|
|
|
|
|
|
Zum Andenken an Dr. Johannes Schulze
|
Köpke, R. |
1869 |
|
|
Coblenz unter dem letzten Kurfürsten von Trier Clemens Wenzeslaus, 1768 bis 1794 [Elektronische Ressource]
|
Dominicus, Alexander |
1869 |
|
|
Zur Erinnerung an eine Jubelfeier der Firma G. D. Bädeker in Essen am 1. u. 2. Jan. 1869.
|
Bädeker, Eduard; Bädeker, Julius |
1869 |
|
|
Betrachtungen über die aufgefundenen Ueberreste einer muthmaßlichen Römerbrücke im Flußbette der Mosel bei Coblenz
|
Nobiling, Eduard Adolph / 1801-1882 |
1867 |
|
|
Idee einer Reconstruction der im Moselbette aufgefundenen römischen Brückenreste
|
Hoyer, Albert |
1867 |
|
|
Bericht an den Verein von Alterthumsfreunden der Rheinlande zu Bonn über die im Herbste 1865 bei Coblenz in der Mosel entdeckten Pfahl- und Steintrümmer einer Brücke und deren Beziehung zum alten Confluentes
|
Eltester, Leopold / 1822-1879 |
1867 |
|
|
Die römische Moselbrücke bei Coblenz : Bericht über die Ausgrabung und Aufnahme der im Flussbette der Mosel bei Coblenz aufgefundenen Pfahl- und Steinreste
|
Schmidt, ... |
1867 |
|
|
Die Coblenzer Pfahlbrücke
|
Hübner, Emil / 1834-1901 |
1867 |
|
|
[Versteigerungs-]Katalog der nachgelassenen ... Bibliothek v ... . Johannes v. Geissel, Cardinal-Priester u. Erzbischof v. Cöln nebst Sammlung von Pergament-Manuskripten v. Notar Stündeck sowie Bibliotheken von Bergrath Althans in Sayn, Justizrath Dr. Longard I in Coblenz, Pastor Peters in Mündt, Oberpfarrer u. Dechant Schmitz in Kerpen, Rector Van den Bosch, Geh. Justizrath u. Senatspräsident v. Weiler. 3. Juli - 15. August 1865.
|
|
1865 |
|
|
Gallerie berühmter Coblenzer [Elektronische Ressource]
|
Wegeler, Julius |
1865 |
|
|
Auszug aus alten [rhein.] Bücherverzeichnissen: 1. Bücher eines Geistlichen 14. Jhs.; 2. Bücher der Kirche zur H. Maria in Koblenz 1363; Bücher des Dr. jur. Walingi Simonis, Professors in Köln 1472; 4. Auszüge, welche Aegidius Gelenius aus verschiedenen Bibliothekkatalogen gemacht: Blankenheimer Bibliothek, St. Simeon-Trier, Jesuitenbibliothek Trier, Kreuzbrüder Köln, Abtei Werden.
|
Ennen |
1864 |
|
|
Erweiterungsbauten der Rheinischen Eisenbahn. Erste Abteilung: Die Rheinbrücke bei Koblenz.
|
Hartwich |
1864 |
|
|
Auszug aus alten Bücherverzeichnissen: 1. Bücher eines Geistlichen 14. Jhs.; 2. Bücher der Kirche zur H. Maria in Koblenz 1363; Bücher des Dr. jur. Walingi Simonis, Professors in Köln 1472; 4. Auszüge, welche Aegidius Gelenius aus verschiedenen Bibliothekkatalogen gemacht: Blankenheimer Bibliothek, St. Simeon-Trier, Jesuitenbibliothek Trier, Kreuzbrüder Köln, Abtei Werden.
|
Ennen |
1864 |
|
|
Die Gottesdienstweise in der Synagoge zu Coblenz
|
Ben-Israel |
1861 |
|
|
Die Gottesdienstweise in der Synagoge zu Coblenz
|
Ben-Israel |
1861 |
|
|
Der alte Görres als Kämpe für Deutschlands Ehre und Recht.
|
|
1860 |
|
|
Diarium des trierischen Sekretärs Peter Maier von Regensburg über seine Ein- und Ausgaben, gehaltene Schöffenessen etc. als Schöffenmeister zu Koblenz, mit 1508 beginnend.
|
Wegeler, Julius / 1807-1883 |
1860 |
|
|
Dr. Max Goebel (geb. 1811 zu Solingen, gest. 1857 zu Koblenz).
|
Goltz, H. von d. |
1859 |
|
|
Professor Alexander Bertram Josef Minola, Lehrer in Koblenz und Bonn (geb. 1759 in Linz - 1829).
|
|
1859 |
|
|
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Koblenz : im Rechnungsjahr ..
|
Koblenz |
1858 |
|
|
Maximilian Fr. Wilhelm Göbel, Dr. theol. (gest. 1857 in Koblenz).
|
Winckel, F. W. |
1858 |
|
|
Philipp Wirtsjen, Lehrer in Koblenz (geb. 1806 zu Neuwied).
|
|
1858 |
|
|
Die von Solemacher.
|
|
1858 |
|
|
Alte Verschanzungen auf dem Hunsrücken und ihre Beziehungen auf Koblenz
|
Cohausen, August von / 1812-1894 |
1858 |
|
|
Die Grafen von Sponheim-Kreuznach als erbliche Bürger zu Koblenz, 1372
|
|
1857 |
|