Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1374 Treffer — zeige 976 bis 1000:

Die Braunkohlegrube Späth bei Norken : das "Unterirdische Holz" wurde an der Hardt abgebaut Keßler, Karl 1987

Bergwerkstollen beim Messersbacherhof Gauda, Manfred; Klose, Hans / ca. 20./21. Jh. 1987

Formen und Elemente des Bergbaus in der Pfalz während des 18. und 19. Jahrhunderts Loose, Rainer 1987

Beschreibung alter Bergwerksgrenzen in der Kurpfalz Schmidt, Erich / 1921-2005 1987

Als am Steinbergskopf noch Basalt abgebaut wurde : aus der Geschichte von Niederlützingen Schmitz, Achim 1986

Der Quecksilberbergbau am Potzberg und Königsberg um 1800 Latterner, Rudi 1986

Bergbau und Hüttenwesen in Bendorf am Rhein Custodis, Paul-Georg / 1940- 1986

Gewerkenliste des Bergwerks Daimbach bei Mörfelden im 15. Jahrhundert Schmidt, Erich / 1921-2005 1986

Esterau-Geschichte ist museumsreif : Von Peter Melander und der Grubenzeit ; Die Vergangenheit wird lebendig ; Erinnerungen an die Grube ; Sonne über der Hütte ; Über die Holzappeler Prägungen des Jahres 1774 1986

Die frühere Knochenarbeit ist heute eine Attraktion : In Fischbach wird mittelalterliche Kupfergewinnung rekonstruiert ; Das Kupfererz mußte mehrmals durchs Feuer ; Die Verarbeitung war ein langwieriger Reinigungsprozeß Olinger, Walter 1986

Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwald-Sieg ; Eine Handvoll Putzwolle kontrolliert das Seil ; Katzwinkel war mit Grube "Vereinigung" verbunden Ermert, Manfred 1986

Eine Wanderung in die eiserne Vergangenheit : Route geht auch zur ehemaligen Grube bei Oberlahr 1986

Vor 25 Jahren : Nach Grubentod hieß es: Stempeln gehen ; "Prinzenstein" - Veteranen trafen sich in Werlau 1986

Ein Stollen führt in die Vergangenheit : Früheres Zechenhaus heute ein kleines Museum ; Tiefer Georgstollen erinnert an Anfänge des Bergbauens 1986

Allendorf ist klassischer Modellfall : Gemeinde will dörflichen Charakter erhalten ; Eisenstein und Marmor bestimmten Vergangenheit 1986

Tonbergbau und Tonverarbeitung im Westerwald und ihre Darstellung in einer Lehrschau im Freilichtmuseum Hessenpark Nink, Werner 1986

Die ältesten Gruben konnten wegen des Wassers nicht erhalten werden : Seit dem Mittelalter lagen Emser Stollen bis ins 18. Jahrhundert still Sarholz, Hans-Jürgen / 1956- 1986

Sogar Silber gab es in der Holzappeler Grube : Vortrag über 200 Jahre Erzbergbau in Holzappel 1986

Timoléon Calmelet's Beschreibung der Eisenerzgruben in der Umgebung von Bad Bergzabern Griessemer, Thomas W.; Calmelet, Michel-FranÇois / 1782-1817 1986

Silber vom Stahlberg Link, Klaus 1986

Der Förderturm auf der Grube "Georg" bei Willroth im Kreis Altenkirchen : Baugeschichte und Bedeutung Custodis, Paul-Georg / 1940- 1985

Förderturm der Grube Wolf ist in Herdorf unvergessen : Heimisches Bergbauwahrzeichen vor zehn Jahren abgerissen 1985

Viele Ereignisse um die Emser Gruben Billaudelle, Karl / 1914-2003 1985

Soziale Fürsorge für Grubenarbeiter Billaudelle, Karl / 1914-2003 1985

Altersversorgung und eine neue Schule Billaudelle, Karl / 1914-2003 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...