19 Treffer — zeige 1 bis 19:

Epitome Annalivm Trevirensium : Qva Antiquae Urbis Ac Dioecesis Trevericae, In Politico Et Ecclesiastico Regimine Exordia, Progressúsque, Ac Res Bello Ac Pace Administratae, Brevi Claroque Ordine digestae sunt, cum aliis Romani Imperii Gestis eidem conjunctis Masen, Jacob 1676

Die annahende Hoffnung Zu Eroberung der beeden Haupt-Vestungen Mastricht und Philippsburg [Elektronische Ressource] : Nach eingelangter Extraordinari-Post den Liebhabern mitgetheilet Am 15. 25. Aug. 1676 1676

Ut Discipulos Suos, Nationes Populorum, Habitu, Gestibus, Sermone [Elektronische Ressource] 1676

Extra Ordinari Courrier, mitbringend den umständlichen Verlauff Deß von den Frantzosen auf dem Rhein mit 25 Schiffen und 3 Branders gegen Philippsburg vergeblich gesuchten Entsatzes [Elektronische Ressource] : neben mehrern Zeitungen aus Schonen und dem Elbstrom. Vom 7 / 17. Augusti 1676 1676

Tandem! d. i. Die endlich-vollzogene Einraumung der seither dem May belägerten Fürnehmen Rhein-Vestung Philippsburg [Elektronische Ressource] : Mit Beschreibung deß Frantzösischen Ab- und Teutschen Einzugs. Heraus gegeben am 12ten Herbstmonats 1676 1676

Christi Streit und Uberwindung oder L[oe]we auß dem Stam[m]en Juda [Elektronische Ressource] : Welcher den brülenden Löwen in seinen dreyen Höllischen und fewrigen Versuchungen überwunden und nidergelegt 1676

Wir Damian Hartard von Gottes Gnaden des Heiligen Stuhls zu Mayntz Ertzbischoff, des Heiligen Römischen Reichs durch Germanien Ertz-Cantzlar und Churfürst, Bischoff zu Wormbs u. Und Wir Dechandt und Capitul des Stiffts Sti. Stephani in Mayntz, bekennen und thun kundt hiermit für uns und ... : [dat. Mayntz, den achten Aprilis im Jahr 1676] Damian Hartard, Mainz, Erzbischof; Schmid, Hieronymus 1676

Kurtze u. eygentl. Beschreibg. d. Weitberühmt Festung Philippsburg. Worinnen anzeiget wird, Von wem dieselbige erbauet wie u. wann solche in Frant-zös. Gewalt kommen u. von d. Kayserl. ü. Reichs-Völckern belagert worden. 1676. 3 Blätter Querfolio Hoffmann, ... 1676

Warhafftige Beschreibung dessen, was sich zwischen dem 29. April/9. May u. 11./21. bey vorgegangener Kays. Attaque der Philippsb. Rhein-Schantz diesseits Speyr merkwürdig zugetragen/neben beygefügtem Grundriss der eigentlichen Situation und Formierung derselben/geben auss dem Kayserl. 1676

Fautes qui se rencontrent dans le livre (Lyon, 1676) sur Testat present des affaires d'Allemagne touchant la branche de Robert, palatin de Veldence 1676

Le Jovrnal Dv Siege De Philisbovrg [Elektronische Ressource] : Et de ce qui s'y est passé de jour à autre dépuis le dixiéme May jusques au dix-sept Septembre 1676. Avec sa Capitulation, par un Officier de la garnison 1676

Der Kayserl. und Reichs-Völcker Seither Geschehenen Aufbruch/ Tapfere Verrichtungen [Elektronische Ressource] : Sonderlich Was bey Eroberung der 2. Schantzen vor Philippsburg unter dem Commando Hrn. Obersten Graven von Zerini am 1. und 11. May/ und seither weiter fürgeloffen/ umständliche Erzählung/ mit beygefügten Bericht vom Niederländischen Zustand 1676

Ausführlicher Verlauff Von Ubergab der Vestung Philipps- Zusam[m]t derselben Accords-Puncten [Elektronische Ressource] : Heraus gegeben/ Am 4 / 14. Septembr. 1676 1676

Die Belägerung Philippsburg/ so nunmehr in eine Ploquade sich verändert/ absonderlich aber Was vom 1. biß 9. Majen/ und also biß zu Eroberung der jenseits Rheins gelegenen Haupt-Schantz fürgegangen [Elektronische Ressource] : Samt andern merckwürdigen Zeitungen 1676

Epitome annalium Trevirensium : ["Epitome Annalivm Trevirensium","Qva Antiquae Urbis Ac Dioecesis Trevericae, In Politico Et Ecclesiastico Regimine Exordia, Progressúsque, Ac Res Bello Ac Pace Administratae, Brevi Claroque Ordine digestae sunt, cum aliis Romani Imperii Gestis eidem conjunctis"] Masen, Jacob 1676

Eigentliche Abbildung der gantzen Gegendt Phillipsburg, wie solche jetziger Zeit Anno 1676 von denen Kayserlich vnd Allyrten Reichsherrn belagert ist. Die Festungen Philippsburg, Mannheim und Frankenthal im Grundriss, - Kaiserslautern, Neustadt, Landau, Germersheim, Speyer, Heidelberg, Ladenburg, Weinheim etc. in Ansicht. 1676

Copia eines Schreibens d. d. 26. Januar 1722 des chur- und fürstlichen Hauses der Pfalz Succession überhaupt, insonderheit die künftige Erbfolge im Fürstentum Zweibrücken betr. 1676

Näherer und eigentlicherer Bericht Von dem an 2. Augusti st. n. auf die Rheinvestung Philippsburg/ Geschehenen hefftigen Sturm [Elektronische Ressource] : Neben den neuesten Kriegs-Händeln von der Elbe und Maas. Am 2. 12. Augusti. 1676. 1676

Warhafftige Beschreibung/ Dessen/ Was sich zwischen dem 29. April 9. May und 11. 21. sten bey vorgegangener Kays. Attaque der Philipsburger Rhein-Schantz diesseits Speyr merckwürdig zugetragen [Elektronische Ressource] : neben beygefügtem Grundriß der eigentlichen Situation und Formirung derselben/ geben aus dem Kayserl. Hauptquartier Mettersheimer Hof den 21. May 1676 1676

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1676


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...