Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1109 Treffer — zeige 976 bis 1000:

Steffen Heinrichs, Grafens von Eberstein, kurpfälzischen Burggrafen zu Alzey, Schreiben an Pfalzgrafen Johann Casimir, Kuradministrator, die ihm aus Religionsursachen geschehene Dienst-Aufkündigung betreffend, vom 17. Dezember 1584, und Antwort des Pfalzgrafen vom 4. Jan, 1585. 1790

Recueil des reglements pour les pays d'entre Meuse et Rhin, et Rhin et Moselle, publiés per le commissaire du Gouvernement 1790

Kuhrpfälzischer Geschichtskalender. Mit einer Chronik der Pfalzgrafen vom 5. Mai 936 bis 24. Dezember 1788 1789

Considérations sur les droits particuliers et le vèritable interêt de la Province d'Alsace dans la prèsente Situation politique de la France usw. Stupffel, ... 1789

Pfälzische Aktenstücke aus der ersten Zeit des Dreissigjährigen Krieges. 1787

Lebensbeschreibung Pfalzgrafen Philipps, genannt des Streitbaren, von dessen Bruder, Pfalzgrafen Ott Heinrichen, selbst entworfen. Nach einer Archivalhandschrift. 1786

Absolution vors alte und Busspredigt vors neue Jahr Kurfürst Carl Ludwigs zu Pfalz an seine Civil-Dienerschaft in Stadt und Land vom 24. Dezember 1673. 1786

Versuch einer Geschichte des Lebens und der Regierung Karl Ludwigs, Kurfürst v. der Pfalz. Wundt, L. 1786

Pfalzgrafen bei Rhein, die ersten weltlichen Kurfürsten. 1786

Salisch-pfälzische oder rheinisch-fränkische Denkmäler aus dem IX. bis in das XII. Jahrhundert Wolfter, Peter 1786

Kurfürst Ludwigs zu Pfalz fürstväterliche Ermahnung an seinen Sohn Kurfürst Friedrich IV., von 1583. 1785

Erdbeschreibung der bayerisch-pfälzischen Staaten usw. Westenrieder, L. 1784

Patriotisches Archiv für Deutschland, hrsg. von Friedrich Karl Freiherr von Moser. Moser, Friedrich Karl Freiherr von 1784

Histor.-literar. Magazin für Pfalz-Baiern und angrenzende Gegenden. Finauer, P. P. 1782

Novissima Scriptorum Ac Monumentorum Rerum Germanicarum Tam Ineditorum Quam Rarissimorum Collectio: Ex Bibliotheca Frid. Christoph. Jonath. Fischeri. Teil 1. Fischer, Friedrich Christoph Jonathan 1781

Vorstellung vor S. Ch. Durchlaucht zu Pfalz (Carl Theodor) von der Churf. Landesregierung im Namen der Stadt Mannheim, als Hochdieselbe dero Residenz nach München verlegen zu wollen, bekannt gegeben. 1778

Stolpertus, ein junger Arzt am Krankenbette. Von einem patriotischen Pfälzer. 1777

Die Glückseligkeit und Freuden des Pfälzer Landes bey der preiswürdigen Regierung seines durchl. Kurfürstens Carl Theodors. 1775

Kurze Uebersicht des Feldzuges im Jahre 1793 zwischen dem Rhein und der Saar von einem unpartheiischen Beobachter. 1773

Zweybrückische Feyer der zu Mannheim geschehenen kurfürstl.-sächsischen und pfalzbayer.-zweybrückischen Vermählung. Crollius, Georg Christian 1769

Ursprung und Amt der Provinzial-Pfalzgrafen. Crollius, Georg Christian 1767

Beyträge zu der pfalzgräflichen Geschichte von 1294-1329 unter den Regierungen Pfalzgrafen Rudolfs I. und Kaiser Ludwigs von Baiern. Crollius, Georg Christian 1765

Geschichte des Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz. Gensler, Joh. Andr. 1765

Rerum Boicarum Scriptores Oefele, Andreas Felix 1763

Vollständige Geschichte der alten, mittleren und neueren Zeiten des Herzogtums und ehemaligen Königreichs Bayern. Falckenstein, J. H. von 1763

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...