10640 Treffer
—
zeige 9651 bis 9675:
|
|
|
|
|
|
Past and Future Development of Suspended Loads in the Rhine
|
Hillebrand, Gudrun; Pohlert, Thorsten; Vollmer, Stefan |
|
|
|
Development of the Particle-Bound Pollutant Loads in the Rhine taking Hexachlorobenzene (HBC) as an Example
|
Pohlert, Thorsten; Hillebrand, Gudrun; Breitung, Vera |
|
|
|
Modelling Water Temperature and Plankton Dynamics in the Rhine
|
Hardenbicker, Paulin; Becker, Annette; Kirchesch, Volker |
|
|
|
Der günstigste Weg von Rom nach Norddeutschland : ein Beispiel für die Bedeutung der Rheinschifffahrt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts
|
Voigt, Jörg |
|
|
|
Intergeschlechtlichkeit. Die Sicht auf Menschen als medizinischer Problemfall oder Kuriosum
|
Könne, Christian |
|
|
|
Kaiserreich - Aufbrüche in der Region Rhein-Neckar und Wahrnehmungen queerer Menschen
|
Könne, Christian |
|
|
|
Nieder mit dem 175! - Protest aus der Rhein-Neckar-Region
|
Knapp, Wolfgang |
|
|
|
Verfolgungen in der NS-Zeit
|
Könne, Christian |
|
|
|
Zur Dritten Emanzipationsbewegung in der Region Rhein-Neckar. Medien, Orte und Öffentlichkeiten
|
Könne, Christian |
|
|
|
Emanzipationen in den kleineren Städten der Region Rhein-Neckar
|
Könne, Christian |
|
|
|
Reaktionen auf die HIV- und AIDS-Krise
|
Könne, Christian |
|
|
|
Sodomie und Sodomiten - Vorstellungen und Vernichtungen
|
Könne, Christian |
|
|
|
Palast - Ruine - Denkmal : Konzeptionelle Grundsätze für das Erforschen, Bewahren und Erschließen der Kaiserpfalz Ingelheim
|
Grewe, Holger |
|
|
|
Der Ingelheimer Raum zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert
|
Gierszewska-Noszczyńska, Matylda |
|
|
|
Archäologische Untersuchung des mittelalterlichen Grabens in Nieder-Ingelheim. Eine Referenzstudie zur Auswertung der Keramik aus der Kaiserpfalz und ihrer Peripherie
|
Gierszewska-Noszczyńska, Matylda |
|
|
|
Die Ausgrabungen in der Königspfalz zu Ingelheim am Rhein
|
Grewe, Holger |
|
|
|
Pfalzen Karls des Großen
|
Grewe, Holger |
|
|
|
Eine Goldmünze Karls des Großen
|
Martin, Peter-Hugo |
|
|
|
Eine Riemenzunge mit Tassilokelchstil-Dekor aus der Königspfalz zu Ingelheim am Rhein
|
Grewe, Holger |
|
|
|
Eine Kreuzemailscheibenfibel aus der Pfalzsiedlung Ingelheim am Rhein
|
Grewe, Holger |
|
|
|
Eine archäologisch entdeckte, bisher unbekannte Taufpiscina in Ingelheim : Perspektiven zur Erforschung der Dualität königlicher und bischöflicher Siedlungstätigkeit im Frühmittelalter
|
Ehlers, Caspar; Grewe, Holger; Ristow, Sebastian |
|
|
|
Bauliche Entwicklung der Pfalzanlage
|
Gierszewska-Noszczyńska, Matylda |
|
|
|
Die Bauskulptur der karolingischen Pfalz Ingelheim. Zur Ausstattung frühmittelalterlicher Herrschaftsarchitektur
|
Schulze-Böhm, Britta |
|
|
|
Spuren der Steinbearbeitung - an Beispielen aus der Pfalz Ingelheim
|
Flügen, Thomas |
|
|
|
Die Farbe respektiert den alten Bunker mit seiner verhauenen Haut, der Schmutz gab hier die Gestaltung vor : [Rollesbunker in Ludwigshafen]
|
Garnier, Friedrich Ernst von |
|
|