38 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Porta Martis (Porta nigra) zu Trier ein Verteidigungsgebäude. Schmidt, Chr. 1835

Einige Worte über die Schicksale der Trier'schen Glocken seit dem Jahre 1552 bis auf unsere Zeit. Müller, Michael Franz Josef 1835

Der Weihbischof von Nalbach als Abgeordneter der kurtrierischen Landstände an den französischen Hof im Jahre 1734. Wyllenbach, J. H. 1835

Historisch-topographische Kunde über einige in dem Regierungsbezirk von Trier und den benachbarten Gegenden gelegene Gemeinden, Schlösser, Weiler. Müller, Michael Franz Josef 1835

Der große Brand unserer Domkirche (in Trier) im Monat August 1717. Müller, Michael Franz Josef 1835

Woher der Name Fetzenreich? Müller, Michael Franz Josef 1835

War einst zu Trier ein Stadttor, das den Namen porta inclyta trug, und auf welchem Punkte soll dasselbe gestanden haben? Müller, Michael Franz Josef 1835

Fragmente zur Geschichte Kaspar Olevians, eines jungen trierischen Reformators im 16. Jh. Müller, Michael Franz Josef 1835

Das Testament des Karl Eucharius Medardinus von Rottenfeld (aus Trier, 1664). Müller, Michael Franz Josef 1835

Johann Ludwig Werner 1835

Nachtrag zur kurtrierischen und herzoglich Luxemburgischen Münzenkunde. Müller, Michael Franz Josef 1835

Beschreibung des im Gräflich von Kesselstattschen Hofe zu Trier aufbewahrten Sarkophages und Erklärung des auf demselben befindlichen Basreliefs. Schmitt, J. B. 1835

Einige Worte über den Gebrauch der Gottesurteile im Lande der Trierer. Müller, Michael Franz Josef 1835

Aemilianus Reichmatin (Prior des Klosters S. Mathias-Trier, 1746). 1835

Versuch einer Deutung des Volksnamens Treveri. Schümann, K. 1835

Versuch einer Erklärung verschiedener Idiotismen und Sprachgebräuche der Trierer und benachbarten Provinzen. Müller, Michael Franz Josef 1835

Tisch- und Ökonomie-Ordnung im ehemaligen Benediktinerkloster S. Marien bei Trier. Wyttenbach, Johann Hugo 1835

Zur Charakteristik des Kurfürsten Klemens Wenzeslaus. 1835

Das Deckengemälde in der Pfarrkirche S. Paulin, einer Vorstadt von Trier. Krähe, N. 1835

Die Porta Martis (Porta nigra) zu Trier ein Verteidigungsgebäude. Schmidt, Chr. 1835

Über die ehemalige in der Fahrgasse unter Nr. 404 gelegene Wohnung der trierischen Weihbischöfe. Müller, Michael Franz Josef 1835

Einige Fragmente über das Zollwesen zu Trier in der Mitte des 15. Jhs. 1835

Der große Brand unserer Domkirche (in Trier) im Monat August 1717. Müller, Michael Franz Josef 1835

Neue Forschungen über die römischen architektonischen Alterthümer im Moselthale von Trier. Nebst einem Anh. die Ruinen b. Fliessem betr. v. L. F. Hesse. Wyttenbach, Johann Hugo; Hesse, L. F. 1835

Die Ruinen am Altthore zu Trier, gewöhnlich die Römischen Bäder genannt [Elektronische Ressource] Steininger, Johann 1835

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1835


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...