|
|
|
|
|
|
Die Pfalzgrafen bei Rhein als Lehnsherren im Spätmittelalter
|
Spieß, Karl-Heinz |
2002 |
|
|
Aus Mannheim ein zweites Rom machen : Kurfürst Karl Ludwigs Wiederaufbaupläne im Spiegel seiner Privilegien für die Stadt und die Festung
|
Nieß, Ulrich |
2002 |
|
|
Die Wittelsbacher und ihre Kurstimme(n) im 13. Jahrhundert
|
Flachenecker, Helmut |
2002 |
|
|
Elisabeth Charlotte von der Pfalz, Herzogin von Orléans (1652 - 1722) : "Schreiben ist meine größte Occupation"
|
Scheidle, Ilona |
2002 |
|
|
Wer war Herzog Heinrich? : der "Lucidarius" und die Entstehung des A-Prologes
|
Hamm, Marlies |
2002 |
|
|
Mittelalter: Schloss Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit : Begleitpublikation zur Dauerausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ; [Dauerausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit Unterstützung des Generallandesarchivs Karlsruhe im Rittersaal des Ruprechtsbaus des Schlosses Heidelberg]
| 2., veränd. Aufl. |
Rödel, Volker; Baden-Württemberg. Finanzministerium; Generallandesarchiv Karlsruhe |
2002 |
|
|
Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert
|
Zeitelhack, Barbara; Baumann, Reinhard; Neuburg a.d. Donau |
2002 |
|
|
Pfalzgraf Johann Casimir, Schloßherr in Friedelsheim von 1575 bis 1592
|
Richter, Paul; Urban, Karl |
2002 |
|
|
Kaiser Ludwig der Bayer : Konflikte, Weichenstellungen und Wahrnehmung seiner Herrschaft
|
Nehlsen, Hermann |
2002 |
|
|
"Kein Stein soll auf dem andern bleiben" : Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Spiegel französischer Kriegsberichte
|
Vetter, Roland |
2002 |
|
|
Illness and health as strategies of resistance and identity formation in the letters of Liselotte von der Pfalz
|
Baumgartner, Karin |
2001 |
|
|
Elisabeth Charlotte (Liselotte) von der Pfalz (1652-1722) : deutsche Prinzessin am Hofe des Sonnenkönigs
|
Weber, Rudi |
2001 |
|
|
Bornheim, rund 300 Jahre ein Ort des Oberamtes Germersheim
|
Ehmer, Egon / 1927- |
2001 |
|
|
Der Oberrhein: Raumbegriff und Aspekte der territorialen und politischen Geschichte im Spätmittelalter
|
Zotz, Thomas |
2001 |
|
|
Le miroir brisé: Le sort des correspondance de Madame Palatine
|
Van der Cruysse, Dirk |
2001 |
|
|
Ruprecht von der Pfalz - ein König aus Heidelberg
|
Moraw, Peter |
2001 |
|
|
"Wer sich salviren könd, solts thun" : warum der deutsche Protestantismus in der Zeit der konfessionellen Polarisierung zu keiner gemeinsamen Politik fand
|
Gotthard, Axel |
2001 |
|
|
Zur Entstehungsgeschichte der Ansichtenfolge
|
Biller, Josef H. |
2001 |
|
|
Friedrich V. von der Pfalz : der "Winterkönig" (1596 - 1632)
|
Bilhöfer, Peter |
2001 |
|
|
Ludwig der Bayer : der letzte Kampf zwischen Kaisertum und Papsttum
|
Menzel, Michael |
2001 |
|
|
Karl Theodor : der Kurfürst und die schönen Künste
|
Moser, Dietz-Rüdiger |
2001 |
|
|
Kurfürst Carl Theodor
|
Fuchs, Carl Ludwig |
2001 |
|
|
Liselotte von der Pfalz (1652 - 1722)
|
Rothenberger, Karl-Heinz |
2001 |
|
|
Emblemata secreta : anonyme emblematische Verständigungen über politische Ereignisse von 1620 bis 1630 unter pfälzisch-reformierten Autoren
|
Harms, Wolfgang |
2001 |
|
|
Liselotte von der Pfalz (1652 - 1722), eine europäische Fürstin und ihr Zeitalter
|
Voss, Jürgen |
2001 |
|