|
|
|
|
|
|
Albert Schweitzer arbeitete auch in Speyer an seinem Werk. Besonders zu Pfarrer Emil Lind hatte der "Urwalddoktor" enge Bindung.
|
Schmidt, Peter |
1975 |
|
|
Episoden einer heilen Welt. Erinnerungen an d. Münchener Kind- u. Jugendzeit.
|
Mayring-Gaab, Irma |
1975 |
|
|
David Möllinger - "der Vater des pfälzischen Ackerbaus". Berichtigt u. erw. v. Horst Penner.
|
Correll, Ernst H. |
1975 |
|
|
Bei Tage Maler, des Nachts Literat. Zum 150. Todestag v. Friedrich Müller am 23.4. (1975).
|
Fendler, Rudolf |
1975 |
|
|
Kapuziner oder sozialistischer Redakteur? Vor 50 Jahren (1925) starb Pater (Ingbert) Naab (aus Dahn).
|
|
1975 |
|
|
Lehrbrief eines Zweibrücker Hofgärtners (August Bernhardt Petri).
|
Tröß, Rudolf Karl |
1975 |
|
|
Vom Vogelsinnbild in moderner Lyrik
|
Reinfrank, Arno |
1975 |
|
|
In Fachkreisen ein guter Name: (Karlheinz) Schauder. Einziger Landstuhler im Verz. deutschsprachiger Schriftsteller
|
|
1975 |
|
|
Ein Menschenalter im "Spital" (Stadt. Stiftungskrankenhaus, Speyer). Dr. Ludwig Schetting verabschiedet
|
|
1975 |
|
|
Geschichte der Grafen von Schönborn [u.a. Damian Hugo Philipp v. Schönborn]
|
Schonath, Wilhelm |
1975 |
|
|
Kurfürst Carl Theodor und seine Zeit.
|
Jacob, Gustaf |
1975 |
|
|
Carl Theodor, Kurfürst von der Pfalz.
|
Schlenke, Manfred |
1975 |
|
|
Edith Stein <1891-1942>.
|
Herbstrith, Waltraud |
1975 |
|
|
Das tapfere Leben der Pirmasenserin Luise (Sutter-)Drexler. Als Rotkreuz-Schwester hochdekoriert, im Dritten Reich v. d. Gestapo verfolgt.
|
|
1975 |
|
|
Otto Warth (Architekt).
|
|
1975 |
|
|
Dürkheim vor 30 Jahren (18. März 1945): Zwei Künstlerinnen verloren im Bombenhagel ihr Leben (Heimatdichterin Cläre Weitzel u. Blumenmalerin Lene Strigel.)
|
Klein, Walther |
1975 |
|
|
Trauer um Professor (Carl) Wurster.
|
Osterroth, Adam |
1975 |
|
|
Carl Wurster. 2.12.1900-14.12.1974.
|
|
1975 |
|
|
Heinrich von Zügel.
|
Diem, Eugen |
1975 |
|
|
Die Aktmalerei ist eine besondere Kunst. Gespräch mit e. "Spezialistin": Christel Abresch.
|
Werner, Günter |
1975 |
|
|
Goldornamente, Jagdszenen und Blumen: Gertrud Amann beherrscht als eine der wenigen die Porzellanmalerei.
|
|
1975 |
|
|
Als Freiwilliger im Dienste des Vatikan. Biographie e. Rülzheimer Bürgers (Joseph Alois Bach).
|
|
1975 |
|
|
Ein Kampf um die geistige Freiheit des Menschen. Der Pirmasenser Hugo Ball.
|
Blum, Edgar |
1975 |
|
|
Hugo Ball: Tenderenda der Phantast.
|
Knüfermann, Volker |
1975 |
|
|
Wilhelm Bauers Eltern und seine Jugend in Dillingen.
|
Layer, Adolf |
1975 |
|