38 Treffer — zeige 1 bis 25:

[Trier.] Merkwürdigkeiten aus den Jahren 1720, 1781 und 1784 [behandelt das Unglück bei einer Prozession, Sterblichkeit, Überschwemmung]. Bischoff 1820

Ueber die Zunahme der Bevölkerung des Rheinkreises von 1786 bis 1816. 1820

Johann Wolfgang Frölicher (Bildhauer in Trier, 1700). 1820

Philipp Cordier (Doktor der Theologie und Synodal-Examinator zu Trier, 1779). 1820

Thomas Sanderad Müller (geb. 1748 in Trier. Benediktiner in S. Maximin). Schröll, J. A. 1820

Friedrich Spee. 1820

Städtische Verfassung des ehemaligen Kurfürstentums Trier. 1820

Beiträge zur älteren Gesetzgebung im Trierischen, welche dermalen noch geltend ist. 1820

Ein Wort über die Lage der öffentlichen Gärten zu Trier in den Zeiten der Römer. 1820

Urfehde des ehemaligen Bürgermeisters Peter Neuman zu Trier, i. J. 1568, ein Beitrag zur Geschichte der Streitigkeiten zwischen dem Kurfürsten und der Stadt. 1820

Wie sah die jetzige Palast-Kaserne in der ersten Hälfte des 16. Jhs. aus? 1820

Städtische Topographie aus dem 15. Jh. 1820

Sankt Marimin. 1820

Religionsunruhen in Trier, 1559, bei der Anwesenheit Kaspar Olevians. 1820

Johann Nikolaus von Hontheim. 1820

Jakob Meelbaum 1820

Georg Christoph Neller 1820

Nikolaus Paccius (Abt von S. Maximin, 1731). 1820

Beiträge zur Literaturgeschichte Triers. 1820

Anlegung einer Münzstätte in Trier. 1820

Schreiben Kaiser Max I. an den Magistrat zu Trier, 1515, betreffend das Geldsammeln des Predigerordens. 1820

Der Marktbrunnen zu Trier. 1820

Die Basaltgebilde des westlichen Deutschland. Keferstein 1820

Hammerstein bei Andernach am Rhein, im Herzogthume Nassau. Gottschalck, Friedrich 1820

Wie sah die jetzige Palast-Kaserne in der ersten Hälfte des 16. Jh. aus? [Trier]. 1820

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1820


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...