|
|
|
|
|
|
Bevor die Russen und Preußen kamen. Eine unbekannte Erinnerung an die napoleonische Zeit in Lautern. [Kaiserslautern 1798]
|
Friedel, Heinz |
1966 |
|
|
Die Neuentstehung der Kaiserslauterer Judengemeinde. [17.-19. Jh.]
|
Friedel, Heinz |
1966 |
|
|
Die "Fasanerie" - ein Königspark. Vor 250 Jahren wurde sie gegründet.
|
Tröß, Rudolf Karl |
1966 |
|
|
Valentin Ostertag - armer Leute Kind? Forschungen über die Herkunft des Dürkheimer Wohltäters
|
Zink, Ernst |
1966 |
|
|
Der Rastatter Gesandtenmord : Bericht über die Trauerfeier in Edenkoben
|
Schütte, Ludwig |
1966 |
|
|
Vor 80 Jahren mußten die Freinsheimer ein Schulhaus bauen
|
Klamm, Otto |
1966 |
|
|
Der "Schwarze Tod" hatte sich eingeschlichen. Grünstadt wurde von 1596 bis 1667 dreimal von der Pest heimgesucht
|
Lampert, Walter |
1966 |
|
|
Aus der Kirchengeschichte der Stadt Otterberg. Vor 180 Jahren lebten die Angehörigen von vier Bekenntnissen zusammen.
|
Friedel, Heinz |
1966 |
|
|
Die Ehrenbürger der Stadt Speyer
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1966 |
|
|
Die Entwicklung des Mannheim- Ludwigshafener Hafenumschlags im Spannungsfeld konkurrierender Transportwege von der Gründung der Stadt Mannheim bis zur Gegenwart <1606-1961>.
|
Ackermann, Karl-Friedrich |
1966 |
|
|
Die alte fürstliche Hof- und Stadtkirche "St. Paul" Kirchheimbolanden. Festschrift zur Feier anläßlich ihrer Wiederbenutzung nach erfolgter Restaurierung am Sonntag, den 4. Sept. 1966.
|
|
1966 |
|
|
Die Verfassungsentwicklung der Stadt Speyer im Kampf gegen den bischöflichen Stadtherrn im 13. Jahrhundert
|
Doll, Ludwig Anton |
1966 |
|
|
Rückblick auf die Geschichte der Stadt Boppard
|
Stollenwerk, Alexander |
1965 |
|
|
1336 wird bereits "Leppezal" genannt : 1828 brannte die erste Kirche nieder - neues Gotteshaus auf der Höhe in Lierstall
|
Schmitz, Heinrich |
1965 |
|
|
Vor 20 Jahren: Germersheim zur "Stunde Null" : am 24. März 1945 versank die letzte Brücke im Rhein
|
Keller, Hans |
1965 |
|
|
Die den Grundstein legten ... Vom Luftkurort zum Kneippheilbad.
|
Jäger, Fritz |
1965 |
|
|
Das geschichtliche Porträt Bad Bergzaberns
|
Heß, Hans |
1965 |
|
|
Die alte Kastanie in Dannenfels.
|
Weber, Friedrich W. |
1965 |
|
|
Zeugen längst vergangener Epochen. Die Dechantengräber des Liebfrauen- und St. Martin-Stifts.
|
Friedel, Heinz |
1965 |
|
|
Die "grundherrlich Mückenwies". [Elmstein, Mückenwiese]
|
Thies, Katharina / 1899-1972 |
1965 |
|
|
Der einstige harte Daseinskampf pfälzischer Walddörfer
|
Ludt, Wilhelm / 1890-1979 |
1965 |
|
|
Frankenthal und seine alten Verkehrsverbindungen
|
Amberger, Heinz |
1965 |
|
|
Der Streit um die Freinsheimer Totengräber. Zwischen Reformierten und Protestanten
|
Klamm, Otto |
1965 |
|
|
Hauenstein hat die höchste Industrialisierung in der Pfalz.
|
Klanig, Jos. |
1965 |
|
|
Die Geschichte der Lauterer Straßenbeleuchtung. Von 1815 bis 1894. [Kaiserslautern]
|
Friedel, Heinz |
1965 |
|