27 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Burg Freudenburg im Kreise Saarburg.
|
Hewer, Johann Jacob |
1857 |
|
|
Trierische Siegel und Wappen: a. Siegel der Fürsterzbischöfe; b. das Wappen des trierischen Staates; c. Siegel der erzbischöflichen Kurie; d. die Siegel und Wappen des Domkapitels; e. Siegel und Wappen der Stadt Trier.
|
Schneemann |
1857 |
|
|
Einführung der nächtlichen Straßenbeleuchtung zu Trier.
|
Marx |
1857 |
|
|
Der erste Blitzableiter im Trierischen Lande (auf dem Schlosse Monaise 1783).
|
Marx |
1857 |
|
|
Trierische Siegel und Wappen [I]
|
Schneemann, Gerhard Johann |
1857 |
|
|
Beobachtungen über die Entwicklung der Vegetation im Jahre 1857
|
Rosbach, Heinrich |
1857 |
|
|
Nachtrag zu No. 26 des vorigen Jahresberichtes "die guten Weinjahre von 1070-1855" betitelt
|
Ladner, Matthias Joseph |
1857 |
|
|
Zweiter Nachtrag zu dem Werke "Die Trierischen Münzen chronologisch geordnet und beschrieben durch J. J. Bohl" (1. Aufl. 1823. - 2. Aufl. 1847, davon nur drei Bogen erschienen sind)
|
Ladner, Matthias Joseph |
1857 |
|
|
Reste einer alten, vielleicht römischen Brücke [zwischen den Vororten Barbeln und Mattheis in Trier]
|
Rosbach, Heinrich |
1857 |
|
|
[Vereinsnachrichten:] Mitglieder; Sitzungen; Verwaltung [1857]
|
Schneemann, Gerhard Johann; Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier |
1857 |
|
|
Der Führer in der Pfarrkirche zum hl. Paulinus bei Trier.
|
|
1857 |
|
|
Die Burgen von Sidlingen [Südlingen] und Orscholz im Kreise Saarburg.
|
Hewer, Johann Jacob |
1857 |
|
|
Ueber die römische Wasserleitung [im Ruwertal]
|
Ladner, Matthias Joseph |
1857 |
|
|
[Berichte über] Entdeckungen; Unternehmungen; Sammlungen [1857]
|
Schneemann, Gerhard Johann; Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier |
1857 |
|
|
Einzug der Kurfürsten von Köln, Mainz und Trier am 3. Juni 1653 in Fürstenfeld.
|
|
1857 |
|
|
Huldigungseinzug des Kurfürsten Johann II. in Trier den 12. Mai 1460.
|
Schoemann |
1857 |
|
|
Das römische Bad zu Wasserliesch.
|
Wilmowsky, J. N. von |
1857 |
|
|
Das 300jährige Reformationsjubiläum von den Synoden Kreuznach, Simmern, Sobernheim, Trarbach, Trier zu Simmern am 15. und 16. Juli 1857 gefeiert : nebst allen Hauptfeste gehaltenen Predigten, Reden und Ansprachen, als Denkmal für die Jubelgemeinde und zum Besten des Friedrichhauses
|
|
1857 |
|
|
[Römische Funde in Trier aus dem Jahr 1808].
|
Schneemann, Gerhard Johann |
1857 |
|
|
Pflanzenversteinerungen aus dem dolomitiscben Muschelkalk von Igel bei Trier.
|
Weber, C. O. |
1857 |
|
|
Nachrichten über die Errichtung des Trierischen Diözesan-Seminars und die dazu gehörigen Fonds seit den Zeiten des Kurfürsten Jakob von Eltz.
|
|
1857 |
|
|
Der erste Blitzableiter im Trierischen Lande
|
Marx, Jakob |
1857 |
|
|
Zwei Grabsteine der Herren von Milburg in der Kirche zu Biersdorf, im jetzigen Kreise Bitburg, ehemals zur Herrschaft Hamm, im Herzogthum Luxemburg gehörig
|
Baersch, Georg |
1857 |
|
|
Systematische Zusammenstellung der im Regierungsbezirke Trier bisher von mir aufgefundenen Reptilien, Fische und Mollusken
|
Schnur, Johannes |
1857 |
|
|
Haupt-Resultate der meteorologischen Beobachtungen, welche während des Jahres 1857 an der Station Neunkirchen (bei Saarbrücken) angestellt worden sind
|
Lichtenberger, Carl Friedrich Heinrich |
1857 |
|