5 Treffer — zeige 1 bis 5:

Summarische Relation Dessen/ Worinn deß Pfaltzgrafens Churfürstl. Durchl. Wider die klare disposition deß Münsterischen Friedenschlusses/ und übrige andere heylsame Reichs-Constitutiones so wol von den Frantzösischen Commandanten und Guarnison der Vestung Philippsburg/ als auch sonsten der Königl. Armeen Durchmarsch/ und feindlicher occupirung der Ampts-Statt und Schlosses Germersheim/ auch der in selbigem Ampt gelegener beyden Stättlein Hagenbach und Seltz/ In viel Wege beschwäret/ und unverschuldiger Dingen vergewaltiget/ Auch was in Anwesenheit deß kurtzhin zu höchstgedacht Ihrer Churfürstl. Durchl. abgeschickten Königl. Frantzös. Envoyé Marquis de Bethune, negotiiret worden [Elektronische Ressource] 1674

Die Heilsamste Artzeney In Christi Wunden: Bey Volckreicher Leich-Begängnüß Des Weyland WohlEdlen, Gestrengen, Vesten und Hochgelährten Herrn Hn. Zachariä Stenglins, Vornehmen Beyder Rechten Doctoris, Hoch-Fürstlichen Würtenbergischen Raths, und dieser des Heil. Röm. Reichs Statt Franckfurt wolverdienten Eltesten Syndici, Christmilden Andenckens, Welcher Allhier Sontags, den 18. Jan. dieses 1674. Jahrs in seinem Erlöser und Heiland sanfft und seelig entschlaffen, Als Der Verblichene Leichnam den folgenden 21. Jan. mit Christlichen Cerimonien in der Kirchen zu St. Cahtarinen in sein Ruhebett gelegt wurde [Elektronische Ressource] 1674

Rechtschaffener, Christlicher Wanders-Leuten Glückseelige Verwechselung, Als die da wollen Auß dem tobenden Welt-Meer, zu dem Himlischen Freuden-Heer, Vorgestellet in einer christlichen Leich-Predigt Bey sehr volckreicher und ansehnlicher Trauer und Leich-Begängnüß, Der Wohl-Edlen, Ehrn-Reichen und viel Tugendsamen Frauen, Fr. Annen Margarethen, Deß Wohl Edlen Vest- und Hochgelahrten Herrn Johann Tacken, Hochfürstl.-Hessen-Darmstädtischen Leib- und Hof-Medici, wie auch Professoris Medicinæ primarij zu Giessen, gewesener Hertzliebsten Ehegemahlin gebohrner Catharinin. Welche In dem Jahr 1673 den 15. Tag des Monahts Julij, Morgens früh umb 7. Uhrn alhier zu Darmstadt ... verschieden, und nachgehend den 20. Tag selbigen Monahts in der Stadt-Kirchen mit Christlichen Ceremonien zur Erden bestattet worden. / ... Durch M. Johann Georgium Mettenium, Stadt-Predigern daselbsten. [Elektronische Ressource] 1674

Getreu-Vätterliche Instruction oder Vnterweisung/ Gottselig und Gewissenhaftig zu leben [Elektronische Ressource] : Zwar privatim für seine Kinder/ sonderlich für seine Söhne auffgesetzt/ und Denenselbigen Testaments-weise hinterlassen. Weil aber das Werck von vielen hohen Herren und Stands-Persohnen gesehen/ und für eine Moralische Instruction zu leben/ für alle/ sonderlich aber die Adeliche Jugend/ gehalten worden. Jst selbige auff solcher hoher Stands-Personen Eynrathen/ zu offentlichem Truck verfertiget worden 1674

Geistliche Anfechtungs- Schul, Oder, Christliche Leich-Predigt, Uber Die Wort des Heyligen Propheten Esaiæ, cap. 28. vers. 19. Denn die Anfechtung lehret allein auffs Wort mercken. Bey Volckreicher Christlicher Leichbegängnuß, Als der Weyland WohlEhrwürdige, Großachtbahre und Hochgelahrte Herr, M. Joh. Daniel Vietor, Definitor des Löblichen Synodi zu Darmbstadt, und Wohlverdienter Pfarrer zu Trebur. Nunmehro in Christo selig ruhend, den 16. Febr. Anno 1672. daselbst in der Kirche in sein Ruhe-Kämmerlein versetzt worden. [Elektronische Ressource] 1674

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1674


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...