9625:
|
|
|
|
|
|
[Versteigerungs-] Verzeichnis der von Dechant Pfarrer Kricker i. Steinkirchen, Gymn.oberlehrer Dr. Montigny i. Coblenz, Amtmann Westphal i. Münden, Landgerichtsrath Stephani i. Coblenz, Oberbürgermeister a. D. Hofmeister i. Bonn, Dr. med Thenee i. Elberfeld u. Dr. med. Galejonski i. Düsseldorf nachgelassenen Bibliotheken.
|
|
1888 |
|
|
Das Post- und Telegraphengebäude in Koblenz.
|
|
1887 |
|
|
Das 1547 von Eucharius Cervicornus zu Coblenz gedruckte Missale Treverense.
|
Hennen |
1887 |
|
|
Fest-Vorstellung zur 100jährigen Jubiläums-Feier des durch den Kurfürsten "Clemens Wenzeslaus" im Jahre 1787 erbauten und eröffneten Comödienhaus, jetzigem Stadttheater, mit der vor hundert Jahren am 23. November 1787 eröffneten Oper: Entführung aus dem Serail
|
Hagen, Richard; Stadttheater Koblenz |
1887 |
|
|
Das Post- und Telegraphengebäude in Koblenz.
|
|
1887 |
|
|
Das Wasserwerk der Stadt Koblenz.
|
Grahn, E. |
1887 |
|
|
Eine alte Grabstätte unter dem Gebäude des General-Commandos in Coblenz
|
Schaaffhausen, Hermann / 1816-1893 |
1886 |
|
|
Von mittelalterlichen Schulsiegeln (insbes. nach dsn Materialien des Koblenzer Staatsarchives).
|
Falk, Franz / 1840-1909 |
1886 |
|
|
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Regierungsbezirks Coblenz
|
Lehfeldt, Paul |
1886 |
|
|
Anweisung zur Verbreitung von Nachrichten über Hochwasserstände und Eisgang am Rhein und dessen Nebenflüssen in den Regierungs-Bezirken Trier, Coblenz, Cöln und Düsseldorf.
|
|
1886 |
|
|
Das königliche Schloß zu Coblenz : ein Beitrag zur Geschichte des letzten Kurfürsten von Trier Clemens Wenceslaus und der Stadt Coblenz
|
Becker, Wilhelm |
1886 |
|
|
Der Onyx von St. Castor in Koblenz
|
Schaaffhausen, Hermann / 1816-1893 |
1885 |
|
|
Tableau de la faune coblenzienne.
|
Gosselet, J. |
1885 |
|
|
Die Pumpstation des städtischen Wasserwerks in Coblenz.
|
Grahn, E. |
1884 |
|
|
Drei Wiedertäuferurkunden. (1. Antwort der Wiedertäufer auf die Beschlüsse der zu Koblenz versammelt gewesenen Kreisstände des niederrheinisch-westfälischen und kurrheinischen Kreises, 1535; 2. Aufruf an die Belagerungsarmee vor Münster; 3. Schreiben an den Oberst der Belagerungsarmee Grafen Wirich von Dhaun. Vgl. dazu einen Nachtrag von F. Wächter.
|
Goecke, R. |
1884 |
|
|
Zur Gedenkfeier des 50jährigen Bestehens der Handelskammer zu Coblenz 1884
|
Handelskammer zu Coblenz |
1884 |
|
|
Namens-Verzeichniss der Coblenzer Congregation für Männer unter dem Titel Maria Reinigung zu St. Johann [Elektronische Ressource]
|
Coblenzer Congregation für Männer unter dem Titel Maria Reinigung zu St. Johann |
1884 |
|
|
Beschreibung des Bergreviers Koblenz II. Bearb. i. Auftr. d. kgl. Oberbergamts zu Bonn.
|
Dunker, Wilhelm |
1884 |
|
|
Kulturgeschichtliches. Der Hochzeitsthron in Besselich; der Palmesel in Koblenz.
|
Pick, Richard / 1840-1923 |
1883 |
|
|
Gedichte, Lieder und carnevalistische Vorträge
| Wortgetreuer Abdruck nach dem Manuscript des Herausgebers |
Gretscher, Heinrich Joseph; Gretscher, Philipp |
1883 |
|
|
Nachträge zu den Regesten Karls IV. (zumeist aus dem Staatsarchive zu Koblenz).
|
Lindner, Th. |
1883 |
|
|
Erzbischof von Mainz befreit die Güter des Deutschen Hauses in Koblenz vom Zoll. 1360.
|
Müller, ... |
1883 |
|
|
Erzb. Heinrich II. v. Trier verspricht den Bewohnern von Kapellen die bürgerlichen Freiheiten von Koblenz, 1275.
|
Pick, Richard / 1840-1923 |
1883 |
|
|
Eine Erinnerung an D. W. Landfermann (geb. 1800 - 1882).
|
Hollenberg, W. |
1883 |
|
|
Zu den Quellen der rheinischen Altertumskunde.
|
Hühner, E. |
1883 |
|