Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Die Familie von Solemacher. 1853

Der Eltzer Hof in Koblenz. 1853

Das Hohenfeldische Haus zu Koblenz. 1853

Der Leyische Hof zu Koblenz. 1853

Napoleon und Josefine zu Koblenz. 1853

Die Kaiserin Marie Louise in Koblenz. 1853

Das Kasino zu Koblenz. 1853

Das Musikinstitut zu Koblenz. 1853

Der Präfekt Doazan zu Koblenz. 1853

Der Präfekt Lezay Marnesia zu Koblenz. 1853

Die Bourbottesche Kontribution in Koblenz. 1853

Die Schulbrüder in Koblenz. 1853

Der Präfekt Chaban zu Koblenz. 1853

Josef von Görres. 1853

Josef von Görres aus seinen Schriften. Lasaulx, Ernst von / 1805-1861 1853

Der Präfekt Lameth zu Koblenz. 1853

Das Dominikanerkloster zu Koblenz. 1853

Das Franziskanerkloster zu Koblenz. 1853

Das Haus zu den drei Königen in Koblenz. 1853

Der Gasthof zum Riesen. 1853

Die Bourbottesche Kontribution in Koblenz. 1853

Kaiser Alexander zu Koblenz. 1853

Pater Bruno (Adam Hoffmann 1763-1843), der letzte Karthäuser zu Koblenz. 1852

Die Barmherzigen Schwestern in Bezug auf Armen- und Krankenpflege [Elektronische Ressource] : nebst einem Bericht über das Bürgerhospital in Coblenz und erläuternden Beilagen | 2., mit Zusätzen verm. Aufl. Brentano, Clemens 1852

Das Provinzialarchiv zu Koblenz. 1851

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...