288.753 Treffer — zeige 976 bis 1000:

"Ein Stück Eden in Eberstadt" | Projekt in St. Josef in Darmstadt-Eberstadt gewinnt Umweltpreis des Bistums Mainz Hoffmann, Julia 2025

Die Wormser Karmelitenbibliothek - Umrisse eines fragmentierten Wissensraums zwischen Glücksfällen der Überlieferung, Indikatoren des Verlusts und exemplarspezifischem Zugewinn Ottermann, Annelen 2025

Das katholische Milieu in Nackenheim und der Nationalsozialismus Bick, Henri 2025

Die Einbindung der Naheüberbauung in das Stadtbild von Idar-Oberstein Peitz, Gerhard 2025

SGD-Nord-Vizepräsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Fritz Vennemann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler Gandner, Christiane 2025

Der Klang der Heimat | seit Jahrhunderten sind sie rituelle Begleiter der Menschen. Nun stehen der Glockenbau sowie die Glockenmusik auf der Liste des bundesweiten Immateriellen Kulturerbes. Zu verdanken ist das nicht zuletzt einem Musikwissenschaftler aus der Südpfalz Pohlit, Gertie 2025

Die Königin ist Magd geworden | Erfahrungen eines Kirchenmusikers im Nebenamt, der mit den Tücken nachlässig gewarteter Orgeln und einer grassierenden Ungeduld umzugehen hat Rauschelbach, Uwe 2025

Puritaner des Mittelalters | Vereine besitzen ja manches, aber es ist doch eher selten, dass ein Verein Eigentümer einer Klosterkirche ist. Aber genau so ist es beim Historischen Verein Rosenthal: Ihm gehört die Kirche des pfälzischen Zisterzienserklosters St. Maria im Rosenthal Albers, Wolfgang 2025

Radtour mit Kirchen-Stopps | Radwandern ist im Sommer eine der schönsten Freizeitaktivitäten. Über rund 30 Kilometer mit 200 Höhenmetern zieht sich eine schöne Tour durch die Dörfer der Südpfalz - vorbei an den beeindruckenden und sehr unterschiedlichen Kirchen der Ortschaften Croissant, Janina 2025

Neues Projekt - Pilgerbriefe digital | einen international zugänglichen Einblick in die Geschichte der Stifter des Rosenbergs zu schaffen - das hat sich eine Kooperation des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde mit Maria Rosenberg vorgenommen Daum, Andrea 2025

Eine Zierde des Dorfes | Kirchen im Bistum Speyer: Die Kirche Maria Königin der Engel im Contwiger Ortsteil Stambach fügt sich harmonisch in die hügelige Landschaft des Schwarzbachtales ein. Knerr-Seider, Jutta 2025

Nutzung von Quellen außerhalb der Personenstandsunterlagen in der Genealogie am Beispiel des Namens Emig/Emich/Emmerich Rippert, Klaus 2025

"Fossilfundstelle von Weltrang" | Fossilien ermöglichen einzigartige Einblicke in die Vergangenheit der Erde und das Leben auf ihr. Forschungsergebnisse aus der Region sind von internationaler Bedeutung. Mit Dr. Sebastian Voigt, Wissenschaftler und Leiter des Urweltmuseums Geoskop auf der Burg Lichtenberg, hat sich Autorin Kathrin Engeroff über Pfälzer Fossilien, Fundorte und Forschungsprojekte unterhalten Voigt, Sebastian; Engeroff, Kathrin 2025

Noch immer | Im Ahrtal mussten die Buchhändler:innen 2021 den Untergang ihrer Läden im Hochwasser miterleben. Wie geht es ihnen vier Jahre später? Ein Besuch vor Ort. Meixner, Barbara 2025

Zum Schluss bleibt die große Liebe | Edith Stein war jüdische Philosophin und katholische Ordensfrau. Sie war Dozentin, Frauenrechtlerin, Intellektuelle mit einem messerscharfen Verstand und einem friedvollen Herzen. Für die Nazis blieb sie trotz Taufe eine Jüdin und wurde in Auschwitz ermordet Feldmann, Christian 2025

Palatia - Bavaria - aus einer spontanen Idee entstand ein Dokumentarfilm Schultze-Willebrand, Bernd 2025

Noch heute läutet die über 320 Jahre alte ehemalige Mölsheimer Glocke in Steinbach am Donnersberg Leuckel, Karl-Rainer 2025

Joseph Hansen, "Quellen zur Geschichte des Rheinlandes im Zeitalter der Französischen Revolution 1780-1801" (1931-1938) | Deutsch-französische Zeitgeschichte im Spiegel des Alten Reiches und der Revolutionsepoche Blazejewski, Jort 2025

Mythische und wahre Geschichten rund um die Burg Neuerburg | Von Rittern, Hunden und Ziegen Schönewald, Heinz 2025

Kirchspielschule in Katzenelnbogen Zorn, Gerhard 2025

Zwei Frauen - zwei Arbeitswelten - ein Unternehmen | damals und heute : Rheinschrift stellt zwei Anilinerinnen vor, die etwa 100 Jahre voneinander getrennt in einer sich wandelnden Arbeitswelt und Gesellschaft ihren Weg gehen: Wilma Schneehagen verliert im Ersten Weltkrieg ihren Mann und bewirbt sich mit ihrem Doktortitel der Chemie, Physik und Geologie bei BASF [...] Bianca Junicke [ist] heute noch oft eine von wenigen Frauen in ihrem Arbeitsumfeld als Betriebsleiterin und Produktionsmanagerin ... Blank-Elsbree, Isabella; Liebich, Lena 2025

Das Giffels Hotel Goldener Anker in Bad Neuenahr | Nach über 150 Jahren verschwand eine Institution aus dem Stadtbild Schönewald, Heinz 2025

Kirchenspaltung in der Stadt | ein neu erschienener Band über die Situation der Domstadt in der Zeit des Nationalsozialismus zeigt, wie tief die Gräben waren, die mitten durch die protestantischen Gemeinden gingen. Dabei spielten zwei evangelische Pfarrer eine maßgebliche Rolle Rauschelbach, Uwe 2025

Von den Anfängen der Demokratie in Deutschland: Die Mainzer Republik Traub, Sarah 2025

Von welchen Wundern die Mirakelbücher berichten | Tote zum Leben erweckt: Schriften in Klausen berichten über Heilungen Traut-Bonato, Monika 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...