|  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Ein neues Unkraut (Senecio vernalis) | Küstner, Wilhelm | 1914 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Weymutskiefer (Strobe) | Keiper, Johann | 1913 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Luitpold-Gedenkbaum auf dem Ludwigsplatz | Kleeberger, Karl | 1913 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Siegeszug des Frühlingskreuzkrautes (Senecio vernalis) in der Pfalz | Poeverlein, Hermann | 1912 |  | 
                 
                    
  | 
 | Zwei aussterbende Bäume : (Morus nigra und alba) | Geisenheyner, Ludwig | 1912 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der schwarze Maulbeerbaum (Morus nigra L.) | Zimmermann, Friedrich | 1911 |  | 
                 
                    
  | 
 | Schutz der Stechpalme | Eigner, G. | 1910 |  | 
                 
                    
  | 
 | Bäume und Baumgruppen auf dem Hunsrück | Plathner, Adolf | 1910 |  | 
                 
                    
  | 
 | Studien aus dem Pfälzerwald | Mehlis, Christian | 1909 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine neue Pflanzenform der deutschen Flora : (Capsella Heegeri Solms) | Heeger, Georg | 1900 |  | 
                 
                    
  | 
 | Beitrag zur Geschichte und geographischen Verbreitung der Cassiniaceen des Pollichiagebietes | Schultz, Carl Heinrich | 1866 |  | 
                 
                    
  | 
 | Tabelle der in der Pfalz und den benachbarten Gegenden vorkommenden Arten der Gattung Verbascum : sowie der in diesem Gebiete bereits gefundenen und noch zu suchenden Bastarde aus derselben | Schultz, Friedrich Wilhelm | 1861 |  | 
                 
                    
  | 
 | Versuch einer monographischen Darstellung der gallo-germanischen Arten der Gattung Rubus | Müller, Philipp Jacob | 1859 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die in der Pfalz vorkommenden Arten der Gattung Epilobium | Schultz, Friedrich Wilhelm | 1855 |  | 
                 
                    
  | 
 | Standorte und Verbreitung der Juncaceen und Cyperaceen in der Pfalz : ein Beitrag zur naturwissenschaftlichen Untersuchung des Königreichs Bayern | Schultz, Friedrich Wilhelm | 1855 |  | 
                 
                    
  | 
 | Nahrung, Heilmittel oder einfach nur Zierde : Pflanzen an Burgen und Schlössern des Mittelrheintals | Merz, Thomas |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Giftpflanzen unserer Heimat | Zimmermann, F. |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Laubabwerfende Bäume und Sträucher im Winter im Naturpark Nassau | Ackermann, Markus |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Die wildwachsenden Orchideen in Rheinland-Pfalz und im Saarland : herausgegeben zum 40-jährigen Bestehen des Arbeitskreises Heimische Orchideen Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. | Becker, Werner; Hoffmann-Rothe, Rainer; Neuhaus, Hans-Jürgen; Neumann, Heinz; Passin, Jürgen; Schneider, Thomas; Steinfeld, Peter; Strunk, Heinz; Arbeitskreis Heimische Orchideen Rheinland-Pfalz Saarland |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Eifel - das bedrohte Orchideenparadies : mit QR-Code-Links zu Videos und weiterführenden Informationen | Nahrendorf, Rainer |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Natur nah : 2008 | Niendorf, Ulla; Ruckteschler, Christine; VR Bank Mittelhaardt |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Blütenpflanzen auf dem Rheindeich | Projektbüro ""Lebensader Oberrhein"" (Bingen am Rhein) |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Edelkastanien, ihre Verbreitung und ihre Beziehung zu den naturgegebenen Grundlagen | Lang, Walter |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Anpassungsfähigkeit einer Pflanze | Müller, Eugen / 1880-1955 |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Orchideenwiesen in Hunsrück & Naheland : alle Informationen auf einen Blick
    
     | Stand September 2011 | Trägerverein Naturpark Soonwald-Nahe |  |  |