Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
10300 Treffer — zeige 9751 bis 9775:

Jahresbericht. Städtisches Neusprachl. Gymnasium [1959/60:] M. Frauenoberschule-Mittelstufe. Zweibrücken. 1959/60.

Generalverkehrsplan Zweibrücken. Im Auftr. d. Stadtbauamtes Zweibrücken.

Kindheit in Zweibrücken Schneider, Hermann

Heimatkarte des Regierungsbezirkes Pfalz mit Wanderwegen der Land- u. Stadtkreise Neustadt a.d.W., Landau, Speyer, Germersheim, Bergzabern, Ludwigshafen a. Rh., Frankenthal, Kirchheimbolanden, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel, Rockenhausen. (Stand 1961.) Maßstab 1:135000.

Automobil- und Motorradclub Zweibrücken. (1-2: Programm.) ... Zweibrücker Go-Kart-Rennen. 1-5.

Die Pille. Das Forum der Jungen Union Zweibrücken -Stadt. [1966-1967.] [Mehr nicht ersch.]

1959 1969. Festschrift. 10 Jahre Deutsches Rotes Kreuz in Zweibrücken-Niederauerbach.

Urkundliche Geschichte der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Bd 1. Die Geschichte der Dynasten von Lichtenberg. Als Erg. nur in diesem Nachdr. Lehmann: Kurze urkundliche Geschichte des gräflich zweybrückischen Hauses. 2. Die Geschichte der Dynasten v. Ochsenstein, der Grafen v. Zweibrücken-Bitsch u. d. Grafen v. Hanau-Lichtenberg | Nachdr. d. Ausg. Mannheim 1862-64 Lehmann, Johann Georg

Praktische Chorgesangschule für Volksschulen Schletterer, Hans Michel

Sterbeverzeichnis des III. und IV. Evangelisch-Reformierten Kirchenbuch der Pfarrei Waldmohr. 1783-1798. 1799-1818. Hrsg. v. d. Zweibrücker Arbeitsgem. f. Familienforschung

Festschrift 25 Jahre Eintracht Falkenbusch. Red. Hans Schiemer.

Topographische Karte. 1: 25 000 (4 cm-Karte)

Zum Hirsch. Seit 1600. Zweibrückens ältestes Gasthaus.

Der Pfälzerwald 1910, Nr. 6 und Nr. 7/8. Festnummer zur Einweihung des Historischen Museums der Pfalz am 22. Mai 1910.

Die Alexanderskirche in Zweibrücken. Flocken, J.

Geschichte des Volksschulwesens im früheren Herzogtum Zweibrücken. Kramer, K.

Festschrift zum Jägerfest in Zweibrücken am 29. Juli 1900.

Spezialkarte der 12 Land - Commissariats-Bezirke der Pfalz (1:116 000) nebst der Generalkarte der Pfalz nach der Territorial-Einteilung vor der französischen Revolution. 1:175 000 Becker, W.

Die Kgl. Bayer. Pfalz in 12 illuminierten Karten, die 12 Land-Commissariats-Bezirke darstellend

Von Gottes Gnaden Wir Christian der IVte, Pfaltz-Graf bey Rhein, ... Fügen hiemit zu wissen: Obwohlen Wir aus bewegenden Ursachen unterm 14. April 1755. die Verordnung dahin erlassen, daß das Kreutzer-Geld, oder sogenante Bund-Zoll von dem verkauffenden Vieh in Unserem Ober-Amt Zweybrücken und Amt Weglenburg, ... denen schatzbaren Unterthanen erlassen, ... Christian IV., Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld

Von Gottes Gnaden Christian der IVte, Pfaltz-Graf bey Rhein, ... Nachdeme Wir bey verschiedenen Gelegenheiten wahrgenommen, daß bey Erhebung des zehenden Pfennings öfters verschiedene Zweifel und Anstände sich erhoben und geäussert haben ... Christian IV., Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld

Die Auseinandersetzung in der Firma "allfloor Bodenbelags GmbH", Zweibrücken, zu Fragen der Tarifzuständigkeit und den 47 Aussperrungskündigungen, als Antwort der Geschäftsleitung auf den gewerkschaftlichen Streik. E. Dokumentation.

Schloß Karlsberg. Legende und Wirklichkeit. Die Wittelsbacher Schloßbauten im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken Weber, Wilhelm

Vum Ixemer Nachelwerk bis zum Zweebrigger Hallplatz. (Füllhorn d. Erinnerungen.) Ebersold, Werner

Register über die Familien der Gemeinde Mörsbach, jetzt Stadtteil von Zweibrücken. 1799-1880. Bohrer, Walter

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...