|
Kulturgeschichtliches. Der Hochzeitsthron in Besselich; der Palmesel in Koblenz. | Pick, Richard / 1840-1923 | 1883 | |
|
Erzb. Heinrich II. v. Trier verspricht den Bewohnern von Kapellen die bürgerlichen Freiheiten von Koblenz, 1275. | Pick, Richard / 1840-1923 | 1883 | |
|
Nachträge zu den Regesten Karls IV. (zumeist aus dem Staatsarchive zu Koblenz). | Lindner, Th. | 1883 | |
|
Erzbischof von Mainz befreit die Güter des Deutschen Hauses in Koblenz vom Zoll. 1360. | Müller, ... | 1883 | |
|
Eine Erinnerung an D. W. Landfermann (geb. 1800 - 1882). | Hollenberg, W. | 1883 | |
|
Zu den Quellen der rheinischen Altertumskunde. | Hühner, E. | 1883 | |
|
Die Eröffnung des neuen Post- und Telegraphengebäudes in Koblenz. | 1883 |