24 Treffer — zeige 1 bis 24:

Die Gründung von Maxdorf im Jahre 1817 1819

Die Postentfernungen im Rheinkreise und die auf denselben zu erhebenden Taxen für Extraposten, und Estafetten 1819

Erfahrungen über die Ursachen der ansteckenden Krankheiten belagerter Festungen : nebst geeigneten Vorschlägen die Entstehung derselben zu verhüten und ihrer weiteren Verbreitung Einhalt zu Thun ; eine Preisschrift .. Wittmann, Franz Joseph 1819

Die Rheingegenden von Mainz bis Cölln Gerning, Johann Isaak von 1819

Ueber die Zerstörung der Römerstädte am Rheine, zwischen Lahn und Wied, durch die Deutschen in der Mitte des 3. Jahrhunderts, wie sie die Nachgrabungen bey Neuwied gezeigt haben. | 2. Aufl. Hoffmann, Christian Friedrich 1819

Denkschrift über die Staats-Schulden-Angelegenheit vom linken Rhein-Ufer [königlich-preußischen Antheils]. Körfgen 1819

Denkschrift für die Herren Jacob Bach, vom Oberspay, Demuth, von Koblenz, Rüdel, von Brey, Segay und Weingarten, von Koblenz, Beklagten gegen Jakob Wolf und Consorten, von Oberspay und Niederspay, Kläger : [Koblenz, den 25. September 1819] Grebel, Matthias Josef 1819

Einiges über die Kriegsrüstung der trierischen Bürger. 1819

Was erlaubt die strengste Kritik jedem Glaubensgenossen rücksichtlich des in hiesiger Domkirche (zu Trier) aufbewahrten Rock Christi für wahr oder für wahrscheinlich zu halten? 1819

Schreiben des Erzbischofs Johann V. (von Isenburg) an die Stadt Trier, 1548. 1819

Sittengemälde aus dem 17. Jh. 1819

Was waren die Rheinländer als Menschen und Bürger, und was ist aus ihnen geworden? [Elektronische Ressource] Boost, Johann Adam 1819

Die Abteilung des Dürkheimer Bruches im Jahre 1818 1819

Dienstanweisung für die Herren Stadtärzte und Stadtwundärzte von Mainz 1819

Ueber die Zerstörung der Römerstädte am Rhein. Hofmann, ... 1819

Ueber die Erklärung, welche der österreichische und preussische Hof wegen der deutschen Bundesfestungen Mainz, Landau und Luxemburg haben abgeben lassen. 1819

Die Stiftungsfeyer des Progymnasiums zu Landau am 27. Mai 1819. 1819

Einige Bemerkungen über die Materialien, aus denen die gallischen und römischen Denkmäler zu Trier bestehen. 1819

Über die Ständische Verfassung in dem Herzogtum Luxemburg und der Grafschaft Chiny unter Österreichs Regierung bis zur Übergabe der Festung Luxemburg im Juni 1795, als Denkmal der Staatsverfassung dieser Provinz und als Beitrag zur Erläuterung der Staatsverfassung des ehemaligen Kurfürstentums Trier. 1819

Einige Bemerkungen über die Materialien, aus denen die gallischen und römischen Denkmäler zu Trier bestehen. 1819

Einzug des Erzbischofs Johann II. von Baden in die Stadt Trier, 1460 1819

Die Teilung der Mittelhaingeraide 1819

Was waren die Rheinländer als Menschen und Bürger, und was ist aus ihnen geworden? Boost, Johann Adam 1819

Die Rheingegenden von Mainz bis Cölln : mit einer Karte Gerning, Johann Isaak von 1819

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1819


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...