|
Burg Stolzenfels. | 1840 | ||
|
Der Erzbischof Wernher von Trier in Fehde mit den Grafen von der Mark und Aremberg. | 1840 | ||
|
Einige Beitrüge zur Geschichte der letzten Zeit des Kurfürstentums Trier. | Hansen, J. A. J. | 1840 | |
|
Kurzgefaßte historisch-topographische Beiträge zur Kenntnis des Innern der Stadt Trier und ihrer Umgebungen. | Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 | 1840 | |
|
Die Klosterkirche zu Sankt Thomas, Kr. Bitburg. | Schmidt, C. W. | 1840 | |
|
Schöffenweistum des kurfürstlichen Hochgerichts zu Trier | 1840 | ||
|
Beiträge zu einer Historisch-topographischen Beschreibung des ehemaligen Herzogtums Jülich. | Quix, Chr. | 1840 | |
|
Die Herrlichkeit Kaldenborn und die Hohe Acht. | Mering, Friedrich Everhard von / 1799-1861 | 1840 | |
|
Die Kirche zu Killburg. | 1840 | ||
|
Trier und die Trierer. | 1840 | ||
|
Gebhard Truchseß von Waldburg, Kurfürst und Erzbischof von Köln. | Barthold, F. W. | 1840 | |
|
Die Apollinariskirche bei Remagen (Grundsteinurkunde von 1839). | 1840 | ||
|
Szenen aus der Trierischen Geschichte | 1840 |