Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
14363 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 9801 bis 9825:

Fische für Schloß Lemberg aus dem Ohmbach. Knüppeldämme und Münzen berichten von Niedersimtens Geschichte. [Simten] Rott, Heinz 1964

Die Tage des Bachgängeis sind gezählt. Sauer, Heinrich Maria 1964

Ein 400-jähriges Speyerer Geschichtswerk Klotz, Fritz 1964

Wohnhaus-Neubau in der Glasergasse. Wo einst die Synagoge stand. Meyer, Louis 1964

Die Bedeutung der Schafzucht und der Waldweide in früherer Zeit. [Kaiserslautern, Stiftswald, 18. Jh.] Weber, Friedrich W. 1964

Lantershofen und seine sieben Herren Rausch, Jakob 1964

Die Quellen für die Heimatforschung im Kreise Bingen Brück, Anton Philipp 1964

Kriegsende in Ingelheim am Rhein Weitzel, Friedrich 1964

Die evangelischen Kirchen in Speyer. Eine Festschrift zum Anlaß der Indienststellung der Christus-Kirche in Speyer-Nord am 4. Advent, dem 20. Dez. 1964 1964

Die Musikpflege am kurtrierischen Hofe zu Koblenz-Ehrenbreitstein Bereths, Gustav 1964

Die Geschichte des Maifelddörfchens Gappenach : früher kaiserfreies Reichsdorf - der "Gappenacher Altar" Gappenach, Hans 1964

Die Flucht der Schleifer nach Zweibrücken : Zeugenvernehmung von Idar-Obersteinern im Jahre 1741 Reitenbach, Albert 1964

Eine Stadt gibt Rechenschaft 1964

Die Stadt der Rosen Heinz, Karl 1964

Zweibrücken, die Stadt der Rosen Heinz, Karl 1964

Zweibrücken : im Wellenschlag des Grenzlandschicksals Steigner, Georg 1964

Stadt am Trifels : Annweilers Weg durch die Geschichte Malottki, Hans von 1964

Speyer im Siebenjährigen Krieg : ein "Pro memoria" des Konrektors und Magisters Georg Litzel Litzel, Georg; Groh, Günther / 20. Jh. 1964

Eine Stadt gibt Rechenschaft. Rückblick auf die Landauer Nachkriegszeit. Heß, Hans 1964

Das alte Haus Montfort. Weber, Friedrich W. 1964

Auch Mühlbach feiert am Sonntag Kerwe. Kleiner Streifzug durch die Vergangenheit des Dorfes. Latterner, Rudi 1964

"Haus Helfrich" hat regionale Bedeutung. Die Junker Eckebrecht von Dürkheim und der Zehnthof zu Wachenheim Zink, Ernst 1964

Die Brunnen im ganz alten Zweibrücken. Als es noch die "Wasserbank" gab Fuchs, Hans 1964

Die Anfänge des Fernsprechverkehrs in Kaiserslautern. Friedel, Heinz 1964

Die Mühlen in und vor Kaiserslautern. Weber, Friedrich W. 1964

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...